Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete individuelle Pflege und Betreuung für unsere Bewohner*innen in einem herzlichen Umfeld.
- Arbeitgeber: AWO Rheinland steht für hohe Pflegequalität und Menschlichkeit in 14 Seniorenzentren.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Vielfalt und Solidarität aktiv fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: 3-jährige Ausbildung in der Pflege oder Gesundheits- und Krankenpflege erforderlich; Berufseinsteiger*innen willkommen.
- Andere Informationen: Hospitationen sind möglich, um die Einrichtung besser kennenzulernen.
In unseren Seniorenzentren verbinden wir hohe Pflegequalität mit Herzlichkeit und Fürsorge. Geprägt durch regionalen Charme haben alle unsere Einrichtungen eine wesentliche Gemeinsamkeit: Bei der AWO Rheinland steht immer der Mensch im Zentrum all unserer Bemühungen. Dies gilt nicht nur für unsere Bewohner*innen, sondern auch für unsere Mitarbeitenden.
Unser Angebot für Sie
- Unsere Werte: Toleranz, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität prägen eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung, die wir als Verband nicht nur schätzen, sondern aktiv fördern.
- Regionalität: Unsere Einrichtungen finden Sie in Bad Kreuznach, Bendorf, Diez, Höhr-Grenzhausen, Idar-Oberstein, Koblenz, Mainz (-Gonsenheim, -Oberstadt, -Mombach), Mayen, Neuwied, Trier, Worms und Wörrstadt.
- Vergütungspaket:Die AWO Rheinland zahlt was sie verspricht. – Das leistungs- und qualifikationsgerechte Gehalt wird durch sehr attraktive Zulagen und Prämien sowie das Angebot einer betrieblichen Altersvorsorge ergänzt.
- Leben & Beruf: Die Vereinbarkeit aller Lebensbereiche unserer Mitarbeitenden ist uns ein Anliegen. Unterschiedliche Arbeitszeitmodelle je nach Berufsgruppe, ein persönliches ZeitWertKonto und verschiedene Kinderbetreuungsangebote schaffen Flexibilität, die zu Ihrem Leben passt.
- Sie sorgen für eine individuelle, ganzheitliche und aktivierende Pflege sowie Betreuung unserer Bewohner*innen.
- Die Wohnbereichs- und Pflegedienstleitung unterstützen Sie bei der Umsetzung der Pflegeprozesse.
- Sie dokumentieren und beurteilen fortlaufend und nachvollziehbar die Durchführung und Wirkung der Pflegemaßnahmen.
- Die Sicherstellung unserer Qualitätsstandards ist für Sie selbstverständlich und sie gestalten den kontinuierlichen Verbesserungsprozess mit.
- Bewohner*innen, deren Angehörigen, Ärzt*innen, Kooperationspartnern und Besucher*innen sind Sie verlässliche*r Ansprechpartner*in und begegnen ihnen empathisch und kompetent.
- Mit der jeweiligen Leitungskraft und dem Team arbeiten Sie vertrauensvoll auf Augenhöhe zusammen.
- 3-jährige Ausbildung als Pflegefachmann/-frau bzw. in der Gesundheits- und Krankenpflege oder abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Berufserfahrung wünschenswert; Berufseinsteiger*innen sind willkommen
- Aktuelles, fundiertes Fachwissen und die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Idealerweise Kenntnisse in der Pflegesoftware Vivendi PD oder einer vergleichbaren Software
- Zuverlässiges Arbeiten selbstständig und im Team
- Einfühlungsvermögen und Wertschätzung im Umgang mit unseren Bewohner*innen und deren Angehörigen
- Freude daran die Einrichtung als zukunftsfähige, moderne Anbieterin von Leistungen im Sozial- und Gesundheitswesen weiterzuentwickeln
Interesse geweckt oder noch offene Fragen?
Sollten Sie sich angesprochen fühlen, bewerben Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Wunscheinrichtung/en (Ort) über unser Karriereportal auf der Webseite oder per E-Mail an bewerbungen@awo-rheinland.de .
Egal ob Neu-, Wieder- oder Quereinstieg – Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Eine Hospitation zum besseren Kennenlernen ist jederzeit möglich und wünschenswert.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Nicole Meyer (Bewerbermanagement) sehr gerne unter der Rufnummer 0261/3006-158 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Pflegefachkraft (m/w/d) in einem unserer 14 AWO Seniorenzentren im südl[...] Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Rheinland e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Rheinland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Pflegefachkraft (m/w/d) in einem unserer 14 AWO Seniorenzentren im südl[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Philosophie der AWO Rheinland. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Toleranz, Freiheit und Solidarität verstehst und bereit bist, diese Werte in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der individuellen und aktivierenden Pflege unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um einen direkten Eindruck von der Einrichtung und dem Team zu bekommen. Dies kann dir helfen, Fragen zu klären und gleichzeitig dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Pflegesoftware Vivendi PD oder ähnliche Programme, falls du damit noch nicht vertraut bist. Ein grundlegendes Verständnis dieser Software kann dir im Vorstellungsgespräch einen Vorteil verschaffen und deine Bereitschaft zur Weiterbildung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Pflegefachkraft (m/w/d) in einem unserer 14 AWO Seniorenzentren im südl[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO Rheinland: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO Rheinland und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie sie sich von anderen unterscheidet.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine 3-jährige Ausbildung als Pflegefachmann/-frau oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in eingehst. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere in Bezug auf die geforderten Fähigkeiten.
Persönliche Note im Anschreiben: Verleihe deinem Anschreiben eine persönliche Note, indem du erklärst, warum du dich für die AWO Rheinland interessierst und wie du zu den Werten der Organisation passt. Zeige dein Einfühlungsvermögen und deine Motivation, in einem sozialen Umfeld zu arbeiten.
Dokumentation und Nachvollziehbarkeit: Achte darauf, dass du in deiner Bewerbung auch deine Fähigkeit zur Dokumentation und Nachvollziehbarkeit von Pflegeprozessen ansprichst. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle und sollte in deinem Anschreiben erwähnt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Rheinland e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte der AWO vor
Informiere dich über die Werte der AWO Rheinland, wie Toleranz, Freiheit und Solidarität. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit als Pflegefachkraft umsetzen kannst und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da der Umgang mit Bewohner*innen und deren Angehörigen eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du einfühlsam gehandelt hast.
✨Kenntnisse in Pflegesoftware hervorheben
Falls du Erfahrung mit der Pflegesoftware Vivendi PD oder ähnlichen Programmen hast, erwähne dies im Gespräch. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Systeme einzuarbeiten und deine technischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer vertrauensvollen Zusammenarbeit und gibt dir einen Einblick in die Unternehmenskultur.