Pflegefachkraft (m/w/d)
Jetzt bewerben

Pflegefachkraft (m/w/d)

Erlangen Vollzeit 51000 € / Jahr Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du führst eigenverantwortlich die Grund- und Behandlungspflege durch und arbeitest im Team.
  • Arbeitgeber: Die AWO ist ein buntes Sozialunternehmen in Franken mit 10.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Verträge, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildung und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit uns und entwickle dich in einem respektvollen Team weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Lust auf Weiterentwicklung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir finanzieren deine Weiterbildung und bieten viele Mitarbeiter*innenvorteile.

Über uns

Die AWO in Ober- und Mittelfranken ist mit ihrem starken Verbund aus 15 Gliederungen ein verlässlicher Arbeitgeber für 10.000 Mitarbeiter*innen in der Region. Wir sind DAS bunte Sozialunternehmen in Franken. Bei uns spielen Alter, Herkunft, Religion und Geschlechtsidentität keine Rolle. Uns interessiert nur der Mensch dahinter mit seiner inneren Haltung und seinen persönlichen Fähigkeiten. Als Arbeitgeber schaffen wir dafür den passenden Rahmen zur jeweiligen Lebenssituation. Mit echten Perspektiven und Chancen ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden, ihren eigenen Weg bei der AWO mitzugestalten – z.B. beim AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e.V. und seinen Einrichtungen im Fachbereich Senioren & Pflege. Als eine der führenden sozialen Organisationen in der Region engagieren wir uns für die Förderung und Unterstützung von Menschen in verschiedenen Lebenslagen und bieten ein breites Spektrum an sozialen Dienstleistungen. Wir legen besonderen Wert auf eine qualitativ hochwertige Pflege sowie auf die Weiterbildung und Entwicklung unserer Mitarbeitenden. In unserem Team fördern wir eine offene und respektvolle Kommunikation und ein kollegiales Arbeitsumfeld. Bei uns ist mehr als Pflege: Entfaltung und Entwicklung inbegriffen!

Aufgaben

  • Eigenverantwortliche Durchführung der Grund- und Behandlungspflege
  • Mitwirkung bei der Pflegeplanung und -dokumentation
  • Kollegiale Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
  • Unterstützung unserer Auszubildenden (wenn du möchtest auch als angehende Praxisanleitung)
  • Aktive Mitgestaltung eines lebenswerten Umfelds für unsere Bewohner*innen

Wenn du dich entwickeln willst, kannst du bei uns zusätzlich je nach Zielrichtung folgende Aufgaben übernehmen:

  • Praxisanleitung (m/w/d)
    • Anleitung und Begleitung von Auszubildenden
    • Planung und Durchführung von Anleitungseinheiten
    • Zusammenarbeit mit Pflegeschulen
  • Wohnbereichsleitung (m/w/d)
    • Organisation des Wohnbereichs
    • Dienst- und Einsatzplanung
    • Führung und Entwicklung des Teams
  • Stellv. Pflegedienstleitung (m/w/d)
    • Unterstützung der PDL in Organisation und Qualitätssicherung
    • Schnittstelle zwischen Pflege, Bewohner*innen und Angehörigen
    • Mitarbeit an Konzepten und Prozessen

Profil

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (z. B. Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege)
  • Lust auf Weiterentwicklung oder einfach Freude am Pflegeberuf
  • Offenheit, Teamgeist und Zuverlässigkeit
  • Ein Menschenbild, das zu unseren AWO-Werten passt (Solidarität, Gerechtigkeit, Freiheit, Toleranz und Gleichheit)

Wir bieten

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (38,5 Std./Woche) oder Teilzeit.
  • Tarifliche Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen nach dem TV AWO Bayern: 38,5 Std.-Woche, 34 arbeitsfreie Tage im Jahr (30 Urlaub + 2 Regenerationstage + frei am 24. und 31.12.), Jahressonderzahlung (80%), vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung (50% Zuschuss)
  • Wechselnde attraktive Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Unterstützung bei der Kitaplatz-Suche
  • Steuerbegünstigtes Fahrrad-Leasing
  • Mitarbeiter*innenvorteile durch Einkaufsrabatte bei über 500 Partnerunternehmen
  • Breites Angebot von Sport-, Wellness- und Ernährungsprogrammen (Firmentarif mit "EGYM Wellpass")

Schau dich gerne online bei uns um!

Kontakt

AWO Sozialzentrum Erlangen
Einrichtungsleitung Frau Schroer-Klösener
Büchenbacher Anlage 27
91056 Erlangen
09131/307-0
sozialzentrum.erlangen@awo-omf.de
www.awo-sozialzentrum-erlangen.de

Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V.

Die AWO in Ober- und Mittelfranken ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und tarifliche Vergütung bietet, sondern auch ein respektvolles und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einschließlich der Finanzierung von Qualifikationen, sowie einem breiten Spektrum an Sozialleistungen, unterstützt die AWO die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Pflegefachkräfte. Zudem sorgt das betriebliche Gesundheitsmanagement für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, während die offene Unternehmenskultur Raum für individuelle Entfaltung und Mitgestaltung lässt.
A

Kontaktperson:

AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Prinzipien von Solidarität, Gerechtigkeit und Toleranz verstehst und lebst. Das wird dir helfen, dich mit der Organisation zu identifizieren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der AWO. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Pflege zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Fort- und Weiterbildungen und bringe Ideen mit, wie du dich in der AWO weiterentwickeln möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)

Pflegefachliche Kenntnisse
Empathie und Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Zuverlässigkeit
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Pflegeplanung
Fähigkeit zur Anleitung von Auszubildenden
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität
Motivation zur Weiterbildung
Verständnis für die Bedürfnisse von Bewohner*innen
Konfliktlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die AWO und ihre Werte informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft eingeht. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu den Aufgaben und Werten der AWO passen.

Hebe deine Motivation hervor: Erkläre in deiner Bewerbung, warum du dich für die AWO interessierst und was dich an der Arbeit als Pflegefachkraft reizt. Deine persönliche Motivation kann einen großen Unterschied machen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Weiterbildungen aufgeführt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V. vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen in der Pflege und deinem Umgang mit schwierigen Situationen. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die AWO großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Erkläre, wie du in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Betone deine Weiterbildungsbereitschaft

Die AWO bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Mache deutlich, dass du motiviert bist, dich fachlich weiterzuentwickeln. Sprich über spezifische Bereiche, in denen du dich verbessern möchtest, und zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Verstehe die Werte der AWO

Informiere dich über die Werte der AWO, wie Solidarität, Gerechtigkeit und Toleranz. Sei bereit, zu erklären, wie diese Werte mit deinem eigenen Menschenbild übereinstimmen und wie du sie in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>