Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Jahresabschlüsse und bearbeite Buchungen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die AWO ist ein vielfältiges Sozialunternehmen mit über 10.000 Mitarbeitenden in Franken.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der sozialen Arbeit und arbeite in einem respektvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Bilanzbuchhalter*in Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement-Programme.
Über uns
Die AWO in Ober- und Mittelfranken ist mit ihrem starken Verbund aus 15 Gliederungen ein verlässlicher Arbeitgeber für 10.000 Mitarbeiter*innen in der Region. Wir sind DAS bunte Sozialunternehmen in Franken. Bei uns spielen Alter, Herkunft, Religion und Geschlechtsidentität keine Rolle. Uns interessiert nur der Mensch dahinter mit seiner inneren Haltung und seinen persönlichen Fähigkeiten. Als Arbeitgeber schaffen wir dafür den passenden Rahmen zur jeweiligen Lebenssituation. Mit echten Perspektiven und Chancen ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden, ihren eigenen Weg bei der AWO mitzugestalten – z.B. beim AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e.V. und seinen über 50 Einrichtungen in den Fachbereichen Senioren & Pflege, Kindertagesstätten, seelische Gesundheit, Inklusion & Teilhabe sowie Vorsorge, Rehabilitation & BGM.
Als eine der führenden sozialen Organisationen in der Region engagieren wir uns für die Förderung und Unterstützung von Menschen in verschiedenen Lebenslagen und bieten ein breites Spektrum an sozialen Dienstleistungen. In unserem Team fördern wir eine offene und respektvolle Kommunikation und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
Aufgaben
- Erstellung und Bewertung des Jahresabschlusses nach HGB sowie permanente Weiterentwicklung des Abschlussprozesses
- Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung
- Erstellung von Monatsabschlüssen
- Erfassung und Bearbeitung inkl. Bewertung des Anlagevermögens
- Buchung aller Geschäftsvorfälle, Durchführung und Kontrolle von internen Verrechnungen
- Durchführung des Zahlungsverkehrs sowie Erstellung und Bearbeitung der Eingangs- und Ausgangsrechnungen inkl. Mahnwesen
- Unterstützung bei der Durchführung und Umsetzung von systemrelevanten Buchungsschnittstellen und der Digitalisierung (Umstellung auf elektronische Rechnungsverarbeitung)
- Erstellung und Prüfung von Abweichungsanalysen, Unterstützung bei Liquiditätsplanung und -steuerung
- Ansprechpartner*in für Wirtschaftsprüfer/ Steuerberater
Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Zusatzqualifikation Bilanzbuchhalter*in oder vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise Kenntnisse in mps sowie gute MS-Office-Kenntnisse (v.a. Excel), weitere Kenntnisse in den gängigen operativen Vorsystemen der Branche sind ein Plus
- Idealerweise Erfahrungen in der Bilanzierung von Pflegeeinrichtungen
- Hohe Zahlenaffinität und gute analytische Fähigkeiten
- Lösungsorientierte, sorgfältige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Identifikation mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt: Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Toleranz
- Ein Menschenbild, das zu unseren AWO-Werten passt (Solidarität, Gerechtigkeit, Freiheit, Toleranz und Gleichheit)
Wir bieten
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (38,5 Std./Woche) oder Teilzeit.
- Tarifliche Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen nach dem TV AWO Bayern: 38,5 Std.-Woche, 34 arbeitsfreie Tage im Jahr (30 Urlaub + 2 Regenerationstage + frei am 24. und 31.12.), Jahressonderzahlung (80%), vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung (50% Zuschuss)
- Wechselnde attraktive Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. Büromassage)
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Homeoffice-Möglichkeit, Gleitzeit
- Unterstützung bei der Kitaplatz-Suche
- Steuerbegünstigtes Fahrrad-Leasing
- Mitarbeiter*innenvorteile durch Einkaufsrabatte bei über 500 Partnerunternehmen
- Breites Angebot von Sport-, Wellness- und Ernährungsprogrammen (Firmentarif mit "EGYM Wellpass")
Schauen Sie sich gerne online bei uns um!
Kontakt
Geschäftsstelle Nürnberg
Renate Amon (Abteilungsleitung Finanz- und Rechnungswesen)
Karl-Bröger-Str. 99
0459 Nürnberg
Telefon: 0911/4508-0
www.awo-omf.de/
Bilanzbuchhalter*in (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bilanzbuchhalter*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien von Freiheit, Gleichheit und Solidarität verstehst und lebst. Das wird dir helfen, dich mit der Organisation zu identifizieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Position und das Team zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei der AWO arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir wertvolle Tipps geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Bilanzierung und den Herausforderungen in der Pflegebranche vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Zahlenaffinität und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bilanzbuchhalter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AWO in Ober- und Mittelfranken. Besuche ihre Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Bilanzbuchhalter*in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Bilanzbuchhalter*in hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in HGB, MS-Office und eventuell in mps sowie deine Erfahrungen in der Bilanzierung von Pflegeeinrichtungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du gut zur AWO passt. Gehe auf deine Identifikation mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt ein und erläutere, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Abschlussprozesses beitragen können.
Antrag einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Informiere dich über die Werte der Arbeiterwohlfahrt, wie Solidarität, Gerechtigkeit und Toleranz. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position als Bilanzbuchhalter*in spezifische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zur Erstellung von Jahresabschlüssen und zur Umsatzsteuervoranmeldung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Zahlenaffinität
Hebe deine hohe Zahlenaffinität und analytischen Fähigkeiten hervor. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du deine analytischen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die AWO vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.