Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Förderschule für soziale und emotionale Entwicklung in Köln, engagiertes Team.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, unbefristete Anstellung, Gesundheitsmaßnahmen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Inklusion und Chancengerechtigkeit aktiv mit und arbeite in einem vielfältigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Bachelor in Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt, Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
30 Stunden/Woche (Mo-Fr) ~ unbefristet
Schule Berliner Straße ~ Förderschule für soziale und emotionale Entwicklung, Köln (Mülheim)
Förderung von Schüler*innen? Inklusion? Chancengerechtigkeit? Wenn das genau deine Themen sind, dann haben wir etwas für dich: Zur Bereicherung unseres Teams „Angebote an Schulen, Hilfe zur Erziehung an Förderschulen“ suchen wir dich als pädagogische Fachkraft.
Und damit wirst du uns begeistern:
- Du hast deine Ausbildung Erzieher (m/w/d) oder Kindheitspädagoge (m/w/d) bereits abgeschlossen ODER einen Bachelor of Arts der Sozial- oder Heilpädagogik oder der Sozialarbeit in der Tasche.
- Du bringst bereits erste praktische Erfahrungen in der sozialraumorientierten Jugend- sowie sozialpädagogischen Familienhilfe mit.
- In der sozialen Gruppenarbeit bzw. Einzelförderung von Kindern weißt du, worauf es ankommt.
- Ob kreativ, künstlerisch oder sportlich – du weißt deine Fähigkeiten und Interessen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einzusetzen.
- Auf Veränderungen und unerwartete Ereignisse im Arbeitsalltag reagierst du offen und schnell. Du priorisierst, planst und entscheidest eigenständig in deinem Aufgabengebiet.
- Du interagierst gerne mit Menschen. Mit deiner vorausschauenden Arbeitsweise trägst du zum Erfolg unseres Teams bei.
Gelebte Vielfalt ist uns wichtig: Unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter, körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung, sexueller Orientierung oder Identität – wir laden dich herzlich ein, dich zu bewerben! Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Hier bist du richtig! Hier bist du wichtig! Im Rahmen der Inklusionsbegleitung und im offenen Ganztag betreust du eine feste Gruppe von 10 Schüler*innen mit individuellen Unterstützungsbedarfen. Du bist Begleiter*in und unterstützt Kinder im Kontakt mit Mitschüler*innen und Lehrkräften. Durch individuelle Einzelförderung hilfst du ihnen dabei, soziale, emotionale und kognitive Kompetenzen zu entwickeln. Auch in schwierigen Krisensituationen zeigst du eine einfühlsame, lösungsorientierte Herangehensweise. Du bringst dein fachliches Know-How in Teamsitzungen ein und begleitest die Fortschreibung unserer Hilfeplanung. Darüber hinaus beteiligst du dich an der Entwicklung von Maßnahmen zur Gefährdungsprävention und Krisenintervention.
Was dich erwartet:
- 30 Tage Urlaub + einen zusätzlichen Regenerationstag, 4.12. & 31.12. grundsätzlich arbeitsfrei
- eine Vergütung gemäß TV AWO NRW (EG 8) mit SuE-Zulage inkl. der Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung
- Unterstützung für Gesundheitsmaßnahmen
- einen sicheren Arbeitsplatz und eine unbefristete Anstellung
- vielfältige Aufgaben in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- persönliches Lebensarbeitszeitkonto
- Betriebliche Altersversorgung (VBLU) und vermögenswirksame Leistungen
- individuelle Förderung deiner Weiterentwicklung durch Fortbildung, Supervision und kollegiale Fachberatung
- die Möglichkeit auf ein Business-Bike
Ausgewählte Leistungen können im Einzelfall abweichen und sind ggf. an weitere Voraussetzungen geknüpft.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft, Erzieher*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Schule und deren pädagogische Ansätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte der Einrichtung teilst und bereit bist, aktiv zur Inklusion und Chancengerechtigkeit beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner praktischen Erfahrung in der sozialraumorientierten Jugendhilfe. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Überlege dir, wie du deine künstlerischen oder sportlichen Fähigkeiten in die Arbeit mit Kindern einbringen kannst. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft, Erzieher*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Kindheitspädagoge*in sowie deinen Bachelor-Abschluss in Sozial- oder Heilpädagogik. Zeige auf, wie deine Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Praktische Erfahrungen einbringen: Erwähne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung in der sozialraumorientierten Jugendhilfe oder der sozialpädagogischen Familienhilfe. Beschreibe, wie du in der sozialen Gruppenarbeit oder Einzelförderung gearbeitet hast.
Persönliche Stärken betonen: Hebe deine kreativen, künstlerischen oder sportlichen Fähigkeiten hervor und erkläre, wie du diese in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einsetzen kannst. Zeige auch deine Flexibilität und deine Fähigkeit, eigenständig Entscheidungen zu treffen.
Motivation und Teamgeist zeigen: Formuliere klar, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert. Betone deine Teamfähigkeit und deine vorausschauende Arbeitsweise, die zum Erfolg des Teams beiträgt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Inklusion vor
Da das Thema Inklusion zentral für die Stelle ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du Inklusion in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Erfahrungen und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige deine Kreativität und Flexibilität
In der Arbeit mit Kindern sind kreative Ansätze oft entscheidend. Bereite einige Ideen oder Aktivitäten vor, die du in der Gruppenarbeit umsetzen könntest. Zeige auch, dass du flexibel auf unerwartete Situationen reagieren kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit im Team ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du deine fachlichen Kenntnisse in Teamsitzungen einbringst.
✨Bereite dich auf Fragen zu Krisensituationen vor
Da die Stelle auch die Begleitung in Krisensituationen umfasst, solltest du dir überlegen, wie du in solchen Momenten reagierst. Teile Erfahrungen, in denen du einfühlsam und lösungsorientiert gehandelt hast.