Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Senior*innen im Alltag und fördere ihre soziale Teilhabe.
- Arbeitgeber: AWO Seniorenzentrum Ursel Distel – ein Ort für alle Generationen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell, Gesundheitsangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss auf das Leben von Senior*innen und erlebe intergenerationalen Austausch.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Sozialdienst und Einfühlungsvermögen sind wichtig.
- Andere Informationen: Einarbeitung und Unterstützung durch ein engagiertes Team.
Mainz steht in Deutschland auf Platz 20 der größten Studierendenstädte in Deutschland: Seit Oktober 2023 leben in unserem Haus Senior*innen und Studierende unter einem Dach. Wir verstehen unsere Einrichtung als Begegnungsort für alle Generationen im Quartier und glauben daran, dass intergenerationaler Austausch für alle einen absoluten Mehrwert darstellt. Sehen Sie das auch so? – Dann sind Sie bei uns genau richtig!
- Starttermin: Nächstmöglicher Zeitpunkt
- Stellendetails: 19,25 Wochenstunden | Befristet auf die Dauer eines Jahres | Einsatz im Früh-, Spät- und Wochenenddienst
- Arbeitsort: Bernhard-Winter-Straße 33 | 55120 Mainz-Mombach
Unser Angebot für Sie
- Unsere Werte: Toleranz, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität prägen eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung, die wir als Verband nicht nur schätzen, sondern aktiv fördern.
- Vergütungspaket: Die AWO Rheinland zahlt was sie verspricht. Die Eingruppierung erfolgt je nach Berufserfahrung in die Vergütungsgruppe Betreuungskräfte. Das leistungs- und qualifikationsgerechte Gehalt wird durch das Angebot einer betrieblichen Altersvorsorge ergänzt.
- Leben & Beruf: Die Vereinbarkeit aller Lebensbereiche unserer Mitarbeitenden ist uns ein Anliegen. Unterschiedliche Arbeitszeitmodelle je nach Berufsgruppe und verschiedene Kinderbetreuungsangebote schaffen Flexibilität, die zu Ihrem Leben passt.
- Ankommen in der AWO: Einarbeitung ist kein Fremdwort für uns. – Für Ihren gelingenden Einstieg nehmen wir uns Zeit, haben ein offenes Ohr und das Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
- Perspektiven: Gekommen, um zu bleiben! Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten, ob über unser Bildungswerk, unsere Förderprogramme oder externe Fachweiterbildungen. In regelmäßigen Perspektivgesprächen sind wir mit Ihnen im Dialog.
- Gesundheit: Ihre Gesundheit ist Ihnen wichtig? –Uns auch! Ob Zuschüsse zu Gesundheitskursen, interne Gesundheitstage, betriebsärztliche Versorgung, Teamcoaching oder Mediationsangebote – wir sind für Sie da!
- Mobilität: Kommen Sie gut bei uns an. Dank des vergünstigten Deutschlandtickets für nur 29,00 € Eigenanteil im Monat oder des kostengünstigen Parkens kein Problem.
Ihr Aufgabengebiet
- Sie fördern die soziale Teilhabe der Bewohner*innen in der Gemeinschaft und gestalten mit ihnen gemeinsam einen abwechslungsreichen und interessanten Alltag voller spannender Beschäftigungsangebote. Die Dokumentation der Maßnahmen ist dabei für Sie selbstverständlich.
- Bei der Organisation von Gruppenaktivitäten wirken Sie mit und führen diese eigenverantwortlich durch. Darüber hinaus gehört die individuelle Betreuung unserer Bewohner*innen, auch in persönlichen Krisensituationen, zu Ihren Aufgaben.
- Für Bewohner*innen und deren Angehörigen sind Sie verlässliche*r Ansprechpartner*in und begegnen ihnen empathisch und kompetent.
- Die Sicherstellung unserer Qualitätsstandards ist für Sie selbstverständlich und Sie arbeiten vertrauensvoll mit der jeweiligen Führungskraft und dem Team zusammen.
- Qualifikation gemäß § 43b/53b SGB XI erforderlich
- Idealerweise Erfahrungen im Sozialdienst als Betreuungskraft
- Selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise zur Erzielung des maximal möglichen Wohlbefindens unserer Bewohner*innen
- Flexibilität, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- Einfühlungsvermögen und Wertschätzung im Umgang mit unseren Bewohnern*innen und deren Angehörigen
- Freude daran die Einrichtung als zukunftsfähige, moderne Anbieterin von Leistungen im Sozial- und Gesundheitswesen weiterzuentwickeln
Interesse geweckt oder noch offene Fragen?
Sollten Sie sich angesprochen fühlen, bewerben Sie sich bitte über unser Karriereportal auf der Webseite oder per E-Mail an Bewerbungen@AWO-Rheinland.de.
Egal ob Neu-, Wieder- oder Quereinstieg – Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Eine Hospitation zum besseren Kennenlernen ist jederzeit möglich und wünschenswert.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Lena Philippi (Sozialdienstleitung) sehr gerne unter der Rufnummer 06131/9689186 oder per Mail an Lena.Philippi@AWO-Rheinland.de zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Zusätzliche Betreuungskraft (m/w/d) im AWO Seniorenzentrum Ursel Distel[...] Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Rheinland e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Rheinland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Zusätzliche Betreuungskraft (m/w/d) im AWO Seniorenzentrum Ursel Distel[...]
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um mit den Leuten in der Branche zu sprechen. Besuche Networking-Events oder Jobmessen und sprich direkt mit den Personalverantwortlichen. So kannst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tipp Nummer 2
Mach dich sichtbar! Teile deine Erfahrungen und Interessen auf sozialen Medien wie LinkedIn. Zeige, dass du dich für die Arbeit im Sozialdienst interessierst und vernetze dich mit anderen Fachleuten. Das kann dir helfen, die richtigen Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du perfekt ins Team passt.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unser Karriereportal! Bewirb dich direkt über unsere Webseite, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und dich vielleicht bald im Team willkommen zu heißen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Zusätzliche Betreuungskraft (m/w/d) im AWO Seniorenzentrum Ursel Distel[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden!
Betone deine Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im Sozialdienst oder als Betreuungskraft hast, dann lass das nicht unerwähnt! Erzähl uns von deinen bisherigen Tätigkeiten und wie sie dich auf diese Rolle vorbereitet haben.
Mach es persönlich: Eine persönliche Note in deinem Anschreiben kann den Unterschied machen. Erkläre, warum du gerade bei uns arbeiten möchtest und was dir an der intergenerationalen Arbeit besonders gefällt.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unser Karriereportal auf der Webseite. So können wir deine Unterlagen schnellstmöglich bearbeiten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Rheinland e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die AWO
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die AWO und ihre Werte informieren. Verstehe, wie wichtig Toleranz, Freiheit und Solidarität für die Organisation sind und überlege dir, wie du diese Werte in deiner Rolle als Betreuungskraft umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Empathie und Teamarbeit gezeigt hast. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die individuelle Betreuung der Bewohner*innen bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder wie das Team die soziale Teilhabe der Bewohner*innen fördert.
✨Sei du selbst
Authentizität ist wichtig! Zeige deine Persönlichkeit und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Senior*innen. Die AWO sucht nach Menschen, die sich wirklich für die Gemeinschaft einsetzen und einen positiven Einfluss auf das Leben der Bewohner*innen haben möchten.