Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Senioren im Alltag und fördere ihre Lebensqualität.
- Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. - ein engagierter Arbeitgeber in der Altenhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle mit einem freundlichen Team und wertvollen Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Senioren und erlebe erfüllende Momente.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie, Teamgeist und Freude am Umgang mit älteren Menschen.
- Andere Informationen: Wachsendes Arbeitsumfeld mit Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Betreuungskraft/ Alltagsbegleiter*in gemäß § 43b/ 53b SGB XI Einrichtungen der Altenhilfe Arbeitgeber AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. Job-Details Nummer: 156212 Seniorenzentrum Knetzgau Hainerterstraße 6, 97478 Knetzgau Bayern / Unterfranken ab sofort Festanstellung Teilzeit – flexibel Ansprechpartner*in Seniorenzentrum Knetzgau Markus Hemmerich Hainerterstraße 97478 Knetzgau Telefon: 09527 9520-0 Internet: www.awo-unterfranken.de
Betreuungskraft/Alltagsbegleiter*in gemäß § 43b/53b SGB XI Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskraft/Alltagsbegleiter*in gemäß § 43b/53b SGB XI
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Betreuungskraft interessierst, zögere nicht, direkt im Seniorenzentrum Knetzgau anzurufen. Frag nach, ob sie noch Bewerbungen annehmen und zeig dein Interesse!
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist alles! Sprich mit Leuten, die in der Altenhilfe arbeiten oder schon Erfahrungen in ähnlichen Positionen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten als Alltagsbegleiter*in am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website! Wir bei StudySmarter haben viele Ressourcen, die dir helfen können, dich optimal auf deine Bewerbung vorzubereiten. Schau vorbei und finde heraus, wie wir dich unterstützen können, deinen Traumjob zu landen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft/Alltagsbegleiter*in gemäß § 43b/53b SGB XI
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit ist wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die zu unserem Team passen.
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an die Anforderungen an. So zeigst du uns, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Nichts ist frustrierender als eine Bewerbung mit Fehlern. Lass uns wissen, dass du dir Mühe gibst und sorgfältig arbeitest.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um uns zu erreichen, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über das Seniorenzentrum Knetzgau und die AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. einholen. Schau dir ihre Webseite an und verstehe ihre Werte und Ziele. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du als Betreuungskraft oder Alltagsbegleiter*in gearbeitet hast. Denk an Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert oder positive Beziehungen zu Senioren aufgebaut hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Ansprechpartner Markus Hemmerich stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den täglichen Aufgaben oder den Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes, professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Du möchtest schließlich zeigen, dass du die Verantwortung und den Respekt für die Arbeit mit Senioren ernst nimmst.