Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere Senior*innen bei Ausflügen und organisiere Gruppenangebote.
- Arbeitgeber: Die AWO ist ein sozialer Verband, der Toleranz und Solidarität fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine familiäre Atmosphäre und eine gute Work-Life-Balance im Nationalpark Saar-Hunsrück.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du Erfahrung im Sozialdienst und gute MS-Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf Neu-, Wieder- oder Quereinsteiger und bieten Hospitationen an.
„Zeit in der Natur, für Freund*innen und Familie, für sich selbst.“
Unsere 142-Betten-Einrichtung im Städtchen Idar-Oberstein, weltweit für die über 500 Jahre alte Edelstein- und Schmuckindustrie bekannt, liegt inmitten des Nationalparks Saar-Hunsrück. Damit sind gute Naherholungsmöglichkeiten, ob beim Wandern einer der zahlreichen Traumschleifen oder dem Besuch der Felsenkirche garantiert. Die familiäre Atmosphäre in unserem Team, die gemeinsame Arbeit für und mit unseren Senior*innen, aber auch die günstigen Wohn- und Lebenshaltungskosten im Kreis Birkenfeld sorgen für eine gute Work-Life-Balance. Wenn Sie nach einer beruflichen „Luftveränderung“ suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen.
- Beginn: 01.12.2024
- Unbefristete Beschäftigung: 6,25 Wochenstunden (Teilzeit) | Einsatz im Früh- und Spätdienst
Unser Angebot für Sie
- Unsere Werte: Toleranz, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität prägen eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung, die wir als Verband nicht nur schätzen, sondern aktiv fördern.
- Vergütungspaket: Die AWO Rheinland zahlt was sie verspricht. Das leistungs- und qualifikationsgerechte Gehalt wird durch sehr attraktive Zulagen und Prämien sowie das Angebot einer betrieblichen Altersvorsorge ergänzt.
- Leben & Beruf: Die Vereinbarkeit aller Lebensbereiche unserer Mitarbeitenden ist uns ein Anliegen. Unterschiedliche Arbeitszeitmodelle je nach Berufsgruppe, ein persönliches ZeitWertKonto und verschiedene Kinderbetreuungsangebote schaffen Flexibilität, die zu Ihrem Leben passt.
- Unterstützung bei Ausflügen, Veranstaltungen etc.
- Erledigung von Schriftverkehr für die Bewohner*innen
- Organisation und Durchführung von Gruppenangeboten
- Idealerweise Erfahrungen im Sozialdienst
- Kooperationsbereitschaft, selbstständige Mitarbeit, Teamgeist, Organisationstalent
- Gute Umgangsformen und kommunikative Fähigkeiten
- Fundierte MS-Office-Kenntnisse
Interesse geweckt oder noch offene Fragen?
Sollten Sie sich angesprochen fühlen, bewerben Sie sich bitte über unser Karriereportal auf der Webseite oder per E-Mail an
Egal ob Neu-, Wieder- oder Quereinstieg – wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Eine Hospitation zum besseren Kennenlernen ist jederzeit möglich und wünschenswert.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Jasmin Klein (Einrichtungsleitung) sehr gerne unter der Rufnummer 06781/941-0 oder per Mail an zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter*in im Sozialdienst (m/w/d) im AWO Seniorenzentrum Idar-Oberstein Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Rheinland e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Rheinland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im Sozialdienst (m/w/d) im AWO Seniorenzentrum Idar-Oberstein
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien von Toleranz, Freiheit und Solidarität schätzt und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Sozialdienst zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Umgang mit Senior*innen und in der Organisation von Gruppenangeboten unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um das Team und die Einrichtung besser kennenzulernen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement und gibt dir die Chance, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu stellen. Das zeigt, dass dir eine gute Work-Life-Balance wichtig ist und du die Flexibilität der Arbeitszeitmodelle schätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im Sozialdienst (m/w/d) im AWO Seniorenzentrum Idar-Oberstein
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO und das Seniorenzentrum Idar-Oberstein. Informiere dich über deren Werte, Angebote und die Arbeitsatmosphäre, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls Nachweisen über deine Erfahrungen im Sozialdienst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Betone deine Soft Skills: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine kommunikativen Fähigkeiten, Teamgeist und Organisationstalent eingehen. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit im Sozialdienst von großer Bedeutung und sollten klar hervorgehoben werden.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine aussagekräftigen Unterlagen über das Karriereportal der AWO oder per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Rheinland e.V. vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
In einem sozialen Dienstleistungsbereich ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für die Arbeit mit Senior*innen zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da Teamgeist und Kooperationsbereitschaft gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über die Einrichtung und ihre Werte
Informiere dich über die AWO und deren Werte wie Toleranz, Freiheit und Solidarität. Zeige im Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Fragen zur Organisation von Gruppenangeboten
Da die Organisation und Durchführung von Gruppenangeboten Teil des Jobs ist, überlege dir, wie du solche Aktivitäten gestalten würdest. Bereite einige Ideen vor, die du im Interview vorstellen kannst.