Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂĽtze den Vorstand bei strategischen Aufgaben und entwickle sozialpolitische Projekte.
- Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. – führend in der Freien Wohlfahrtspflege.
- Mitarbeitervorteile: Gleitzeit, mobiles Arbeiten, tarifliche Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Sozialwirtschaft und setze dich fĂĽr soziale Gerechtigkeit ein.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in relevanten Bereichen und Erfahrung in der Verbandsarbeit.
- Andere Informationen: Verantwortungsvolle Rolle mit direktem Einfluss auf gesellschaftlich relevante Themen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über die AWO: Der AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. gehört zu den führenden Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege und verantwortet ein breites Spektrum an sozialen Diensten und Einrichtungen in den Bereichen Altenhilfe, Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe sowie weiteren Handlungsfeldern der Sozialwirtschaft. Mit einer klaren Haltung für soziale Gerechtigkeit und einer starken Interessenvertretung setzt sich die Organisation für die Weiterentwicklung einer solidarischen Gesellschaft und die Stärkung freigemeinnütziger Träger ein. Als verbindendes Element zwischen Fachpraxis, Politik und Gesellschaft gestaltet sie die sozialpolitischen Rahmenbedingungen aktiv mit und schafft Orientierung, Positionierung und Entwicklungsperspektiven. Für diesen Mandanten sucht conQuaesso® JOBS zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Essen eine*n Referent*in des Vorstands (w/m/d) Sozialwirtschaft Ihre Aufgaben: Sie unterstützen den Vorstand bei operativen und strategischen Aufgabenstellungen durch fundierte fachliche Zuarbeit, bei Ad-hoc Projekten sowie bei der Erstellung von Entscheidungsvorlagen. Die Beobachtung und Analyse von Entwicklungen in Gesetzgebung, Finanzierung und Fachpolitik gehören ebenso zu Ihrem Verantwortungsbereich wie die Ableitung konkreter Handlungsoptionen. Sie koordinieren und bereiten Termine des Vorstands vor, erstellen Berichte, Protokolle und Präsentationen und sichern eine reibungslose Kommunikation mit internen sowie externen Partner*innen. Sie entwickeln und begleiten verbandliche Projekte und unterstützen bei strategischen Transformationsprozessen. Durch Ihr fachliches und kommunikatives Geschick vertreten Sie die sozialpolitischen Positionen des Trägers überzeugend nach innen wie nach außen. Ihr Profil: Mit einem abgeschlossenen Studium – vorzugsweise in Rechts- oder Verwaltungswissenschaften, Sozialwirtschaft, Sozialwissenschaften oder einem vergleichbaren Bereich – verfügen Sie über eine fundierte akademische Qualifikation. Ihre berufliche Erfahrung in der sozialwirtschaftlichen Steuerung oder in der Verbandsarbeit befähigt Sie, komplexe Sachverhalte zu analysieren und in den fachpolitischen Diskurs einzuordnen. Sie kommunizieren stilsicher, adressatengerecht und zielorientiert – sowohl schriftlich als auch mündlich. Organisationsgeschick, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit zeichnen Ihre Arbeitsweise aus – ergänzt durch ein souveränes und lösungsorientiertes Auftreten. Mit Ihrer strukturierten und zuverlässigen Arbeitsweise sowie hoher Eigeninitiative steuern Sie Projekte effizient und bringen Themen mit lösungsorientierter Haltung zielgerichtet voran. Freuen Sie sich auf: Gestaltungsspielraum – Übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Rolle in einem gesellschaftlich relevanten Themenfeld mit direktem Einfluss auf die strategische Ausrichtung des Verbandes. Zukunftsperspektive – Gestalten Sie aktiv Transformationsprozesse mit in zentralen Leistungsbereichen wie Altenhilfe, Eingliederungshilfe oder Kinder- und Jugendhilfe. Flexibilität – Genießen Sie Gleitzeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Entwicklung – Profitieren Sie von einem engagierten und fachlich versierten Team sowie von gezielten Fort- und Weiterbildungsangeboten. Sicherheit – Eine tarifliche Vergütung nach TV AWO NRW inklusive zusätzlicher Altersvorsorge bietet ein solides Fundament. Ist Ihr Interesse geweckt? Zudem identifizieren Sie sich mit den Werten und Zielen der AWO? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Für Rückfragen und Informationen zur Position und zum Prozessablauf stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unsere Personal- und Managementberaterin Corina Dahms wird Ihre Unterlagen nach Erhalt sichten und sichert Ihnen absolute Vertraulichkeit in Bezug auf den gesamten Bewerbungsprozess zu.
Referent*in des Vorstands (w/m/d) Sozialwirtschaft Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in des Vorstands (w/m/d) Sozialwirtschaft
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder Xing, um mit Leuten aus der Sozialwirtschaft in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du die Werte und Ziele der AWO genau studierst. Zeig, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch wirklich hinter der Mission stehst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!
✨Tipp Nummer 4
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten! Ob schriftlich oder mündlich, sei klar und überzeugend. Du musst zeigen, dass du die sozialpolitischen Positionen des Trägers vertreten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in des Vorstands (w/m/d) Sozialwirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Werte sind wichtig für uns. Lass sie in deinem Anschreiben durchscheinen, damit wir einen echten Eindruck von dir bekommen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können schnell einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen!
Mach es konkret!: Erzähle uns von deinen Erfahrungen und wie sie zu den Anforderungen der Stelle passen. Konkrete Beispiele helfen uns, deine Fähigkeiten besser zu verstehen und zu sehen, wie du unser Team bereichern kannst.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, ist, sie direkt über unsere Website einzureichen. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Mach dich mit den Werten und Zielen der AWO vertraut. Ăśberlege dir, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen. Das zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, dass du dich mit der Mission der Organisation identifizierst.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position viel Fachwissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu sozialwirtschaftlichen Themen, Gesetzgebungen und aktuellen Entwicklungen vorbereiten. Informiere dich über relevante Gesetze und Trends in der Sozialwirtschaft, um im Gespräch kompetent und informiert aufzutreten.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Sachverhalte klar und verständlich erklären kannst. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel aus deiner Vergangenheit einbringen, wo du erfolgreich kommuniziert hast.
✨Zeige dein Organisationsgeschick
Die Position erfordert ein hohes Maß an Organisation. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Projektkoordination zu sprechen. Erkläre, wie du Projekte geplant und umgesetzt hast und welche Methoden du verwendet hast, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.