Auf einen Blick
- Aufgaben: Du betreust unsere Bewohner*innen und gestaltest eine Atmosphäre der Fürsorge.
- Arbeitgeber: AWO Marie-Juchacz-Zentrum ist eine liebevoll geführte Einrichtung in Köln mit 330 Pflegeplätzen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Fahrradleasing und viele weitere Vorteile warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams, das Vielfalt und Inklusion lebt und deine Fähigkeiten schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist examinierte Pflegefachkraft mit Einfühlungsvermögen und Teamgeist.
- Andere Informationen: Wir bieten eine intensive Einarbeitung und Unterstützung bei deiner Karriereplanung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du bist Pflegefachkraft – und bereit für mehr? Du willst deine Fachkompetenz einbringen, gesehen werden und in einem Team arbeiten, das dich schätzt – nicht nur als Pflegekraft, sondern als Mensch? Dann bist du bei uns genau richtig.
Damit wirst du uns begeistern:
- Du bist examinierte Pflegefachkraft und bringst ein gesundes Einfühlungsvermögen zu pflegebedürftigen Menschen mit.
- Dein Umgang mit unseren Bewohner*innen wird nicht nur von ihnen, sondern auch von unserem Team geschätzt.
- Durch deine Mitarbeit im Team prägst du eine Atmosphäre der Zusammenarbeit und des Vertrauens.
- Deine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise macht dich zu einer verlässlichen Stütze in unserem Team.
Gelebte Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig: Unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter, körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung, sexueller Orientierung oder Identität – wir laden dich herzlich ein, dich zu bewerben.
Pflege mit Herz und Verstand: Finde einen Platz, der wirklich zu dir passt! Als Teil unseres Teams trägst du zur Betreuung unserer Bewohner*innen bei und gestaltest aktiv eine Atmosphäre der Fürsorge und Sicherheit. Wir schätzen deine Erfahrung in der Risikobewertung und Maßnahmenplanung, die durch unsere moderne digitale Pflegedokumentation unterstützt wird. Deine Fähigkeiten in der Anleitung von Pflegehilfskräften sind entscheidend, um eine individuelle Pflegequalität zu gewährleisten.
Über unsere Einrichtung: Mit 330 Pflegeplätzen und 13 Wohnbereichen ist das AWO Marie-Juchacz-Zentrum unsere „sympathische Kleinstadt“ mitten in der Domstadt Köln – eine liebevoll geführte Einrichtung in bester Lage! In direkter Umgebung findest Du ein großes Einkaufszentrum, gemütliche Cafés und eine hervorragende Anbindung an Busse, U- und S-Bahnen. Das integrierte Café Marie lädt mit vergünstigten Mahlzeiten und kostenfreiem Wasser zum gemeinsamen Plausch ein.
Darauf kannst du dich freuen!
- 30 Tage Urlaub und ein zusätzlicher Regenerationstag
- tarifliche Vergütung mit vielen Vorzügen (z. B. Jahressonderzahlungen, Zusatzurlaub, Krankengeldzuschuss u.v.m)
- Ausgleichstage für deinen Einsatz an Silvester oder Heiligabend
- betriebliche Altersversorgung (VBLU) und vermögenswirksame Leistungen
- persönliches Lebensarbeitszeitkonto z. B. für dein Sabbatical
- Fahrradleasings (BusinessBike)
- Gutscheinsystem für besonderen Einsatz (AWO-Points)
- Gesundheitstage und Firmenevents
- digitale Pflegedokumentation und bedarfsorientierte Dienstplangestaltung
- intensive Einarbeitung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexibles Arbeitszeitkonto) und Unterstützung durch unseren Springerpool (AWO Flexi-Team)
- Förderung und Unterstützung bei der Karriereplanung und ein umfangreiches Weiterbildungsangebot (AWO Akademie)
Ausgewählte Leistungen können im Einzelfall abweichen und sind ggf. an weitere Voraussetzungen geknüpft.
Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen bei uns geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über aktuelle Trends in der Pflege informierst. Zeige, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch ein Interesse an der Weiterentwicklung des Pflegeberufs hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, deine Soft Skills zu demonstrieren. In der Pflege sind Empathie und Teamarbeit entscheidend. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unsere Einrichtung und die spezifischen Werte, die wir vertreten. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du dich mit unserer Philosophie identifizieren kannst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das AWO Marie-Juchacz-Zentrum. Verstehe die Werte und die Kultur der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung als examinierte Pflegefachkraft sowie relevante Erfahrungen in der Pflege deutlich hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur individuellen Pflegequalität beitragen.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu. Beschreibe, warum dir die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen am Herzen liegt und wie du zur Teamatmosphäre beiträgst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team unter Beweis stellst. Gehe darauf ein, wie du die Werte der Einrichtung verkörperst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du auf häufige Interviewfragen antworten würdest, wie z.B. deine Erfahrungen in der Pflege oder wie du mit schwierigen Situationen umgehst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und deine Fachkompetenz kennst.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
Da die Stelle viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du besonders auf die Bedürfnisse von Bewohner*innen eingegangen bist.
✨Betone Teamarbeit
Das Unternehmen legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du zur Schaffung einer positiven Teamatmosphäre beigetragen hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Das zeigt, dass du nicht nur einen Job suchst, sondern auch wirklich Teil des Teams werden möchtest.