Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Pflege in einem modernen Seniorenzentrum und sorge fĂĽr das Wohl der Bewohner*innen.
- Arbeitgeber: AWO Rheinland bietet seit 70 Jahren erstklassige Altenhilfe in Koblenz.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsangebote und ein attraktives Gehalt zwischen 61.000 € und 71.000 €.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit einem empathischen Team und einer positiven Unternehmenskultur.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und FĂĽhrungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten werden aktiv gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 61000 - 71000 € pro Jahr.
Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Pflegedienstleitung (m/w/d) in Koblenz Altenhilfe Pflege Vollzeit Unbefristet. Ein Haus mit langer Tradition: Seit rund 70 Jahren sind die Menschen in unserem Seniorenzentrum gut versorgt. Das helle, lichtdurchflutete Haus mit großzügiger Gartenanlage wurde 2016 umfangreich modernisiert und ist fußläufig nur rund 20 min. vom Koblenzer Hauptbahnhof entfernt. Unser interdisziplinäres Team hat es sich zur Aufgabe gemacht jeden Tag sein Bestes zu geben, um den Bewohner*innen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Starttermin: Nächstmöglicher Zeitpunkt
Stellendetails: Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden
Unser Angebot fĂĽr Sie:
- Unsere Werte: Toleranz, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität prägen eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung, die wir als Verband nicht nur schätzen, sondern aktiv fördern.
- Vergütungspaket: Die AWO Rheinland zahlt was sie verspricht. – Jährliches Bruttogehalt je nach Berufserfahrung zwischen 61.000 € und bis zu 71.000 € zzgl. einer belegungsabhängigen Zulage sowie Erhalt einer Fachkraftprämie in Höhe von 2.400 € innerhalb des ersten Jahres. Das leistungs- und qualifikationsgerechte Gehalt wird durch das Angebot einer betrieblichen Altersvorsorge ergänzt.
- Leben & Beruf: Die Vereinbarkeit aller Lebensbereiche unserer Mitarbeitenden ist uns ein Anliegen. Unterschiedliche Arbeitszeitmodelle je nach Berufsgruppe, ein persönliches ZeitWertKonto und verschiedene Kinderbetreuungsangebote schaffen Flexibilität, die zu Ihrem Leben passt.
- Ankommen in der AWO: Einarbeitung ist kein Fremdwort für uns. – Für Ihren gelingenden Einstieg nehmen wir uns Zeit, haben ein offenes Ohr und das Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
- Perspektiven: Gekommen, um zu bleiben! Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten, ob über unser Bildungswerk, unsere Förderprogramme oder externe Fachweiterbildungen. In regelmäßigen Perspektivgesprächen sind wir mit Ihnen im Dialog.
- Gesundheit: Ihre Gesundheit ist Ihnen wichtig? – Uns auch! Ob Zuschüsse zu Gesundheitskursen, interne Gesundheitstage, betriebsärztliche Versorgung, Teamcoaching oder Mediationsangebote – wir sind für Sie da!
- Mobilität: Kommen Sie gut bei uns an. Dank des vergünstigten Deutschlandtickets für nur 29,00 € Eigenanteil im Monat, die Möglichkeit des Fahrradleasings oder kostengünstigen Parkens kein Problem.
Ihr Aufgabengebiet:
- In enger Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung ĂĽbernehmen Sie die pflegerische Leitung der Einrichtung und verantworten dort gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Pflegeteams die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Bewohner*innen.
- Sie verfügen über aktuelles Fachwissen in den Bereichen Pflege, Qualitätsmanagement, Recht und Betriebswirtschaft und setzen dieses zur kontinuierlichen Verbesserung des Pflegeprozesses sowie der Arbeitsorganisation ein.
- Gemeinsam mit den Wohnbereichsleitungen der Einrichtung sind Sie für die operative Personaleinsatzplanung zuständig.
- Für Bewohner*innen, deren Angehörigen, Ärzt*innen, Kooperationspartner*innen und Besucher*innen sind Sie verlässliche*r Ansprechpartner*in und begegnen ihnen empathisch und kompetent.
- Die Mitarbeitenden Ihres Teams führen Sie gemäß der AWO-Werte und fördern sie stärkenorientiert in ihrer Entwicklung.
- Sie sind Teil des Leitungsteams unseres Hauses und halten Ihr Team in regelmäßig stattfindenden Teamsitzungen transparent informiert.
- DarĂĽber hinaus vernetzen Sie sich mit den Pflegedienstleistungen unserer anderen Seniorenzentren und arbeiten zusammen an ĂĽbergreifenden Themen des Verbandes.
Ihr Profil:
- 3-jährige Ausbildung als Pflegefachmann/-frau, Altenpfleger*in oder Gesundheits- & Krankenpfleger*in.
- Nachweis der Fachweiterbildung zur Pflegedienstleitung und/oder Studium im Bereich Pflegemanagement bzw. Pflegewissenschaft.
- Mehrjährige Pflegepraxis, möglichst in der Altenpflege und Führungserfahrung (z. B. als Wohnbereichsleitung).
- Sicherer Umgang mit dem MS Office Paket, idealerweise Kenntnisse in der Pflegesoftware Vivendi PD/PEP und Qualitätsmanagementsystemen.
- Einfühlungsvermögen, Konfliktfähigkeit und Wertschätzung im Umgang mit unseren Bewohnern*innen, deren Angehörigen sowie den Kolleg*innen.
- Hohes Kommunikationsvermögen und souveränes Auftreten im Kontakt mit internen sowie externen Schnittstellen.
- Freude daran die Einrichtung als zukunftsfähige, moderne Anbieterin von Leistungen im Sozial- und Gesundheitswesen weiterzuentwickeln und die Unternehmenskultur der AWO Rheinland aktiv mitzugestalten.
Interesse geweckt oder noch offene Fragen? Sollten Sie sich angesprochen fühlen, bewerben Sie sich bitte über unser Karriereportal auf Website oder per E-Mail an Bewerbungen@AWO-Rheinland.de. Egal ob Neu-, Wieder- oder Quereinstieg – Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Eine Hospitation zum besseren Kennenlernen ist jederzeit möglich und wünschenswert. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Tanja Hermanski (Einrichtungsleitung) sehr gerne unter der Rufnummer 0261/3007-202 oder per Mail an Tanja.Hermanski@AWO-Rheinland.de zur Verfügung.
Pflegedienstleitung (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Rheinland e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Rheinland e.V. HR Team
Bewerbungen@AWO-Rheinland.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienstleitung (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Altenpflege zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Pflegedienstleitungen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über die AWO Rheinland
Setze dich intensiv mit den Werten und der Unternehmenskultur der AWO Rheinland auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Prinzipien von Toleranz, Freiheit und Solidarität verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Ăśberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂĽhrungskompetenzen und dein Fachwissen unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zur Verbesserung des Pflegeprozesses zu beantworten.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Altenpflege
Lass in Gesprächen durchscheinen, warum dir die Arbeit mit älteren Menschen am Herzen liegt. Deine Empathie und dein Engagement sind entscheidend, um im Team als Pflegedienstleitung erfolgreich zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber die AWO Rheinland und deren Werte. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie du zu ihrer Mission beitragen kannst.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine relevanten Erfahrungen in der Altenpflege und Führungskompetenzen hervorheben. Betone deine Fachweiterbildung zur Pflegedienstleitung und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Position der Pflegedienstleitung bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Altenpflege und deine Vision für die Weiterentwicklung der Einrichtung ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Rheinland e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Position der Pflegedienstleitung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Zeige dein Fachwissen
Stelle sicher, dass du über aktuelles Fachwissen in den Bereichen Pflege, Qualitätsmanagement und Betriebswirtschaft verfügst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Betone deine Führungskompetenzen
Da die Rolle eine Führungsposition ist, solltest du deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung hervorheben. Erkläre, wie du dein Team motivierst und unterstützt, um eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen.
✨Sei empathisch und kommunikativ
In der Altenpflege ist Empathie entscheidend. Zeige während des Interviews, dass du einfühlsam und kommunikativ bist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du mit Bewohnern, Angehörigen und Kollegen in schwierigen Situationen umgegangen bist.