Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze und pflege Senior*innen in einem herzlichen Team.
- Arbeitgeber: AWO ist ein führender Anbieter sozialer Dienstleistungen in Schwaben mit über 2.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, bis zu 34 Tage Urlaub und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben älterer Menschen und arbeite in einer wertschätzenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Empathie sind wichtiger als Erfahrung – Quereinsteiger*innen sind herzlich willkommen!
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Klimaneutralität – sei Teil unserer Mission!
Die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e. V. ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Mit fast 2.700 Mitarbeiter*innen sind wir eines der großen sozialen Dienstleistungsunternehmen in Schwaben. Wir sind Träger von 23 Seniorenheimen, in denen über 2.100 ältere Menschen gepflegt, versorgt und betreut werden. Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sind die Werte der Arbeiterwohlfahrt und werden bei uns gelebt. Hast du ein großes Herz für Senior*innen? Dann findest du bei uns deine sinnstiftende Stelle!
Um unser Team im AWO Seniorenheim Herrenbach zu verstärken, suchen wir in Teilzeit/Vollzeit baldmöglichst/ zum 01.06.2024 eine*n Pflegehelfer*in oder Pflegefachhelfer*in (m/w/d).
Stellenbeschreibung- Dein vorrangiges Ziel ist es, die Gesundheit unserer Bewohner*innen zu fördern und zu verbessern.
- Hierfür setzt du auf eine individuelle und ganzheitliche Pflege und Betreuung.
- In enger Zusammenarbeit mit unseren examinierten Pflegefachkräften trägst du maßgeblich zu einer professionellen und aktivierenden Pflege unserer Senior*innen bei.
- Du unterstützt unsere Bewohner*innen bei der selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege.
- Darüber hinaus dokumentierst du die durchgeführten Pflegemaßnahmen und beteiligst dich aktiv an der Qualitätssicherung, um eine kontinuierliche Verbesserung sicherzustellen.
- Wir sind auf der Suche nach motivierten Quereinsteiger*innen, die ohne vorherige Qualifikation als Pflegehelfer*in durchstarten möchten.
- Wenn du bereits eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Pflegefachhelfer*in (m/w/d) hast, kannst du dein Wissen und Können direkt einbringen und weiter ausbauen.
- Wenn du bereits Erfahrung in der Altenpflege gesammelt hast, umso besser!
- Empathie und Freude im Umgang mit älteren Menschen ist uns besonders wichtig.
- Zudem legen wir großen Wert auf Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sowie die Bereitschaft zur Schichtarbeit.
- Tarifliche Vergütung & Jahressonderzahlung.
- Zeitzuschläge & Schichtzulagen.
- Betriebliche Altersvorsorge & vermögenswirksame Leistungen.
- Bis zu 34 Tage Urlaub + 24. & 31.12. frei bzw. entsprechender Freizeitausgleich.
- Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten.
- Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten z.B. Ausbildung zur*m Pflegefachfrau*mann.
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
- Vielfaltsoffene Unternehmenskultur & Verpflichtung zu Klimaneutralität vor 2040.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Jetzt bewerben: AWO Seniorenheim Herrenbach, Markus Schimpel, Matthias-Claudius-Straße 158, 6161 Augsburg, Telefonnummer: 0821568970, E-Mail: seniorenheim.herrenbach@awo-schwaben.de
Pflegehelfer *in (m/w/d) Arbeitgeber: Awo Bezirksverband Schwaben E. V.
Kontaktperson:
Awo Bezirksverband Schwaben E. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehelfer *in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission der Arbeiterwohlfahrt. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du diese Werte teilst und verstehst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Empathie und deinen Umgang mit älteren Menschen zu nennen. Geschichten aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrung können helfen, deine Leidenschaft für die Pflege zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit während des Vorstellungsgesprächs. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Pflegekräften ist und wie du zur Verbesserung des Teams beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Altenpflege und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese meistern würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehelfer *in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Arbeiterwohlfahrt und ihre Werte. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und wie du zu ihrer Mission beitragen kannst.
Betone deine Empathie: In deiner Bewerbung solltest du besonders hervorheben, dass du ein großes Herz für Senior*innen hast. Teile Beispiele, die deine Empathie und Freude im Umgang mit älteren Menschen zeigen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Falls du bereits Erfahrung in der Altenpflege oder als Pflegefachhelfer*in hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Zeige, wie du dein Wissen und Können einbringen möchtest.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur individuellen und ganzheitlichen Pflege der Bewohner*innen beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo Bezirksverband Schwaben E. V. vorbereitest
✨Zeige Empathie
In der Altenpflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit älteren Menschen umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und erfüllt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit im Seniorenheim oft im Team erfolgt, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Verantwortungsbewusstsein demonstrieren
Die Pflege erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es in einem beruflichen oder privaten Kontext.
✨Vorbereitung auf Schichtarbeit
Da Schichtarbeit Teil des Jobs ist, solltest du dich darauf vorbereiten, Fragen dazu zu beantworten. Überlege dir, wie du mit flexiblen Arbeitszeiten umgehen kannst und warum du bereit bist, diese Herausforderung anzunehmen.