Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Leitung bei der Teamführung und entwickle das pädagogische Konzept weiter.
- Arbeitgeber: AWO Kindergarten Oberasbach, ein bunter Sozialunternehmen in Franken.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, 34 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die frühkindliche Bildung aktiv mit und arbeite in einem wertorientierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannter Abschluss als Erzieher*in oder Studium in Sozialpädagogik.
- Andere Informationen: Attraktive Mitarbeiter*innenvorteile und Unterstützung bei der Kitaplatz-Suche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
149693 stellv. Einrichtungsleiter*in Kindertageseinrichtung (m / w / d) Stellennummer: 149693 Fachbereich: Einrichtungen für Kinder und Jugendliche Beschäftigung: zunächst befristet mit Übernahmeoption Einsatzort: Oberasbach Einrichtung: AWO Kindergarten Oberasbach Die AWO in Ober- und Mittelfranken ist mit ihrem starken Verbund ein verlässlicher Arbeitgeber für 10.000 Mitarbeiter*innen in der Region. Wir sind DAS bunte Sozialunternehmen in Franken. Bei uns spielen Alter, Herkunft, Religion und Geschlechtsidentität keine Rolle. Uns interessiert nur der Mensch dahinter mit seiner inneren Haltung und seinen persönlichen Fähigkeiten. Als Arbeitgeber schaffen wir dafür den passenden Rahmen zur jeweiligen Lebenssituation. Mit echten Perspektiven und Chancen ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden, ihren eigenen Weg bei der AWO mitzugestalten – z.B. beim Bezirksverband und seinen Einrichtungen im Fachbereich Kindertagesstätten. Für unseren AWO Kindergarten Oberasbach mit bis zu 75 Kindern im Alter von ca. 3 Jahren bis zum Schuleintritt suchen wir zum 01.10.2025 eine Stellvertretende Leitung der Kindertagesstätte (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./Woche) oder Teilzeit (min. 30 Std./Woche) Unterstützung der Leitung bei der Teamführung (z.B. Mitarbeitergespräche, Teamsitzungen) und betriebswirtschaftlichen Steuerung Umsetzung und Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts „offene Kita“ Zielorientiertes und fachlich fundiertes Arbeiten nach dem BayKiBiG und BEP Sicherstellung einer strukturierten Elternkommunikation (Elternpartnerschaft) Zusammenarbeit mit weiteren 24 Kitas unseres Verbandes in Ober- und Mittelfranken Aktive Mitarbeit im Bereich Qualitätsmanagement Vernetzung mit den beteiligten Kooperationspartnern in Kommune, Landkreis sowie AWO-Gliederungen vor Ort Staatlich anerkannter Abschluss als Erzieher*in oder Studium (z.B. Sozialpädagogik bzw. Frühkindliche Erziehung), idealerweise mehrjährige Berufs- und Leitungserfahrung Kreativität, Organisationstalent sowie eine strukturierte Arbeitsweise Dienstleistungsorientierung und Kommunikationstalent Offenheit für die Umsetzung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse der frühkindlichen Entwicklung Identifikation mit den Werten der AWO: Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Toleranz Wir bieten Ihnen Tarifliche Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen nach dem TV AWO Bayern: 38,5 Std.-Woche, 34 arbeitsfreie Tage im Jahr (30 Tage Urlaub, 2 Regenerationstage, tariflich frei am 24. und 31.12.), Jahressonderzahlung (80%), vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung (50% Zuschuss) Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Einen vielseitigen Aufgabenbereich mit Gestaltungsmöglichkeiten und kollegialer Atmosphäre in einem werteorientierten sozialen Unternehmen Wechselnde attraktive Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements(z.B. Firmentarif mit „EGYM Wellpass“ ) Steuerbegünstigtes Fahrrad-Leasing Unterstützung bei der Kitaplatz-Suche Mitarbeiter*innenvorteile durch Einkaufsrabatte bei über 500 Partnerunternehmen Informieren Sie sich gerne auch direkthier über unsere Einrichtung und Ihre Karriermöglichkeiten in unseren Verband ! Bitte senden uns Ihre Online-Bewerbung im PDF-Format. Vielen Dank! #J-18808-Ljbffr
stellv. Einrichtungsleiter*in Kindertageseinrichtung (m / w / d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: stellv. Einrichtungsleiter*in Kindertageseinrichtung (m / w / d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um direkt mit den Verantwortlichen in Kontakt zu treten. Zeig dein Interesse an der Stelle als stellv. Einrichtungsleiter*in und frage nach, ob es Möglichkeiten für ein persönliches Gespräch gibt.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir die Werte der AWO zu Herzen nimmst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf Freiheit, Gleichheit und Solidarität präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen! Zeige dein Engagement, indem du mehr über die pädagogischen Konzepte und die Teamdynamik in der Einrichtung erfahren möchtest. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst, dass du die Initiative ergreifst. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stellv. Einrichtungsleiter*in Kindertageseinrichtung (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns von deinen Erfahrungen und deiner Motivation für die Stelle als stellv. Einrichtungsleiter*in.
Sei strukturiert!: Halte deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert. Achte darauf, dass alle wichtigen Informationen klar und deutlich hervorgehoben sind, damit wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen bekommen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Unterlagen fehlerfrei sind. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass deine Bewerbung am besten von jemand anderem Korrektur lesen!
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass sie direkt bei der richtigen Stelle landen. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung im PDF-Format!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Mach dich mit den Werten der AWO vertraut: Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit als Erzieher*in umgesetzt hast und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Bereite dich auf Teamführung vor
Da die Stelle eine Unterstützung bei der Teamführung erfordert, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung machen. Überlege dir, wie du Teams motivierst und welche Methoden du anwendest, um effektive Gespräche zu führen.
✨Kenntnis des pädagogischen Konzepts
Informiere dich über das pädagogische Konzept der 'offenen Kita'. Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung dieses Konzepts zu teilen und wie du aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umsetzen würdest.
✨Elternkommunikation im Fokus
Da die Sicherstellung einer strukturierten Elternkommunikation wichtig ist, überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Eltern kommuniziert hast. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du eine positive Elternpartnerschaft aufgebaut hast.