Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Sozialarbeiter*in (m/w/d)

Neuötting Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Jugendliche in ihrer Entwicklung und fördere ihre sozialen Fähigkeiten.
  • Arbeitgeber: Die AWO Oberbayern ist ein innovativer Sozialverband mit über 3600 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Dipl. Sozialpädagog*in (FH) oder Bachelor of Arts Soziale Arbeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams an der Max-Fellermeier-Mittelschule Neuötting.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die AWO Oberbayern ist ein moderner Verband. Der AWO Bezirksverband Obb. bietet mehr als nur einen krisensicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Wir sind ein Sozialverband, der unabhängig von nationaler Herkunft oder konfessioneller Zugehörigkeit agiert. In über 110 Einrichtungen und Projekten beschäftigen wir ca. 3600 Mitarbeiter*innen. Seien auch Sie ein Teil davon!

Für unsere Jugendsozialarbeit an der Max-Fellermeier-Mittelschule Neuötting suchen wir ab sofort eine*n Dipl. Sozialpädagog*in (FH) / Bachelor of Arts Soziale Arbeit als JaS Fachkraft (m/w/d).

Sozialarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Oberbayern /OGS

Die AWO Oberbayern bietet nicht nur einen krisensicheren Arbeitsplatz, sondern auch ein unterstützendes und inklusives Arbeitsumfeld, das Vielfalt schätzt. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer positiven Teamkultur, die den Austausch und die persönliche Entwicklung fördert. Arbeiten Sie in Neuötting, wo Sie aktiv zur Verbesserung des Lebens von Jugendlichen beitragen können und Teil eines engagierten Netzwerks werden.
A

Kontaktperson:

AWO Bezirksverband Oberbayern /OGS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Sozialarbeitern und Fachleuten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die AWO Oberbayern und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Verbands verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Jugendsozialarbeit durchgehst. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch konkrete Beispiele, die du im Gespräch anführen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Organisationsfähigkeit
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
Erfahrung in der Jugendsozialarbeit
Beratungskompetenz
Flexibilität
Netzwerkfähigkeiten
Dokumentationsfähigkeit
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AWO Oberbayern: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO Oberbayern und ihre Werte informieren. Verstehe, was den Verband ausmacht und welche Ziele er verfolgt, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar darstellst. Hebe hervor, wie dein Abschluss in Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit dich für die Position als JaS Fachkraft qualifiziert.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Jugendsozialarbeit interessierst und was dich an der AWO Oberbayern reizt. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Oberbayern /OGS vorbereitest

Informiere dich über die AWO Oberbayern

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AWO Oberbayern und ihre Werte informieren. Verstehe, was den Verband ausmacht und welche Projekte er anbietet, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Da es sich um eine Position in der Jugendsozialarbeit handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Praktika parat zu haben. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Stelle Fragen zur Stelle und zum Team

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Rolle, den Erwartungen und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du aktiv über deine zukünftige Mitarbeit nachdenkst und dich für die Zusammenarbeit interessierst.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Sozialarbeit sind Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast und wie sie dir helfen werden, in der neuen Rolle erfolgreich zu sein.

Sozialarbeiter*in (m/w/d)
AWO Bezirksverband Oberbayern /OGS
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>