Pflegedienstleiter*in als Key User*in Pflegesoftware (m/w/d)
Pflegedienstleiter*in als Key User*in Pflegesoftware (m/w/d)

Pflegedienstleiter*in als Key User*in Pflegesoftware (m/w/d)

Kaufbeuren Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Nutzung der Pflegesoftware und unterstütze bei Schulungen.
  • Arbeitgeber: Die AWO ist ein führender sozialer Dienstleister mit starken Werten wie Solidarität und Gerechtigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Pflege und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Pflegedienstleitung oder Heimleitung und Interesse an IT-Themen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Wiedereinsteigern sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Mit fast 3.000 Mitarbeiter*innen sind wir eines der großen sozialen Dienstleistungsunternehmen in Schwaben. Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sind die Werte der Arbeiterwohlfahrt und werden bei uns gelebt.

In unseren Einrichtungen wird die Software Videndi PD/PEP der Firma Connext verwendet. Für die umfassende Betreuung dieser Software suchen wir ab sofort eine*n Pflegedienstleitung oder Heimleitung als Key User*in Pflegesoftware (m/w/d) unbefristet in Teilzeit (mind. 50 %) oder in Vollzeit (38,5 h/Woche).

Sie sind für definierte Einrichtungen in der Region Allgäu zuständig und haben Ihr Büro in einem unserer Seniorenheime.

Stellenbeschreibung
  • Ansprechpartner*in für alle Fragen und Probleme, die sich im Rahmen der Tätigkeiten mit der Software Vivendi PD/PEP ergeben
  • Sicherstellung der optimalen Nutzung der Software durch Qualitätssicherung und Überwachung der Dokumentation
  • Bewertung der prüfungskonformen Nutzung der Software und Mitwirkung im Pflegecontrolling
  • Durchführung von Schulungen, Erstellung von Anleitungen und FAQs für einen guten Wissenstransfer und zufriedene Anwender*innen
  • Organisation von monatlichen Anwender*innentreffen für verschiedene Zielgruppen
  • Einbringung neuer Informationen über rechtliche, fachliche und technische Neuerungen in Bezug auf die Software
  • Bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Software in enger Abstimmung mit dem Referat Altenhilfe und dem IT-Team
Sie bringen mit
  • Formale Voraussetzungen als Pflegedienstleitung oder Heimleitung mit entsprechender Berufserfahrung
  • Interesse an IT-Themen, an digitalen Lösungen und Softwareadministration im Pflegebereich
  • Idealerweise Kenntnisse der Software Vivendi
  • Kenntnisse der rechtlichen, betriebsverfassungsrechtlichen und tariflichen Grundlagen im Bereich der Dienstplangestaltung
  • Sicheres und verbindliches Auftreten
  • Übernahme von Bereitschaftsdiensten auch an Wochenenden und Feiertagen
  • Führerschein und Flexibilität für den Einsatz in den verschiedenen Einrichtungen vor Ort

Bitte geben Sie in der Bewerbung eine Gehaltsvorstellung und den frühestmöglichen Eintrittstermin an.

Wir bieten Ihnen
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung
  • Vermögenswirksame Leistungen, Betriebliche Altersversorgung und Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub, 24. und 31. Dezember frei und zwei Regenerationstage
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung z. B. Fahrradleasing mit Arbeitgeberzuschuss & Obstkorb
  • Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten
  • awo lifebalance – Beratungs- und Vermittlungsleistungen in den Bereichen Kinderbetreuung, Pflege und Lebenslagencoaching
  • Hohe Arbeitsplatzsicherheit durch freigemeinnützige Trägerstruktur
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Die AWO setzt sich für Toleranz und Gerechtigkeit ein! Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf gehören zu den Grundlagen unserer Personalarbeit. Dieser Job lässt sich gut auf die individuellen Bedürfnisse anpassen, um eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen und flexibel auf unterschiedliche Lebenssituationen einzugehen. Bewerbungen von Wiedereinsteiger*innen nach einer Familien- oder Pflegephase sind ausdrücklich erwünscht.

Jetzt bewerben

AWO Seniorenheim Kaufbeuren-Neugablonz
Christina Umann
Sonnenstr. 108
6391 Stadtbergen
Telefonnummer: 0821/430010
Internetseite: https://www.awo-schwaben.de/

Pflegedienstleiter*in als Key User*in Pflegesoftware (m/w/d) Arbeitgeber: Awo Bezirksverband Schwaben E.v.

Die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung bietet, sondern auch eine Vielzahl von Benefits wie 30 Tage Urlaub und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, während wir durch gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten individuelle Wachstumschancen bieten. Arbeiten Sie in einem engagierten Team in der Region Allgäu, wo Solidarität und Gerechtigkeit gelebt werden!
A

Kontaktperson:

Awo Bezirksverband Schwaben E.v. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegedienstleiter*in als Key User*in Pflegesoftware (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Software Vivendi PD/PEP, da du als Key User*in für deren optimale Nutzung verantwortlich bist. Nutze Online-Ressourcen oder Schulungen, um dein Wissen zu vertiefen und spezifische Fragen zu klären.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Pflegebereich, die bereits Erfahrung mit der Software haben. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich auf mögliche Herausforderungen vorzubereiten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst Schulungen durchführen und Anleitungen erstellen müssen, also übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Interesse an digitalen Lösungen und IT-Themen in deinem Gespräch. Diskutiere aktuelle Trends in der Pflege-IT und wie diese die Arbeit in der Pflege verbessern können, um deine Begeisterung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleiter*in als Key User*in Pflegesoftware (m/w/d)

Kenntnisse in der Softwareadministration
Erfahrung in der Pflegeleitung oder Heimleitung
Interesse an digitalen Lösungen und IT-Themen
Kenntnisse der Software Vivendi PD/PEP
Vertrautheit mit rechtlichen und tariflichen Grundlagen im Pflegebereich
Fähigkeit zur Durchführung von Schulungen
Erstellung von Anleitungen und FAQs
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick für Anwender*innentreffen
Flexibilität für Einsätze in verschiedenen Einrichtungen
Sicheres und verbindliches Auftreten
Bereitschaft zur Übernahme von Bereitschaftsdiensten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Arbeiterwohlfahrt und ihre Werte informieren. Verstehe, was Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit für die Organisation bedeuten und wie du diese Werte in deiner Rolle als Pflegedienstleiter*in umsetzen kannst.

Betone relevante Erfahrungen: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Erfahrungen als Pflegedienstleitung oder Heimleitung eingehen. Hebe hervor, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen der Softwareadministration und Schulung von Anwender*innen vorbereitet haben.

Zeige Interesse an IT-Themen: Da die Stelle einen Fokus auf digitale Lösungen und Softwareadministration hat, ist es wichtig, dein Interesse an IT-Themen klar zu kommunizieren. Erwähne spezifische Kenntnisse oder Erfahrungen mit der Software Vivendi, falls vorhanden.

Gib Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin an: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung eine Gehaltsvorstellung sowie deinen frühestmöglichen Eintrittstermin anzugeben. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Ausschreibung ernst nimmst und bereit bist, transparent zu kommunizieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo Bezirksverband Schwaben E.v. vorbereitest

Verstehe die Software

Da die Rolle einen starken Fokus auf die Software Videndi PD/PEP hat, solltest du dich im Vorfeld gut mit der Software vertraut machen. Informiere dich über ihre Funktionen und wie sie in der Pflege eingesetzt wird, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Pflegedienstleitung oder Heimleitung unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, insbesondere im Umgang mit Software und digitalen Lösungen.

Zeige dein Interesse an IT-Themen

Da die Stelle ein Interesse an IT-Themen und digitalen Lösungen erfordert, solltest du im Interview betonen, warum dir diese Aspekte wichtig sind. Diskutiere, wie du technologische Entwicklungen in der Pflegebranche siehst und welche Vorteile sie für die Arbeit mit der Software bringen können.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die die Einrichtung aktuell mit der Software hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung in der Rolle.

Pflegedienstleiter*in als Key User*in Pflegesoftware (m/w/d)
Awo Bezirksverband Schwaben E.v.
A
  • Pflegedienstleiter*in als Key User*in Pflegesoftware (m/w/d)

    Kaufbeuren
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-17

  • A

    Awo Bezirksverband Schwaben E.v.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>