Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Entwicklung von Kindern und plane kreative pädagogische Angebote.
- Arbeitgeber: AWO KiTa Am Schloßpark, ein Ort der Vielfalt und Inklusion.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell, betriebliche Altersvorsorge und ein faires Gehalt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die Bildungschancen von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Hospitationen sind möglich, um das Team und die Arbeit kennenzulernen.
„Wo Hände greifen, wachsen Brücken“ – Unser multiprofessionelles Team betreut insgesamt 110 Kinder im Alter von 0,5 bis 14 Jahren. Die pädagogische Arbeit der Kita ist geprägt von unseren AWO-Werten – nach interkulturellen, intergenerativen und inklusiven Grundsätzen. Wir wollen Kindern vielfältige Bildungschancen eröffnen. Hier lernen sie Demokratiebildung, soziale Teilhabe und Inklusion kennen. Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Erziehungspartnerschaft, Netzwerkarbeit und Weiterentwicklung der Kita sind Themen die uns hierbei ständig begleiten und herausfordern. – Haben Sie Interesse uns kennenzulernen und unsere Arbeit mitzugestalten? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
- Starttermin: Nächstmöglicher Zeitpunkt
- Stellendetails: Teil- oder Vollzeit bis 39 Wochenstunden
- Arbeitsort: Am Schloßpark 40 | 56564 Neuwied
Unser Angebot für Sie
- Unsere Werte: Toleranz, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität prägen eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung, die wir als Verband nicht nur schätzen, sondern aktiv fördern.
- Vergütungspaket: Die AWO Rheinland zahlt was sie verspricht. Die Eingruppierung erfolgt je nach Berufserfahrung in die Entgeltgruppe S 8a gemäß des Tarifvertrages TVÖD SuE. Das leistungs- und qualifikationsgerechte Gehalt wird durch das Angebot einer betrieblichen Altersvorsorge ergänzt.
- Leben & Beruf: Die Vereinbarkeit aller Lebensbereiche unserer Mitarbeitenden ist uns ein Anliegen. Unterschiedliche Arbeitszeitmodelle je nach Berufsgruppe, ein persönliches ZeitWertKonto und verschiedene Kinderbetreuungsangebote schaffen Flexibilität, die zu Ihrem Leben passt.
- Das Konzept unserer Kindertagesstätte wird von Ihnen kontinuierlich weiterentwickelt und auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben und fachlichen Standards umgesetzt.
- Sie fördern, begleiten und betreuen die Kinder in unserer Einrichtung individuell in ihrer Entwicklung und planen bzw. führen pädagogische Angebote und Projekte durch. In unseren KiTas arbeiten wir nach dem situationsorientierten, offenen oder teiloffenen Ansatz.
- Die kind- und familienbezogenen Daten der Kinder werden von Ihnen dokumentiert und Sie nehmen regelmäßig an Teambesprechungen teil.
- Die Sicherstellung unserer Qualitätsstandards ist für Sie selbstverständlich, sie nehmen an regelmäßig stattfindenden internen sowie externen Audits teil und gestalten so den kontinuierlichen Verbesserungsprozess mit.
- Sie tragen zu einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit im Team, mit den Eltern und Familien sowie den Institutionen sowie Kooperationspartner*innen bei und bringen Ihre Ideen ein.
- Abgeschlossene Ausbildung: staatlich anerkannte*r Erzieher*in, Sozialassistent*in, Heilerziehungspfleger*in oder vergleichbare Qualifikation nach Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in RLP
- Idealerweise Berufserfahrung in einer Kindertagesstätte
- Sicherer Umgang mit dem MS Office Paket und idealerweise Kenntnisse in Qualitätsmanagementsystemen
- Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und der kreativen Gestaltung des Alltags
- Hohes Kommunikationsvermögen, Teamfähigkeit und souveränes Auftreten im Kontakt mit internen sowie externen Schnittstellen, sowie Konfliktfähigkeit und Erfahrungen im Krisenmanagement; wünschenswert ist zudem ein gutes inklusives Verständnis
- Freude daran die Einrichtung als zukunftsfähige, moderne Anbieterin von Leistungen im Sozial- und Gesundheitswesen weiterzuentwickeln
Interesse geweckt oder noch offene Fragen?
Sollten Sie sich angesprochen fühlen, bewerben Sie sich bitte über unser Karriereportal auf der Webseite oder per E-Mail an bewerbungen@awo-rheinland.de .
Egal ob Neu-, Wieder- oder Quereinstieg – Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Eine Hospitation zum besseren Kennenlernen ist jederzeit möglich und wünschenswert.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Anne Hertling (Kindertagesstättenleitung) sehr gerne unter der Rufnummer 02631/31881 oder per Mail an Anne.Hertling@AWO-Rheinland.de zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der AWO KiTa Am Schloßpark in Neuwied Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Rheinland e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Rheinland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der AWO KiTa Am Schloßpark in Neuwied
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, besuche die Kita oder nimm an Veranstaltungen teil. So kannst du das Team kennenlernen und einen guten Eindruck hinterlassen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Einblicke geben oder dich sogar empfehlen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die AWO-Werte und über die pädagogischen Ansätze der Kita. Zeige, dass du wirklich interessiert bist und deine Ideen einbringen möchtest.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Webseite! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zu zeigen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der AWO KiTa Am Schloßpark in Neuwied
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.
Mach es konkret!: Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um zu zeigen, wie du die AWO-Werte in deiner Arbeit umsetzt. Das macht deine Bewerbung lebendig und nachvollziehbar!
Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Ein klarer Aufbau und eine saubere Formatierung zeigen uns, dass du dir Mühe gibst und professionell bist.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns führt über unser Karriereportal. Dort kannst du deine Unterlagen direkt einreichen und sicherstellen, dass sie schnell bei uns ankommen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Rheinland e.V. vorbereitest
✨Verstehe die AWO-Werte
Mach dich mit den Werten der AWO vertraut, wie Toleranz, Freiheit und Solidarität. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner pädagogischen Arbeit umsetzen kannst und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Herangehensweise an die Arbeit mit Kindern. Überlege dir, wie du inklusive und interkulturelle Ansätze in deiner täglichen Arbeit integrieren würdest. Sei bereit, deine Ideen und Konzepte klar und anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team und mit Eltern wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Erkläre, wie du Konflikte gelöst hast oder wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach der Weiterentwicklung
Zeige Interesse an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Kita. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, die das Team bewältigt. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung beizutragen.