Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und sorge für die bestmögliche Betreuung von Senior*innen.
- Arbeitgeber: Die AWO Schwaben ist ein führender Anbieter sozialer Dienstleistungen mit über 2.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben älterer Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Altenpfleger*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und eine offene Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e. V. ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Mit fast 2.700 Mitarbeiter*innen sind wir eines der großen sozialen Dienstleistungsunternehmen in Schwaben. Wir sind Träger von 23 Seniorenheimen, in denen über 2.100 ältere Menschen gepflegt, versorgt und betreut werden. Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sind die Werte der Arbeiterwohlfahrt und werden bei uns gelebt. Haben Sie ein großes Herz für Senior*innen? Dann finden Sie bei uns Ihre sinnstiftende Stelle!
Um unser Team im AWO Seniorenheim Kempten zu verstärken, suchen wir in Vollzeit (38,5 Std./Woche) und/oder Teilzeit (mind. 30,8 Std./Woche) baldmöglichst eine*n Wohnbereichsleiter*in (m/w/d).
Stellenbeschreibung
- Staatliche Anerkennung als AltenpflegerIn, Gesundheits- und KrankenpflegerIn oder Gesundheits- und KinderkrankenpflegerIn
- Wünschenswert wäre eine abgeschlossene Weiterbildung gemäß § 80 SGB XI oder die Bereitschaft zur Weiterbildung
- Möglichst Personalführungserfahrung
- EDV-Kenntnisse
Sie bringen mit
- Erfahrung in der Personalführung sowie Qualitätsmanagement
- Erfahrung zur Weitervermittlung beruflichen Könnens
- Organisationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Soziale Kompetenz (Kritikfähigkeit, Selbstreflexion, Konfliktfähigkeit)
- Erfahrung in Dienstplangestaltung
Wir bieten Ihnen
- Tarifliche Vergütung (TV AWO Bayern) und Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub, 24.12. und 31.12. sowie zwei Regenerationstage pro Jahr bezahlt frei
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Fahrradleasing mit Arbeitgeberzuschuss
- Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten
- Möglichkeiten der individuellen Entwicklung sowie der Fort- und Weiterbildung
- Vielfaltsoffene Unternehmenskultur & Verpflichtung zu Klimaneutralität vor 2040
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohnbereichsleiter *in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Altenpflege tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und die Kultur der Arbeiterwohlfahrt. Zeige in Gesprächen, dass du diese Werte lebst und verstehst, wie wichtig sie für die Arbeit mit Senior*innen sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Personalführung und zum Qualitätsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleiter *in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e. V. und deren Werte. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und wie du dich mit dessen Zielen identifizieren kannst.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle als Wohnbereichsleiter*in an. Betone deine Erfahrungen in der Personalführung und im Qualitätsmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Senior*innen und deine sozialen Kompetenzen darlegst. Zeige auf, wie du zur Unternehmenskultur der AWO passt.
Sorgfältige Prüfung: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte der AWO vor
Informiere dich über die Werte der Arbeiterwohlfahrt, wie Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Hebe deine Führungserfahrung hervor
Da die Position des Wohnbereichsleiters Personalführung erfordert, solltest du deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung klar darstellen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und Konfliktlösung zeigen.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeit
In der Rolle wird viel Organisationstalent gefordert. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit Dienstpläne erstellt oder Projekte organisiert hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da eine Weiterbildung gemäß § 80 SGB XI wünschenswert ist, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage im Interview nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten und wie das Unternehmen dich dabei unterstützen kann.