Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die pädagogische Arbeit mit Kindern in einer modernen Krippe.
- Arbeitgeber: Die AWO ist ein innovativer Träger, der über 3.000 Kinder betreut.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und Zuschüsse für Kita-Betreuungskosten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und setze gemeinsam Visionen um.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Kindern, Teamfähigkeit und eine flexible Einstellung sind wichtig.
- Andere Informationen: Hohe Arbeitsplatzsicherheit und eine familienfreundliche Unternehmenskultur.
Die AWO Bezirksverband Schwaben e.V. (AWO) ist ein innovativer, moderner und überkonfessioneller Träger. Wir bilden, erziehen und betreuen knapp 3.000 Kinder in 38 Einrichtungen an 24 Standorten im Regierungsbezirk Schwaben in Kinderkrippen, -gärten, -horten und Kinderhäusern.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unsere Krippe in Wehringen zum 01.09.2025 eine*n Berufspraktikanten*in (m/w/d) mit 35,00-38,50 Wochenstunden.
Die Mitarbeit und Unterstützung der pädagogischen Arbeit der Kinderpflegerin gemäß dem BayKiBiG sowie dem Kinder- und Jugendhilfegesetz und den Richtlinien des Trägers (z.B. päd. Konzept).
Sie bringen mit:
- Freude und Einfühlungsvermögen beim Umgang mit Kindern und deren Eltern
- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit sowie die Leidenschaft gemeinsam Visionen umzusetzen
- eine engagierte, flexible, lösungsorientierte Einstellung zu ihrer Arbeit
- selbständiges, verantwortungsvolles und strukturiertes Arbeiten
- Engagement auf der Grundlage unseres Leitbildes, insbesondere der Partizipation
- Freude bei der Arbeit mit Kindern
- Identifikation mit den Werten der AWO: Freiheit, Solidarität, Toleranz, Gleichheit und Gerechtigkeit
Wir bieten Ihnen:
- eine leistungsgerechte tarifliche Vergütung gemäß TV AWO Bayern
- Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub und BGM2 Regenerationstage
- Zuschuss zu den Kita-Betreuungskosten für Mitarbeiterkinder
- hohe Arbeitsplatzsicherheit durch eine freigemeinnützige Trägerstruktur
- familienfreundliche und vielfaltsoffene Unternehmenskultur
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die jeweiligen Einrichtungsleitungen.
Berufspraktikant*in Erzieher*in (m/w/d) Arbeitgeber: Awo Bezirksverband Schwaben E. V.
Kontaktperson:
Awo Bezirksverband Schwaben E. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufspraktikant*in Erzieher*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien von Freiheit, Solidarität, Toleranz, Gleichheit und Gerechtigkeit verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Ansichten zur frühkindlichen Erziehung zu teilen und wie du diese in der Praxis umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Einrichtung und der Position zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dein Engagement zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufspraktikant*in Erzieher*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die AWO Bezirksverband Schwaben e.V. informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Werte, das pädagogische Konzept und die Einrichtungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und Eltern betonst. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zur Vision der AWO beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung direkt über die Website der AWO ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo Bezirksverband Schwaben E. V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte
Informiere dich über die pädagogischen Konzepte der AWO und deren Werte wie Freiheit, Solidarität und Toleranz. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen vor, die deine Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und Eltern zeigen. Dies kann helfen, deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Partizipation der Kinder.
✨Engagement und Flexibilität betonen
Hebe deine engagierte und flexible Einstellung hervor. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Lösungen für Herausforderungen gefunden hast und wie du bereit bist, dich in das Team einzubringen.