Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Küchenleitung bei der Organisation und Verbesserung der Verpflegungsprozesse.
- Arbeitgeber: AWO Seniorenzentrum Jockel Fuchs bietet ein modernes Zuhause für Senioren in Mainz-Gonsenheim.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Gemeinschaftsverpflegung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Verpflegung/Hauswirtschaft und Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten sind garantiert, um deinen Einstieg zu erleichtern.
Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) im AWO Seniorenzentrum Jockel Fuchs in Mainz-Gonsenheim. Unser modernes Seniorenzentrum mit insgesamt 131 Pflegeplätzen auf dem schönen Gleisberg in Mainz-Gonsenheim bietet einen sicheren Arbeitsplatz und ein Zuhause für unsere Bewohner*innen. In unserer Einrichtung steht das Miteinander im Vordergrund. Ob Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft, Küche, Haustechnik oder Verwaltung: die täglichen Herausforderungen bewältigen wir immer gemeinsam als Team. Wollen Sie ein Teil unseres engagierten Teams werden? – Dann zögern Sie nicht und melden Sie sich bei uns!
Stellendetails: unbefristet | Teil- oder Vollzeit | Früh-/Spät- und Wochenenddienst
Ihr Aufgabengebiet:
- Als Stellvertretende Küchenleitung unterstützen Sie die Küchenleitung bei der Leitung und Organisation des Küchenbereichs und der dazugehörigen Bereiche wie Speisesaal, Wohnbereichsküchen und Außerhausverpflegung sowie bei der kontinuierlichen Verbesserung aller Verpflegungsprozesse in unserem Haus.
- In Abwesenheit der Leitung übernehmen Sie die Vertretung.
- Sie verantworten die Speisenzubereitung, -portionierung und –verteilung.
- Sicherstellung unserer Qualitäts- und Hygienestandards sowie der nachhaltige Einsatz der Arbeits- und Betriebsmittel.
- Unterstützung der Küchenleitung bei der Erstellung des Wirtschaftsplanes des Hauses und der wirtschaftlichen Betriebsführung.
- Beauftragung von externen Dienstleister*innen und Lieferanten und Abgleich deren Standards und Qualität mit den Vorgaben der Einrichtung.
- Steuerung, Koordination und Planung des Personaleinsatzes.
- Führung der Mitarbeiter*innen, Anleitung und Weiterbildung.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Verpflegung/Hauswirtschaft mit mehrjähriger Berufserfahrung (BHF1).
- Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung wünschenswert sowie Kenntnisse in der Zubereitung von Sonderkostformen.
- EDV-Kenntnisse, u.a. mit dem MS Office Paket sowie Erfahrungen mit Jomosoft wünschenswert.
- Hohe Ansprüche an Qualität, Service und Zuverlässigkeit sowie hohes Kommunikationsvermögen und souveränes Auftreten im Kontakt mit internen sowie externen Schnittstellen.
- Freude daran, die Einrichtung als zukunftsfähige, moderne Anbieterin von Leistungen im Sozial- und Gesundheitswesen weiterzuentwickeln.
Unser Angebot für Sie:
- Toleranz, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität prägen eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung.
- Vergütungspaket: leistungs- und qualifikationsgerechtes Gehalt, ergänzt durch betriebliche Altersvorsorge.
- Vereinbarkeit aller Lebensbereiche unserer Mitarbeitenden ist uns ein Anliegen.
- Einarbeitung ist kein Fremdwort für uns.
- Vielfalt von Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsangebote wie Zuschüsse zu Gesundheitskursen, interne Gesundheitstage, betriebsärztliche Versorgung.
- Vergünstigtes Deutschlandticket, Fahrradleasing oder kostengünstiges Parken.
Interesse geweckt oder noch offene Fragen? Sollten Sie sich angesprochen fühlen, bewerben Sie sich bitte unter Angabe ihrer Wünsche zum Stellenumfang über unser Karriereportal auf der Webseite oder per E-Mail. Eine Hospitation zum besseren Kennenlernen ist jederzeit möglich und wünschenswert. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Carina Erfurth (Einrichtungsleitung) sehr gerne zur Verfügung.
Köchin * Koch, stellv. Küchenleiter *in (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Rheinland e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Rheinland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Köchin * Koch, stellv. Küchenleiter *in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu präsentieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Gemeinschaftsverpflegung und im Umgang mit Sonderkostformen belegen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um das Team und die Arbeitsweise kennenzulernen. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern zeigt auch dein Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamführung und Mitarbeiterentwicklung zu beantworten. Da du als stellvertretende Küchenleitung Verantwortung übernehmen wirst, ist es wichtig, dass du deine Führungsqualitäten und deinen Kommunikationsstil klar darlegen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Köchin * Koch, stellv. Küchenleiter *in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als stellvertretende Küchenleitung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere im Bereich Verpflegung und Hauswirtschaft.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Verpflegungsprozesse beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Rheinland e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Küchenorganisation
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Organisation und Leitung eines Küchenteams zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Organisation verdeutlichen.
✨Kenntnisse über Hygienestandards
Stelle sicher, dass du mit den aktuellen Hygienestandards und Qualitätsanforderungen in der Gemeinschaftsverpflegung vertraut bist. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Standards in der Vergangenheit umgesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position viel Kommunikation erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit internen und externen Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die angebotenen Schulungen und Programme der AWO und bringe deine Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zur Sprache.