Auszubildende r zur zum Assistent in für Ernährung und Versorgung, Auszubildende r zur m Hauswirtschafter in
Auszubildende r zur zum Assistent in für Ernährung und Versorgung, Auszubildende r zur m Hauswirtschafter in

Auszubildende r zur zum Assistent in für Ernährung und Versorgung, Auszubildende r zur m Hauswirtschafter in

Buchbrunn Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge unsere Gäste und plane den Haushalt mit Budgetüberwachung.
  • Arbeitgeber: Die AWO Unterfranken lebt Gerechtigkeit und fördert deine Stärken.
  • Mitarbeitervorteile: Freie Entfaltung, tolle Kollegen und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Werte lebt und Freude an der Arbeit hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss erforderlich, Ausbildung dauert 2-3 Jahre.
  • Andere Informationen: Staatliche Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung.

Wir stehen füreinander ein, geben Jeder m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit du dich bei uns frei entfalten kannst. Deine Stärken sind uns bewusst, deine Potenziale fördern wir. In unseren Einrichtungen erwarten dich Kolleg innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 2.900 Mitarbeiter innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben!

Die Ausbildung zum zur "Staatlich geprüften Assistent in für Ernährung und Versorgung" dauert grundsätzlich drei Jahre. Mit mittleren Schulabschluss kann die Ausbildung auf zwei Jahre verkürzt werden. Am Ende des dritten Ausbildungsjahres findet eine staatliche Abschlussprüfung statt. Hat man diese bestanden und im zweiten und dritten Ausbildungsjahr bestimmte Unterrichtsbausteine besucht sowie die dazu gehörenden Praktika absolviert, darf man die Berufsbezeichnungen "Staatlich geprüfte Assistent in für Ernährung und Versorgung" sowie "Staatlich geprüfte r Hauswirtschafter in" tragen.

In unserer Tagespflege erwarten dich folgende Aufgaben:

  • Du bist für die Versorgung unserer Gäste zuständig.
  • Zusätzlich unterstützt du bei der Haushaltsplanung und überwachst das Budget.
  • Der wirtschaftliche Einsatz des Materialverbrauchs im Hauswirtschaftsbereich ist ein täglicher Bestandteil deiner Arbeit.
  • Darüber hinaus übernimmst du hauswirtschaftliche Betreuungs- und Versorgungsleistungen.

Auszubildende r zur zum Assistent in für Ernährung und Versorgung, Auszubildende r zur m Hauswirtschafter in Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.

Die AWO Unterfranken ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Vielfalt und Chancengleichheit großschreibt. Unsere wertschätzende Arbeitskultur fördert nicht nur deine persönlichen Stärken, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. In einem unterstützenden Team von über 2.900 engagierten Kolleg innen erlebst du einen erfüllenden Arbeitsalltag, während du gleichzeitig die Chance hast, in einer sinnstiftenden Branche zu arbeiten und einen positiven Einfluss auf das Leben unserer Gäste zu nehmen.
A

Kontaktperson:

AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende r zur zum Assistent in für Ernährung und Versorgung, Auszubildende r zur m Hauswirtschafter in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AWO Unterfranken und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Zusammenarbeit mit Kollegen ein wichtiger Teil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Zeige dein Interesse an den Aufgaben, die du während der Ausbildung übernehmen wirst. Informiere dich über die Themen Ernährung, Haushaltsplanung und Budgetüberwachung, um im Gespräch kompetent wirken zu können.

Tip Nummer 4

Nutze Networking-Möglichkeiten, um mehr über die Branche zu erfahren. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, die sich mit Ernährung und Hauswirtschaft beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende r zur zum Assistent in für Ernährung und Versorgung, Auszubildende r zur m Hauswirtschafter in

Organisationstalent
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Grundkenntnisse in Ernährung
Haushaltsmanagement
Budgetüberwachung
Praktische Fähigkeiten in der Hauswirtschaft
Empathie und soziale Kompetenz
Flexibilität
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstständigkeit
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Lerninhalten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AWO Unterfranken: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO Unterfranken. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum zur Assistent in für Ernährung und Versorgung sowie zur m Hauswirtschafter in darlegst. Betone deine Stärken und wie diese zur Philosophie der AWO passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, vollständig und korrekt sind. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und achte darauf, dass alles gut lesbar ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. vorbereitest

Informiere dich über die AWO Unterfranken

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AWO Unterfranken informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Arbeit, die sie leisten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Ernährung und Versorgung sowie in der Haushaltsplanung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Team erfahren möchtest. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Erwartungen an Auszubildende sind immer gut.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen und der Position, für die du dich bewirbst.

Auszubildende r zur zum Assistent in für Ernährung und Versorgung, Auszubildende r zur m Hauswirtschafter in
AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
A
  • Auszubildende r zur zum Assistent in für Ernährung und Versorgung, Auszubildende r zur m Hauswirtschafter in

    Buchbrunn
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-07

  • A

    AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>