Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Pflege und Unterstützung von Menschen in einem modernen Umfeld.
- Arbeitgeber: AWO Seniorenzentrum, ein sozialer Arbeitgeber mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Hohes Ausbildungsentgelt, iPad nach Abschluss, 34 freie Tage im Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss mit Pflegeausbildung.
- Andere Informationen: Sichere Ausbildung in einer krisenfesten Branche mit tollen Entwicklungschancen.
155808Auszubildende *r zur *m Pflegefachfrau *mann (m / w / d)
- Stellennummer: 155808
- Fachbereich: Einrichtungen der Altenhilfe
- Beschäftigung: zunächst befristet mit Übernahmeoption
- Einsatzort: Weißenburg in Bayern
- Einrichtung: AWO Seniorenzentrum Else und Heiner Stöhr Weißenburg
Die AWO in Ober- und Mittelfranken ist mit ihrem starken Verbund ein verlässlicher Arbeitgeber für 10.000 Mitarbeiter*innen in der Region.Wir sind DAS bunte Sozialunternehmen in Franken. Bei uns spielen Alter, Herkunft, Religion und Geschlechtsidentität keine Rolle. Uns interessiert nur der Mensch dahinter mit seiner inneren Haltung und seinen persönlichen Fähigkeiten. Als Arbeitgeber schaffen wir dafür den passenden Rahmen zur jeweiligen Lebenssituation. Mit echten Perspektiven und Chancen ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden, ihren eigenen Weg bei der AWO mitzugestalten – z.B. beim Bezirksverband und seinen Einrichtungen im Fachbereich Senioren & Pflege.
AN APPLE A DAY: Zum Ausbildungsstart 2026 gibt´s für Dich ein iPad dazu!
Auszubildende zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
in Vollzeit (38,5 Std./Woche)
Unser Haus ist angesiedelt in einer großzügigen Grünanlage unterhalb des Stadtwalds in Weißenburg und verfügt über drei Wohngruppen. Die Architektur des Hauses und der Außenanlagen ist modern und großzügig gestaltet.
Unsere Mitarbeitenden schätzen an Weißenburg die gute Verkehrsanbindung, die gute städtische Infrastruktur und das kulturelle Veranstaltungsgebot bei gleichzeitig hohem Erholungs- und Freizeitwert durch die Nähe zum Naturpark Altmühltal und dem Fränkische Seenland.
Als Auszubildende*r bei uns
- wirst Du von erfahrenen Pflegefachkräften angeleitet.
- erwirbst Du umfassendes pflegerisches Wissen und medizinisches Grundwissen.
- lernst Du die Planung und Durchführung einer fachgerechten Pflege.
- erfährst du, wie man den Alltag von pflegebedürftigen Menschen managt und auf deren Bedürfnisse professionell eingeht.
- unterstützt Du unsere Bewohner*innen dabei, so lange wie möglich selbstbestimmt und selbstständig zu leben
Du bist noch unsicher, ob ein Pflegeberuf zu dir passt und fragst dich, wie ein Tag als Pfleger*in so abläuft ? Hier gibt´s die Infos!
- Mittlerer Bildungsabschluss ODER Hauptschulabschluss plus abgeschlossene einjährige Ausbildung als Pflegefachhelfer*in ODER Hauptschulabschluss plus eine andere, mindestens 2-jährige abgeschlossene Ausbildung
- Lust auf eine sinnstiftende Tätigkeit und den Umgang mit Menschen
- Neugier auf medizinisches Wissen
- Einfühlsamkeit und Geduld im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen
- Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft,kurzum: Auf Dich kann man sich verlassen – menschlich und organisatorisch
- Identifikation mit den Zielen der AWO: Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Toleranz
Wir bieten Ihnen
- Hohes tarifliches Ausbildungsentgelt nach dem TV AWO Bayern und eine 38,5 Std.-Woche:
- Ausbildungsjahr: 1.397,55€
- Ausbildungsjahr: 1.458,13€
- Ausbildungsjahr: 1.558,15€
- Ein Apple iPad (10,2\“, Wi‑Fi, 64 GB), das nach bestandener Abschlussprüfung bei dir bleibt !
- 34 arbeitsfreie Tage im Jahr (30 Tage Urlaub + 2 Regenerationstage + tariflich frei am 24. und 31.12 bzw. Freizeitausgleich), Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung (50% Zuschuss).
- Begleitung durch engagierte Praxisanleiter*innen und intensive Unterstützung bei der Einarbeitung.
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einer krisenfesten Branche, bei einem sozialen Arbeitgeber, dem du als Mensch wichtig bist.
- Wechselnde attraktive Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements und ein b reites Angebot von Sport-, Wellness- und Ernährungsprogrammen (Firmentarif mit „EGYM Wellpass“ ).
- Günstige Verpflegungsmöglichkeit in der Einrichtung
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- für uns zählt, wie du bist – nicht, wo du herkommst.
- wir vielfältig sind – genau wie unsere Beschäftigten und unsere Teams.
- wir davon überzeugt sind, dass jede*r einzelne zählt.
Noch nicht überzeugt ? Check dein Match:
- Ich suche eine Aufgabe, die Sinn stiftet und Spaß macht.
- Ich möchte einen krisensicheren Beruf lernen, bei dem ich gutes Geld verdiene.
- Ich bin gern in Bewegung und möchte Menschen um mich haben.
- Gutes Arbeitsklima und ein unterstützendes Team sind mir wichtig.
Mehrere Punkte treffen auf dich zu und du bist gern vorn dabei?
Dann bewirb dich schon jetzt für die Ausbildung mit Start im September 2026 und sende uns deine Online-Bewerbung im pdf-Format. Vielen Dank!
AWO Seniorenzentrum Else und Heiner Stöhr Weißenburg Doris Stöhr Schönau 2 91781 Weißenburg in Bayern Telefon 09141 9954-0 Jetzt Bewerben
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende *r zur *m Pflegefachfrau *mann (m / w / d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende *r zur *m Pflegefachfrau *mann (m / w / d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann interessierst, schau dir die Einrichtung vor Ort an. Frag nach einem Schnuppertag oder einem Praktikum, um einen echten Eindruck zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist alles! Sprich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden der AWO. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Tipps für deine Bewerbung.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Überlege dir, wie du deine Empathie und Geduld im Umgang mit Menschen am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, dein Interesse an einer sinnstiftenden Tätigkeit zu betonen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende *r zur *m Pflegefachfrau *mann (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du dich für die Pflege interessierst.
Mach es übersichtlich!: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen guten Überblick über deine Qualifikationen bekommen.
Zeig dein Engagement!: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen im sozialen Bereich oder in der Pflege. Das zeigt uns, dass du wirklich Interesse an der Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann hast und bereit bist, dich einzubringen.
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, alles zu verwalten und du kannst sicher sein, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung im pdf-Format!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die AWO
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die AWO und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie sie sich für die Menschen in der Region einsetzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Einfühlsamkeit, Geduld und Belastbarkeit zeigen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Pflege und helfen dir, im Gespräch zu überzeugen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Frage zum Beispiel nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder wie der Alltag in der Einrichtung aussieht.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Wähle etwas Bequemes, das dennoch professionell wirkt.