Ehrenamtskoordinator*in (m/w/d) Referent*in Mitgliederverband und Ehrenamt (m/w/d) Leiter*in Eh[...]
Ehrenamtskoordinator*in (m/w/d) Referent*in Mitgliederverband und Ehrenamt (m/w/d) Leiter*in Eh[...]

Ehrenamtskoordinator*in (m/w/d) Referent*in Mitgliederverband und Ehrenamt (m/w/d) Leiter*in Eh[...]

Pößneck Ehrenamt 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere ehrenamtliche Tätigkeiten und unterstütze die Mitgliederentwicklung in den AWO Verbänden.
  • Arbeitgeber: Die AWO setzt sich für das Gemeinwohl ein und fördert ehrenamtliches Engagement.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Ehrenamts und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder soziales Studium sowie Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und bietet eine leistungsgerechte Vergütung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ehrenamt ist eine Tätigkeit, welches als hohes Gut dem Gemeinwohl und der Gesellschaft dient. Die hauptamtliche Koordinierung durch eine neu geschaffene Stelle stärkt Image und Wachstum beider AWO Kreisverbände und sorgt für eine stetige Weiterentwicklung, Mitgliedergewinnung und den Ausbau des Ehrenamtes und Freiwilligenmanagements.

Wir suchen Sie als Koordinator*in für Ehrenamts- und Mitgliederentwicklung sowie Freiwilligenmanagement (m/w/d) für den Einsatz in den Verbandsgebieten AWO Saale-Holzland-Kreis und AWO Saale-Orla-Kreis .

Die Einstellung erfolgt vorerst befristet für die Projektlaufzeit von 2 Jahren in Teilzeit/Vollzeit mit 35/39 Wochenstunden beim AWO Kreisverband Saale-Holzland e. V. Eisenberg.

Die Arbeitsorte sind abwechselnd zu gleichen Teilen in beiden Verbandsgebieten.

Stellenbeschreibung

  • Unterstützung und Ausbau der ehrenamtlichen Tätigkeiten vor Ort in den AWO Orts- und Fördereinen
  • Neugründung von AWO Orts- und Fördervereinen, Ortsjugendwerken
  • Förderung und Unterstützung bereits bestehender AWO Orts- und Fördervereine
  • Durchführung von Veranstaltungen und Netzwerkaufbau, Mitwirkung in Arbeitskreisen
  • Mitgliederwerbung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Wertschätzungskultur und Anerkennung ehrenamtlichen Engagements in den Verbänden stärken

Sie bringen mit

  • abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich bzw. soziales Studium
  • Führerschein Klasse B
  • Verständnis gegenüber ehrenamtlichen Engagement
  • Verantwortungsbewusstsein
  • selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
  • sehr gute MS-Office Kenntnisse
  • wünschenswert: Erfahrung bei der Erstellung von Beiträgen auf Social-Media-Kanälen

Wir bieten Ihnen

  • eine abwechslungsreiche und selbstorganisierte Tätigkeit
  • technische Ausstattung
  • leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der AWO Thüringen
  • 30 Tage Erholungsurlaub zzgl. arbeitsfreier Tage am 24. und 31.12.
  • flexible Arbeitszeiten
  • individuelle Begleitung während der Einarbeitungsphase
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Prämienprogramm „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“

Sind Sie der/die Richtige für diese Stelle, dann bewerben Sie sich gern bei uns. Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bei uns ein.

Arbeitgeber

AWO Saale-Orla-Kreis

  • Ehrenamtsgebiete der AWO Saale-Orla-Kreis und AWO Saale-Holzland-Kreis
  • Schlettweiner Steig 5 , 07381 Pößneck
  • Thüringen
  • Befristete Anstellung
  • Teilzeit – flexibel Vollzeit
  • AWO Tarifvertrag

Ansprechpartner*in

AWO Sozialmanagement gGmbH Saale-Orla-Kreis

Sandra Scheffel
Schlettweiner Steig 5
07381 Pößneck

Bei Fragen zu einer Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an die*den in der Stellenausschreibung genannte*n Ansprechpartner*in.

#J-18808-Ljbffr

Ehrenamtskoordinator*in (m/w/d) Referent*in Mitgliederverband und Ehrenamt (m/w/d) Leiter*in Eh[...] Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.

Die AWO Saale-Holzland e. V. bietet Ihnen als Ehrenamtskoordinator*in eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden und wertschätzenden Arbeitsumfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Erholungsurlaub und individuellen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorteile einer abwechslungsreichen, selbstorganisierten Tätigkeit in einer Region, die das Ehrenamt aktiv lebt und schätzt.
A

Kontaktperson:

AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ehrenamtskoordinator*in (m/w/d) Referent*in Mitgliederverband und Ehrenamt (m/w/d) Leiter*in Eh[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle und frage, ob sie Kontakte zur AWO haben. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die AWO und ihre Projekte in den beiden Verbandsgebieten. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und unterstützen möchtest.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in deiner Gemeinde oder bei anderen Organisationen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse am Ehrenamt, sondern gibt dir auch wertvolle Erfahrungen, die du in die neue Rolle einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Freiwilligenmanagement und der Mitgliederwerbung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ehrenamtskoordinator*in (m/w/d) Referent*in Mitgliederverband und Ehrenamt (m/w/d) Leiter*in Eh[...]

Koordination von Ehrenamtlichen
Mitgliederentwicklung
Freiwilligenmanagement
Veranstaltungsorganisation
Netzwerkaufbau
Öffentlichkeitsarbeit
Erfahrung in der Erstellung von Social-Media-Inhalten
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
MS-Office Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Empathie gegenüber ehrenamtlichem Engagement
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO und ihre Werte. Verstehe, wie die Organisation funktioniert und welche Rolle Ehrenamtliche spielen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eines Motivationsschreibens, das deine Erfahrungen im Ehrenamt und deine Begeisterung für die Position hervorhebt.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für ehrenamtliches Engagement und deine Fähigkeiten zur Koordination von Freiwilligen darlegst. Betone deine Erfahrungen im sozialen Bereich und deine Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website der AWO ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. vorbereitest

Verstehe die Bedeutung des Ehrenamts

Mach dir klar, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft ist. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Stärkung und Weiterentwicklung der AWO beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Ehrenamtlichen gearbeitet hast oder Veranstaltungen organisiert hast. Diese Beispiele zeigen deine Erfahrung und dein Engagement.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung Teil der Stelle sind, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, wie du deine Ideen überzeugend präsentieren kannst.

Informiere dich über die AWO

Recherchiere die AWO und ihre Werte, insbesondere im Hinblick auf die Ehrenamtsarbeit. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Organisation verstehst und unterstützen möchtest.

Ehrenamtskoordinator*in (m/w/d) Referent*in Mitgliederverband und Ehrenamt (m/w/d) Leiter*in Eh[...]
AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
A
  • Ehrenamtskoordinator*in (m/w/d) Referent*in Mitgliederverband und Ehrenamt (m/w/d) Leiter*in Eh[...]

    Pößneck
    Ehrenamt
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-14

  • A

    AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>