Kinderpfleger*in, Heilerziehungspflegehelfer*in, Sozialassistent*in (m/w/d)
Kinderpfleger*in, Heilerziehungspflegehelfer*in, Sozialassistent*in (m/w/d)

Kinderpfleger*in, Heilerziehungspflegehelfer*in, Sozialassistent*in (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern und Jugendlichen in einem Heilpädagogischen Heim.
  • Arbeitgeber: Die AWO Schwaben ist ein führender sozialer Dienstleister mit über 3.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem motivierten Team und unterstütze Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss als Heilerziehungspflegehelfer*in oder Kinderpfleger*in.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine familienfreundliche Unternehmenskultur und attraktive Sozialleistungen.

Job Description

Die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Mit fast 3.000 Mitarbeiter*innen sind wir eines der großen sozialen Dienstleistungsunternehmen in Schwaben.

Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sind die Werte der Arbeiterwohlfahrt und werden bei uns gelebt. Stellenbeschreibung                                           Im Heilpädagogischen Heim wohnen das ganze Jahr über 30 Kinder und Jugendliche. Sie besuchen vormittags die Sophie-Scholl- Schule.

Eine Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung. Ziel der Arbeit im Heilpädagogischen Heim ist es den Bewohner*innen ein Zuhause zu geben und auf ein möglichst selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft vorzubereiten. Der Gruppendienst gestaltet den Alltag vom Frühstück bis zu Eventbesuchen.

  Aufgaben sind ( in Teilzeit/Vollzeit 20-38,5Std im Gruppendienst)         Planung und Gestaltung des Gruppenalltags Umsetzung des HPH – Konzeptes und des AWO – Leitbildes Dokumentation und Berichtwesen Umsetzung der individuellen Förderplanung Teilnahme an Team-Besprechungen Übernahme von Nachtdiensten Sie bringen mit Abschluss als staatl. geprüfte*r Heilerziehungspflegehelfer*in, staatl. anerkannte*r Kinderpfleger*in/Sozialassistent*in selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten Kreativität, Engagement, und Phantasie Freude an der Zusammenarbeit in einem multidisziplinären Team Freude an der Arbeit mit geistig und mehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten Wir bieten Ihnen Arbeit in einem multiprofessionellen, erfahrenen und motivierten Team Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen von Schichtarbeit Individuelle Entwicklungs-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Leistungsgerechte tarifliche Vergütung mit erweiterten Sozialleistungen 30 Tage Urlaub Betriebliche Altersvorsorge und jährliche Sonderzahlungen Familienfreundliche, vielfaltsbewusste Unternehmenskultur   Jetzt bewerben AWO Sozialzentrum Neuburg Teresa Sadtler Joseph-Haydn-Str.

14 86633 Neuburg/Donau Telefonnummer: 08431584-200

Kinderpfleger*in, Heilerziehungspflegehelfer*in, Sozialassistent*in (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Schwaben e. V.

Die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familienfreundliche und vielfaltsbewusste Unternehmenskultur pflegt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer leistungsgerechten Vergütung bietet das Unternehmen seinen Mitarbeiter*innen die Chance auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung in einem engagierten, multiprofessionellen Team. Zudem profitieren Sie von 30 Tagen Urlaub und einer betrieblichen Altersvorsorge, was die AWO zu einem attraktiven Arbeitsplatz in Neuburg/Donau macht.
A

Kontaktperson:

AWO Bezirksverband Schwaben e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kinderpfleger*in, Heilerziehungspflegehelfer*in, Sozialassistent*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und das Leitbild der Arbeiterwohlfahrt. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte lebst und verstehst, wie sie in der täglichen Arbeit umgesetzt werden können.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Kreativität und dein Engagement in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zeigen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.

Tip Nummer 3

Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Betone deine Freude an der Zusammenarbeit in einem multidisziplinären Team und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, die mit der Arbeit mit geistig und mehrfachbehinderten Kindern verbunden sind. Zeige, dass du bereit bist, dich diesen Herausforderungen zu stellen und Lösungen zu finden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderpfleger*in, Heilerziehungspflegehelfer*in, Sozialassistent*in (m/w/d)

Abschluss als staatl. gepr. Heilerziehungspflegehelfer*in
staatl. anerkannte*r Kinderpfleger*in/Sozialassistent*in
selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
Kreativität
Engagement
Phantasie
Freude an der Zusammenarbeit in einem multidisziplinären Team
Freude an der Arbeit mit geistig und mehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen
Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten
Planung und Gestaltung des Gruppenalltags
Dokumentation und Berichtwesen
Umsetzung der individuellen Förderplanung
Teilnahme an Team-Besprechungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Arbeiterwohlfahrt und ihre Werte. Verstehe, wie Solidarität, Toleranz und Gleichheit in der täglichen Arbeit umgesetzt werden.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Qualifikationen als Heilerziehungspflegehelfer*in oder Kinderpfleger*in sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit geistig und mehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen darlegst. Betone deine Kreativität und dein Engagement.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Schwaben e. V. vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Erzähle von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit geistig und mehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Deine Begeisterung wird den Interviewern zeigen, dass du gut in das Team passt.

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multidisziplinären Team erfordert, sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement.

Verstehe das HPH-Konzept und das AWO-Leitbild

Informiere dich über das Heilpädagogische Heim und die Werte der Arbeiterwohlfahrt. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien des HPH-Konzepts verstehst und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.

Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen

Da die Stelle Schichtarbeit beinhaltet, solltest du deine Bereitschaft und Fähigkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit wechselnden Arbeitszeiten umgegangen bist.

Kinderpfleger*in, Heilerziehungspflegehelfer*in, Sozialassistent*in (m/w/d)
AWO Bezirksverband Schwaben e. V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>