Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Seniorenzentrum und sorge für hohe Pflegequalität und Teamführung.
- Arbeitgeber: AWO Rheinland bietet eine inklusive Arbeitsumgebung mit Werten wie Toleranz und Solidarität.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und entwickle deine Führungskompetenzen in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Pflege, Sozialwissenschaften oder Betriebswirtschaft und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Initiativbewerbungen sind willkommen; Hospitationen zur besseren Kennenlernung sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unseren Seniorenzentren verbinden wir hohe Pflegequalität mit Herzlichkeit und Fürsorge. An unseren insgesamt 14 Standorten suchen wir regelmäßig im Zuge von Nachfolgebesetzungen erfahrene Führungspersönlichkeiten sowie engagierte Nachwuchskräfte. Bewerben Sie sich gerne initiativ und lernen Sie uns näher kennen.
Unser Angebot für Sie
- Unsere Werte: Toleranz, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität prägen eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung, die wir als Verband nicht nur schätzen, sondern aktiv fördern.
- Regionalität: Unsere Einrichtungen im nördlichen Rheinland finden Sie in Bendorf, Diez, Höhr-Grenzhausen, Koblenz, Mayen, Neuwied und Trier.
- Vergütungspaket: Die AWO Rheinland zahlt was sie verspricht. – Das leistungs- und qualifikationsgerechte Gehalt wird durch attraktive Zulagen und Prämien sowie das Angebot einer betrieblichen Altersvorsorge ergänzt.
- Leben & Beruf: Die Vereinbarkeit aller Lebensbereiche unserer Mitarbeitenden ist uns ein Anliegen. Unterschiedliche Arbeitszeitmodelle je nach Berufsgruppe, ein persönliches ZeitWertKonto und verschiedene Kinderbetreuungsangebote schaffen Flexibilität, die zu Ihrem Leben passt.
- Als leitende*r Angestellte*r übernehmen Sie in enger Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung die Verantwortung für die Mitarbeitenden sowie die ordnungsgemäße Führung eines unserer Seniorenzentren.
- Unter Berücksichtigung aktueller pflegerischer Erkenntnisse sowie gesetzlicher und wirtschaftlicher Aspekte steuern Sie die Einrichtung federführend und proaktiv, um gemeinsam mit ihrem Team eine konstante, qualitativ hohe Versorgung der uns anvertrauten Menschen zu gewährleisten.
- Durch gelingendes Personal-, Belegungs- und Qualitätsmanagement sowie eine vorausschauende Budgetplanung und Controlling stellen Sie die Einrichtung zukunftssicher auf.
- In einem angenehmen Betriebsklima führen Sie Ihr Team gemäß der AWO-Werte und fördern die Mitarbeiter*innen stärkenorientiert in ihrer jeweiligen Entwicklung.
- Sie repräsentieren das Seniorenzentrum nach innen und außen und gewinnen durch gezielte Vermarktungsaktivitäten am Standort Bewohner*innen und Mitarbeitende.
- Als verlässliche*r Ansprechpartner*in begegnen Sie Bewohner*innen, deren Angehörigen, Ärzt*innen, Kooperationspartner*innen und Besucher*innen empathisch und kompetent.
- Sie übernehmen Projekte, um den Standort und die AWO Rheinland in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsbereichsleitung und strategischen Partner*innen voranzubringen.
- Darüber hinaus vernetzen Sie sich mit den Einrichtungsleitungen unserer anderen Seniorenzentren und arbeiten zusammen an übergreifenden Themen des Verbands.
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische, pflegerische und/oder sozialwissenschaftliche Ausbildung bzw. entsprechender akademischer Abschluss
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einer Leitungsposition einer Einrichtung
- Entsprechende Qualifikation nach den landesgesetzlichen Vorgaben (§ 10 LWTGDVO Rheinland-Pfalz)
- Betriebswirtschaftliches Verständnis und sicherer Umgang mit dem MS Office Paket sowie idealerweise Kenntnisse in der Pflegesoftware Vivendi PD/PEP und Qualitätsmanagementsystemen
- Ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis im Sinne der Bewohner*innen und ihrer Angehörigen
- Kooperativer und ergebnisorientierter Führungsstil, verbunden mit zielorientiertem Handeln, Organisations- und Kommunikationsstärke sowie souveränes Auftreten im Kontakt mit internen und externen Schnittstellen
- Durchsetzungsvermögen und Entscheidungskompetenz
- Freude daran die Einrichtung als zukunftsfähige, moderne Anbieterin von Leistungen im Sozial- und Gesundheitswesen weiterzuentwickeln und die Unternehmenskultur der AWO Rheinland aktiv mitzugestalten
Interesse geweckt oder noch offene Fragen?
Sollten Sie sich angesprochen fühlen, bewerben Sie sich bitte über unser Karriereportal auf der Website oder per E-Mail an bewerbungen@awo-rheinland.de .
Egal ob Neu-, Wieder- oder Quereinstieg – Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Eine Hospitation zum besseren Kennenlernen ist jederzeit möglich und wünschenswert.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Heinz Hörter (Geschäftsbereichsleiter Soziale Dienste) sehr gerne unter der Rufnummer 0261/3006-159 oder per Mail an Assistenz.SD-AH@AWO-Rheinland.de zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Nachwuchskraft als Einrichtungsleitung (m/w/d) im Zuge einer Nachfolgeb[...] Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Rheinland e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Rheinland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Nachwuchskraft als Einrichtungsleitung (m/w/d) im Zuge einer Nachfolgeb[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Pflegebranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in den Seniorenzentren herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO Rheinland und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen kooperativen Stil verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Einrichtung. Informiere dich über aktuelle Trends im Gesundheitswesen und bringe Ideen ein, wie die AWO Rheinland ihre Dienstleistungen modernisieren und verbessern kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Nachwuchskraft als Einrichtungsleitung (m/w/d) im Zuge einer Nachfolgeb[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AWO Rheinland und ihre Werte. Verstehe, wie sie Pflegequalität mit Herzlichkeit verbinden und welche spezifischen Anforderungen an die Einrichtungsleitung gestellt werden.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine relevanten Erfahrungen in der Leitung von Einrichtungen und deine Qualifikationen gemäß den landesgesetzlichen Vorgaben hervorheben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Position bist. Betone deine Führungskompetenzen und dein Interesse an der Weiterentwicklung der Einrichtung.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über das Karriereportal oder per E-Mail einreichst. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Rheinland e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Informiere dich über die Werte der AWO Rheinland, wie Toleranz, Freiheit und Solidarität. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele für deine Führungserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse über Pflegequalität und -management
Mach dich mit aktuellen pflegerischen Erkenntnissen und Qualitätsmanagementsystemen vertraut. Im Interview kannst du zeigen, dass du die Bedeutung von hoher Pflegequalität verstehst und wie du diese in der Einrichtung umsetzen würdest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die AWO Rheinland der richtige Ort für dich ist.