Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Pflegebedürftige bei alltäglichen Aktivitäten und fördere ihre Teilhabe am Gemeinschaftsleben.
- Arbeitgeber: Die AWO ist ein führender sozialer Dienstleister in Schwaben mit über 2.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams, das Solidarität und Empathie lebt und pflegebedürftigen Menschen hilft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Qualifizierung nach § 43b/53b SGB XI und Empathie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Teilzeitstelle mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und Fortbildung.
Die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Mit fast 2.700 Mitarbeiter*innen sind wir eines der großen sozialen Dienstleistungsunternehmen in Schwaben. Wir sind Träger von 23 Seniorenheimen, in denen über 2.100 ältere Menschen gepflegt, versorgt und betreut werden. Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sind die Werte der Arbeiterwohlfahrt und werden bei uns gelebt.
Um unser Team im AWO Seniorenheim Immenstadt ab sofort zu verstärken, suchen wir in Teilzeit baldmöglichst eine Betreuungskraft gem. § 43b/53b SGB XI (m/w/d).
Stellenbeschreibung- Unterstützung und Begleitung der Pflegebedürftigen bei ihren alltäglichen Aktivitäten
- Betreuung und Aktivierung der Pflegebedürftigen unter Berücksichtigung der jeweiligen Bedürfnisse und Biographien
- Ermöglichung der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft für Pflegebedürftige
- Abgeschlossene Qualifizierungsmaßnahme gemäß den Richtlinien nach § 43b/53b SGB XI
- Teilnahme an jährlichen Fortbildungen
- Einfühlungsvermögen und Empathie
- Kreativität, Flexibilität
- Teamfähigkeit, soziale Kompetenz
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit
- Tarifliche Vergütung nach TV AWO Bayern
- Betriebliche Altersversorgung und Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub, 24. und 31. Dezember frei und zwei Regenerationstage
- Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung z.B. Fahrradleasing mit Arbeitgeberzuschuss
Jetzt bewerben: AWO Bezirksverband Schwaben e.V., Geschäftsstelle, Sabine Polzer, Sonnenstraße 108, 86391 Stadtbergen, Telefonnummer: 0821/43001-0, Internetseite: www.awo-seniorenheim-immenstadt.de
Betreuungskraft gemäß § 43b/ 53b SGB XI (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Schwaben e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskraft gemäß § 43b/ 53b SGB XI (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission der Arbeiterwohlfahrt. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte lebst und verstehst, wie wichtig Solidarität und Empathie in der Betreuung sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Kreativität und Flexibilität in der Arbeit mit Pflegebedürftigen zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Sprich darüber, wie wichtig dir Fortbildungen sind und wie du deine Fähigkeiten kontinuierlich verbessern möchtest, um den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft gemäß § 43b/ 53b SGB XI (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Arbeiterwohlfahrt und ihre Werte. Verstehe, wie Solidarität, Toleranz und soziale Gerechtigkeit in der täglichen Arbeit umgesetzt werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifizierung gemäß § 43b/53b SGB XI, sowie eventuell benötigte Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Empathie, Kreativität und Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du gut zu den Werten der AWO passt und was dich an der Arbeit mit Pflegebedürftigen motiviert.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der AWO ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte der AWO vor
Informiere dich über die Werte der Arbeiterwohlfahrt, wie Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit als Betreuungskraft umsetzen kannst und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Zeige Empathie und Einfühlungsvermögen
Da Empathie eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung in die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen betreffen. Denke an Situationen, in denen du diese Fähigkeiten bereits erfolgreich eingesetzt hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist entscheidend in der Pflege. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Dies könnte auch die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften oder die Unterstützung von Kollegen umfassen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und deine Fähigkeiten auszubauen.