Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Grund- und Behandlungspflege durch und unterstütze unsere Bewohner*innen.
- Arbeitgeber: AWO Marie-Juchacz-Zentrum Köln ist eine liebevolle Einrichtung mit 330 Pflegeplätzen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersversorgung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die Lebensqualität unserer Bewohner*innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachassistent*in oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße entspannende Pausen auf unserer Dachterrasse und in unserem Wellnessraum.
Du bist Pflegefachassistent, Medizinisch-technischer Assistent MTA oder Arzthelfer (m/w/d)? Sehnst du dich nach einem Job, der genauso flexibel ist wie Du? Suchst du nach einer Position, die sowohl deine fachlichen Fähigkeiten, als auch deine Einzigartigkeit in unserem Team integriert? Starte bei uns im AWO Marie-Juchacz-Zentrum Köln als Pflegefachassistent*in (m/w/d) Voll- oder Teilzeit bereits ab 8 Stunden/Woche, unbefristet.
Mit 330 Pflegeplätzen und 13 Wohnbereichen ist das AWO Marie-Juchacz-Zentrum unsere „sympathische Kleinstadt“ inmitten der Domstadt Köln – eine liebevolle Einrichtung in bester Lage! Direkt vor der Tür findest du ein großes Einkaufszentrum, gemütliche Cafés und eine hervorragende Anbindung an Busse, U- und S-Bahnen. Das integrierte Café Marie lockt mit vergünstigten Mahlzeiten und kostenfreiem Wasser zum gemeinsamen Plausch. Für etwas Entspannung während der Arbeitszeit steht unsere Massageliege im Wellnessraum zur Verfügung, oder du lässt in den Pausen einfach die Seele auf unserer großzügigen Dachterrasse baumeln.
Du bringst mit:
- Du hast deine Ausbildung zum Pflegefachassistenten, Medizinisch-technischen Assistent (MTA) oder Arzthelfer (m/w/d) bereits abgeschlossen.
- Du bringst ein gesundes Einfühlungsvermögen sowie eine positive Grundhaltung zu pflegebedürftigen Menschen mit.
- Dein Umgang mit Bewohner*innen wird nicht nur von Dir, sondern auch von Deinem Team geschätzt.
- Durch deine Mitarbeit prägst du eine Atmosphäre der Zusammenarbeit und des Vertrauens.
- Deine Arbeitsweise macht dich zu einer verlässlichen Stütze in unserem Pflegeteam.
Wir unterstützen jeden Mitarbeitenden aktiv bei der Verwirklichung seiner Ziele. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Deine Mission:
Als Pflegefachassistent*in (m/w/d) führst du die Grund- und Behandlungspflege durch und sicherst damit das körperliche Wohlbefinden unserer Bewohner*innen. Dein Umgang mit demenziell veränderten Menschen schenkt Sicherheit und Geborgenheit. Du bist aktiv an der Betreuung unserer Bewohner*innen beteiligt und trägst zur Förderung ihrer Lebensqualität bei.
Wir bieten Dir:
- 30 Tage Urlaub und ein zusätzlicher Regenerationstag.
- Vergütung gemäß TV AWO NRW inklusive der Sonderleistungen wie z. B. Jahressonderzahlungen, Zusatzurlaub, Krankengeldzuschuss, Jubiläumszuwendung.
- Betriebliche Altersversorgung (VBLU) und vermögenswirksame Leistungen.
- AWO-Points – unser Gutscheinsystem für besonderen Einsatz.
- Möglichkeit eines Fahrradleasings (BusinessBike).
- Digitale Pflegedokumentation und bedarfsorientierte Dienstplangestaltung.
- Eine intensive Einarbeitung, besonders für Wiedereinsteigende.
- Einen modernen Arbeitsplatz in einem stabilen und engagiertem Team.
- Förderung der Vereinbarkeit von Freizeit, Familie und Beruf z. B. durch ein flexibles Arbeitszeitkonto und Unterstützung durch unser AWO Flexi-Team.
- Individuelle Förderung und Unterstützung bei der Karriereplanung sowie ein umfangreiches Weiterbildungsangebot u. a. in unserer AWO Akademie.
- Gesundheitstage und Firmenevents für ein spannendes Teambuilding.
Ausgewählte Leistungen können im Einzelfall abweichen und sind ggf. an weitere Voraussetzungen geknüpft.
Pflegefachassistent *in (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachassistent *in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im Pflegebereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO und das AWO Marie-Juchacz-Zentrum. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Grund- und Behandlungspflege. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität! Da die Stelle sowohl in Voll- als auch in Teilzeit angeboten wird, sei bereit, über deine Verfügbarkeit zu sprechen und wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachassistent *in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Pflegefachassistent, Medizinisch-technischer Assistent (MTA) oder Arzthelfer. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Persönliche Note einbringen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du ein gesundes Einfühlungsvermögen und eine positive Grundhaltung zu pflegebedürftigen Menschen mitbringst. Teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, die deine Eignung unterstreichen.
Teamfähigkeit betonen: Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu einer positiven Atmosphäre verdeutlichen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit zur Teamdynamik beigetragen hast.
Motivation klar kommunizieren: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle im AWO Marie-Juchacz-Zentrum interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Einrichtung und der angebotenen Position besonders anspricht und wie du zur Lebensqualität der Bewohner*innen beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachassistenten gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, deinem Umgang mit demenziell veränderten Menschen und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit Bewohnern umgegangen bist und wie du ihre Lebensqualität verbessert hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere das AWO Marie-Juchacz-Zentrum und seine Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du dich in das Team integrieren kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf individuelle Förderung legt, ist es wichtig, Interesse an Weiterbildungsangeboten zu zeigen. Frage gezielt nach den Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung und wie diese in deinen Karriereplan passen könnten.