Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze in verschiedenen Einrichtungen bei der Betreuung und Freizeitgestaltung von Kindern.
- Arbeitgeber: Die AWO Unterfranken lebt Gerechtigkeit und fördert individuelle Stärken.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fahrtkostenerstattung und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Kindern mit und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Führerschein Klasse B und eigener PKW sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle mit 20 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Wir stehen füreinander ein, geben jedem die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir. In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleginnen und Kollegen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben!
Im Rahmen dieser unbefristeten Teilzeitstelle (20 Std./Woche) fungieren Sie als Springer in zwischen unseren verschiedenen Einrichtungen (Kindergärten, Kinderkrippen, Mittagsbetreuungen an Grundschulen, Offene Ganztagsschulen an Grund- und Mittelschulen). Die tägliche Arbeitszeit variiert und liegt in einem Zeitrahmen von ca. 08.00 - 16.30 Uhr. Vor Ort sind Sie zuständig für die pädagogische Arbeit mit Kindern (Betreuung, Freizeitgestaltung usw.). Sie fungieren als unterstützende Kraft in einem bestehenden Team.
Ein Führerschein der Klasse B sowie ein eigener PKW sind Voraussetzung für die Ausübung dieser Tätigkeit. Die Fahrtkosten werden Ihnen selbstverständlich erstattet.
Erzieher in als Springer in, Erzieher in, Pädagogische Fachkraft, Sozialpädagogin Sozialpädagoge Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher in als Springer in, Erzieher in, Pädagogische Fachkraft, Sozialpädagogin Sozialpädagoge
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachkräften in der Sozialpädagogik, sei es über soziale Medien oder lokale Veranstaltungen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO Unterfranken und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur pädagogischen Arbeit mit Kindern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Betreuung zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, in verschiedenen Einrichtungen zu arbeiten. Betone in Gesprächen, dass du anpassungsfähig bist und gerne in unterschiedlichen Teams arbeitest, um die bestmögliche Unterstützung für die Kinder zu bieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher in als Springer in, Erzieher in, Pädagogische Fachkraft, Sozialpädagogin Sozialpädagoge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Werte der AWO: Informiere dich über die Werte und die Philosophie der AWO Unterfranken. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
Hebe deine pädagogischen Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern. Nenne spezifische Beispiele, wie du Kinder betreut und gefördert hast.
Führe relevante Qualifikationen auf: Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Zertifikate, die für die Position als Erzieher oder pädagogische Fachkraft erforderlich sind, in deiner Bewerbung aufführst. Dazu gehören auch dein Führerschein und die Bereitschaft, einen eigenen PKW zu nutzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle bewirbst und was dich an der Arbeit bei der AWO Unterfranken besonders reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Teamarbeit und zur positiven Atmosphäre in den Einrichtungen beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
In der Rolle als Erzieher ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern zeigst. Sei du selbst und teile deine Erfahrungen und Motivationen, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erzieher müssen oft mit herausfordernden Situationen umgehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wie du Konflikte gelöst oder kreative Lösungen für die Freizeitgestaltung gefunden hast.
✨Informiere dich über die AWO Unterfranken
Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Organisation und ihren Werten identifiziert hast. Informiere dich über ihre Projekte und Philosophie, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach den Erwartungen an die Rolle
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position als Springer zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, besser zu verstehen, wie du zum Team beitragen kannst.