Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Schüler*innen in einer Förderschule und unterstütze ihre soziale und emotionale Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Förderschule in Köln, die Chancengerechtigkeit und Inklusion fördert.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und Unterstützung für Gesundheitsmaßnahmen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern aktiv mit und arbeite in einem vielfältigen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialarbeit oder Erzieher*in mit 3 Jahren Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Dienstplangestaltung und kreative Mitgestaltung der Arbeit sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
35 Stunden/Woche (Mo-Fr) ~ unbefristet
Förderschule für soziale und emotionale Entwicklung, Köln (Mülheim)
Förderung von Schüler*innen? Inklusion? Chancengerechtigkeit? Wenn das genau deine Themen sind, dann haben wir etwas für dich: Zur Bereicherung unseres Teams „Angebote an Schulen, Hilfe zur Erziehung an Förderschulen“ suchen wir dich als Fallführende Fachkraft.
Und damit wirst du uns begeistern:
- Dein Studium Bachelor of Arts mit dem Schwerpunkt Kindheits-, Sozial- oder Heilpädagogik oder der Sozialarbeit hast du erfolgreich abgeschlossen.
- Alternativ hast du eine Ausbildung zum*zur „Erzieher*in“ und bereits drei Jahre Berufserfahrung sammeln können.
- Ob soziale Gruppenarbeit oder Einzelförderung – du weißt, worauf es ankommt und verfügst über das entsprechende Wissen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
- Kenntnisse bezüglich Autismus und im Umgang mit Kindern mit intensivem Bedarf an sozialer und emotionaler Förderung wären wünschenswert.
- Du bist kreativ, künstlerisch oder sportlich aktiv und bringst deine Fähigkeiten und Interessen in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.
- Auf Veränderungen und unerwartete Ereignisse im Arbeitsalltag reagierst du offen und schnell. Du priorisierst, planst und entscheidest eigenständig in deinem Aufgabengebiet.
- Du interagierst gerne mit anderen Menschen. Mit deiner vorausschauenden Arbeitsweise trägst du zum Teamerfolg und dem Erfolg des Angebotes bei.
Im Rahmen der Hilfe zur Erziehung im Angebot der Förderschule für soziale und emotionale Entwicklung betreust du eine feste Gruppe von 10 Schüler*innen mit individuellem Unterstützungsbedarfen. Du arbeitest fallführend und begleitest Kinder vorwiegend am Nachmittag – insbesondere in der Gruppenarbeit. Durch gezielte Individualförderung stärkst du ihre sozialen, emotionalen und kognitiven Kompetenzen. Auch in herausfordernden Situationen behältst du den Überblick, handelst empathisch und entwickelst gemeinsam mit den Beteiligten lösungsorientierte Ansätze. Du bringst dein fachliches Wissen aktiv in Teamsitzungen ein und trägst Verantwortung für die Fortschreibung individueller Hilfeplanungen. Gemeinsam mit deinem Team, den Eltern, Lehrkräften und dem Jugendamt entwickelst du Maßnahmen zur Prävention und Intervention bei Krisen und zur Sicherung des Kindeswohls.
Was dich erwartet:
- 30 Tage Urlaub + 1 Regenerationstag, 24.12. & 31.12. grundsätzlich arbeitsfrei
- Vergütung gemäß TV AWO NRW mit SuE-Zulage inklusive der Sonderleistungen wie z. B. Jahressonderzahlungen, Zusatzurlaub, Krankengeldzuschuss, Jubiläumszuwendung
- Betriebliche Altersversorgung (VBLU) und vermögenswirksame Leistungen
- Förderung deiner persönlichen Weiterentwicklung durch Fortbildung, Supervision und kollegiale Fachberatung
- Einen abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- Intensive Einarbeitung mit Herz und fachlichem Know-How und ab dem ersten Tag
- Bedarfsorientierte Dienstplangestaltung, Prämie für Kommen aus dem Frei sowie ein persönliches Lebensarbeitszeitkonto
- Unterstützung für Gesundheitsmaßnahmen
- Firmen- und teambezogene Feste und Angebote
- Möglichkeit eines Fahrradleasings (BusinessBike)
Ausgewählte Leistungen können im Einzelfall abweichen und sind ggf. an weitere Voraussetzungen geknüpft.
Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge, Kindheitspädagogin*Kindheitspädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge, Kindheitspädagogin*Kindheitspädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Schüler*innen mit emotionalen und sozialen Entwicklungsstörungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, individuelle Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Fachkräften im Bereich der Sozialarbeit und Pädagogik auszutauschen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine eigene Perspektive zu erweitern, was bei einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Gruppenarbeit und der individuellen Förderung von Kindern und Jugendlichen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert und lösungsorientiert arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine kreativen Ansätze und Aktivitäten, die du in die Arbeit mitbringst, zu präsentieren. Ob künstlerisch oder sportlich – zeige, wie du diese Talente nutzen kannst, um das Lernen und die Entwicklung der Schüler*innen zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge, Kindheitspädagogin*Kindheitspädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studien- und Berufshintergrund: Beginne deine Bewerbung mit einer klaren Darstellung deines Studien- oder Berufshintergrunds. Betone deinen Bachelor-Abschluss in Kindheits-, Sozial- oder Heilpädagogik oder deine Ausbildung als Erzieher*in sowie deine relevante Berufserfahrung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst. Gehe auf deine Erfahrungen in der sozialen Gruppenarbeit und Einzelförderung ein und zeige, wie du deine kreativen Fähigkeiten in die Arbeit mit Kindern einbringst.
Kenntnisse und Fähigkeiten: Hebe spezifische Kenntnisse hervor, die für die Position relevant sind, wie z.B. Erfahrungen im Umgang mit Kindern mit Autismus oder intensivem Unterstützungsbedarf. Zeige, dass du in der Lage bist, empathisch zu handeln und lösungsorientierte Ansätze zu entwickeln.
Teamarbeit und Kommunikation: Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Beschreibe, wie du aktiv in Teamsitzungen dein fachliches Wissen einbringst und Verantwortung für individuelle Hilfeplanungen übernimmst. Dies zeigt, dass du nicht nur selbstständig arbeiten kannst, sondern auch den Teamerfolg im Blick hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der sozialen Arbeit, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität in der Arbeit mit Kindern wichtig ist, bringe Ideen oder Projekte mit, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, innovative Ansätze zu entwickeln.
✨Informiere dich über Inklusion und Chancengerechtigkeit
Da diese Themen zentral für die Stelle sind, solltest du dich gut darüber informieren. Bereite dich darauf vor, wie du diese Konzepte in deiner Arbeit umsetzen würdest und welche Erfahrungen du bereits damit gemacht hast.
✨Sei bereit, über Teamarbeit zu sprechen
Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in einem Team spielst. Zeige, dass du offen für Feedback bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.