Auf einen Blick
- Aufgaben: Stärke die Teilhabe von Kindern und begleite ihre individuelle Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die AWO Unterfranken lebt Werte und fördert ein positives Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertschätzende Kultur und faire Bezahlung.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Kindern mit und erlebe Freude in der Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als sozialpädagogische Fachkraft oder Studium der Heilpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 4 Std./Woche, ideal für Studierende oder Nebenjob.
Einzelintegrationsfachkraft, Heilpädagogin*Heilpädagoge, Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) (147336) Stellenbeschreibung Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir. In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 2.900 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben! Wir suchen ab sofort für unser Kinderhaus \“Spatzennest\“ in Waldbüttelbrunn eine Einzelintegrationsfachkraft für 4 Std./Woche (geringfügige Beschäftigung), befristet auf den Bescheid der Einzelintegration. Die Stellenausschreibung gilt für pädagogische Fachkräfte, besonders Heilerziehungspfleger*innen und Heilpädagog*innen. Die Aufgaben umfassen die Stärkung der Teilhabe des Kindes in der Gruppe, individuelle Entwicklungsbegleitung eines Kindes, Beratung und Austausch mit Kita-Teams und Familien der Kinder, Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation. Ihr Profil Sie haben sich in unserem Einleitungstext wiedererkannt und könnten sich vorstellen ein Teil der AWO zu sein. Zwingend erforderlich ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als sozialpädagogische Fachkraft (Heilerziehungspfleger*in bzw. ein abgeschlossenes Studium der Heilpädagogik) mit staatlicher Anerkennung. Vorzugsweise können Sie Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern mit Behinderung vorweisen. Sie verfügen zudem über eine hohe Belastbarkeit, soziale Kompetenz und der Bereitschaft zur Teamarbeit. Noch unsicher? Machen Sie unseren Express-Eignungstest: Ich will eine Aufgabe, nicht nur einen Job. ❤️ Ich gebe viel und von Herzen – dafür wünsche ich mir Wertschätzung. Auch wenn Geld nicht alles ist: Ich möchte ein faires, angemessenes Gehalt. Sie haben gleich mehrere Punkte angekreuzt? Dann müssen wir uns kennenlernen.
Einzelintegrationsfachkraft, Heilpädagogin*Heilpädagoge, Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einzelintegrationsfachkraft, Heilpädagogin*Heilpädagoge, Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Heilpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO Unterfranken und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Arbeit mit Kindern mit Behinderung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! In persönlichen Gesprächen kannst du durch Geschichten und Erfahrungen verdeutlichen, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du einen positiven Einfluss auf die Kinder haben möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einzelintegrationsfachkraft, Heilpädagogin*Heilpädagoge, Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Stelle als Einzelintegrationsfachkraft. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere in der Arbeit mit Kindern mit Behinderung.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Ausbildung als sozialpädagogische Fachkraft sowie relevante Praktika oder berufliche Erfahrungen.
Motivationsschreiben einfügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für die AWO und die Position interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur Teamarbeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Behinderung und wie du individuelle Entwicklungsbegleitungen umsetzt.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Rolle als Einzelintegrationsfachkraft ist soziale Kompetenz entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kindern, Familien und Teams zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über die AWO
Mache dich mit den Werten und der Mission der AWO vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und dass du dich mit ihren Zielen identifizieren kannst.
✨Frage nach der Teamdynamik
Stelle Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Dies zeigt dein Interesse an einem harmonischen Arbeitsumfeld und deine Bereitschaft, aktiv zum Team beizutragen.