Auszubildende*r Fachkraft im Gastgewerbe (m/w/d)
Auszubildende*r Fachkraft im Gastgewerbe (m/w/d)

Auszubildende*r Fachkraft im Gastgewerbe (m/w/d)

Mönchengladbach Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Auszubildende*r im Gastgewerbe und lerne alle Facetten des Berufs kennen.
  • Arbeitgeber: Die AWO bietet ein wertschätzendes Arbeitsklima und moderne Arbeitsbedingungen.
  • Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, bis zu 30 Tage Urlaub und Corporate Benefits warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe Teamgeist, persönliche Betreuung und spannende Teamevents in einem sozialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest sozial kompetent, flexibel und verantwortungsbewusst sein.
  • Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und Mentorenprogramm sorgen für einen sanften Start.

Auszubildende*r Fachkraft im Gastgewerbe (m/w/d)

Auf der Suche nach einem Arbeitgeber, der vielfältige, berufliche Perspektiven und Vorteile bietet? Dann sind wir die Richtigen! Ganz egal, an welchem unserer Standorte, wir bieten wertschätzendes Arbeitsklima, getragen von gelebter Sozialpartnerschaft und ein modernes Arbeitsumfeld, was bestmöglich bei den täglichen Aufgaben unterstützt und das Privat- und Berufsleben miteinander vereinbaren kann.

Stellenbeschreibung:

Für das kommende Ausbildungsjahr suchen wir einenAuszubildende*n Fachkraft im Gastgewerbe (m/w/d). Die Aufgaben sind bekannt. Wir bieten während der 3-jährige Ausbildung mit IHK-Abschluss die passenden Rahmenbedingungen.

Sie bringen mit:

  • ein hohes Maß an sozialer Kompetenz im Umgang mit Bewohnenden sowie deren Angehörigen
  • Teamgeist, Flexibilität, sowie Verantwortungsbewusstsein
  • Freude am verantwortungsvollen, sorgfältigen und selbstständigen Arbeiten
  • die Identifikation mit den Zielen und Werten der Arbeiterwohlfahrt runden das Profil ab

Wir bieten Ihnen:

  • faire Bezahlung nach Tarif (TV AWO NRW) – inklusive betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Krankengeldzuschuss, Jahressonderzahlung (bis zu 90%)
  • bis zu 30 Tage Urlaub und einen Regenerationstag für eine gute Portion extra Erholung
  • eine persönliche Betreuung durch eine Praxisanleiteung
  • Corporate Benefits – Rabatte auf Technik, Reisen & Co
  • vergünstigter FitX-Mitarbeiterbeitrag – weil die Gesundheit auch wichtig ist
  • jährliche Mitarbeitendengespräche und Weiterbildungsangebote
  • regelmäßige Teamevents, bei denen wir gemeinsam lachen und feiern können
  • die Möglichkeit Familie, Freizeit und Beruf miteinander zu vereinbaren
  • Mentorenprogramm & strukturierte Einarbeitung – so wird niemand ins kalte Wasser geworfen

Jetzt bewerben

Stellennummer 152464

Fachbereich

Einrichtungen der Altenhilfe

Anstellungsart

Ausbildung

Anstellungsverhältnis

Zunächst befristet mit Übernahmeoption

Zeiteinteilung

Vollzeit

Einrichtung AWO Seniorenzentrum Helmuth-Kuhlen-Haus
41236 Mönchengladbach

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung und wünschen Ihnen viel Erfolg!

Schriftlich

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:

AWO Seniorenzentrum Helmuth-Kuhlen-Haus
Tanja Lennartz
Bendhecker Straße 40
41236 Mönchengladbach
Telefon: 02166256000

#J-18808-Ljbffr

Auszubildende*r Fachkraft im Gastgewerbe (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.

Das AWO Seniorenzentrum Helmuth-Kuhlen-Haus in Mönchengladbach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden im Gastgewerbe ein wertschätzendes Arbeitsklima und zahlreiche Vorteile bietet. Mit fairer Bezahlung, bis zu 30 Tagen Urlaub, einem Mentorenprogramm sowie regelmäßigen Teamevents fördern wir nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hier erwartet Sie eine moderne Arbeitsumgebung, die Ihre persönliche und fachliche Entfaltung unterstützt.
A

Kontaktperson:

AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende*r Fachkraft im Gastgewerbe (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und Ziele der Arbeiterwohlfahrt. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich für die Gemeinschaft einzusetzen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine soziale Kompetenz zu geben. Überlege dir Situationen, in denen du Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein gezeigt hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zeigen. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Tip Nummer 4

Erwähne deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Bereichen des Gastgewerbes zu arbeiten. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Anpassungsfähigkeit zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende*r Fachkraft im Gastgewerbe (m/w/d)

Soziale Kompetenz
Teamgeist
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Kundenorientierung
Organisationsfähigkeit
Belastbarkeit
Freundlichkeit
Empathie
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Arbeiterwohlfahrt und ihre Werte. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und wie du dich mit deren Zielen identifizieren kannst.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Ausbildung im Gastgewerbe klar darstellen. Betone deine sozialen Kompetenzen und Teamgeist, die in diesem Beruf wichtig sind.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, wie z.B. Zeugnisse oder Nachweise über Praktika. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. vorbereitest

Zeige deine soziale Kompetenz

Da die Stelle eine hohe soziale Kompetenz erfordert, solltest du im Interview Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika nennen, in denen du erfolgreich mit Menschen gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für den Umgang mit Bewohnern und deren Angehörigen mitbringst.

Teamgeist betonen

Das Gastgewerbe lebt von Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein hervorheben

In der Ausbildung wird Flexibilität gefordert. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich an neue Herausforderungen angepasst hast. Betone auch, wie wichtig dir Verantwortungsbewusstsein ist und wie du dies in deiner Arbeit umsetzt.

Identifikation mit den Werten der AWO

Informiere dich über die Ziele und Werte der Arbeiterwohlfahrt und überlege, wie du dich damit identifizieren kannst. Im Interview solltest du darlegen, warum dir diese Werte wichtig sind und wie du sie in deiner täglichen Arbeit umsetzen möchtest.

Auszubildende*r Fachkraft im Gastgewerbe (m/w/d)
AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>