Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite frische Speisen für unsere Bewohner*innen und externe Einrichtungen zu.
- Arbeitgeber: Die AWO Unterfranken lebt Werte und bietet ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und zusätzliche Regenerationstage warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und erlebe einen erfüllenden Arbeitsalltag.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung in der Großküche und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitszeit von 15-20 Std./Woche, geregelte Dienstpläne und ein gutes Betriebsklima.
Stellenbeschreibung Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir. In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 3.000 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben! Das Wilhelm-Hoegner-Haus besteht seit 1971 und liegt im schönen Kitzingen im Stadtteil Siedlung. In unserem Haus werden Menschen betreut, die aufgrund körperlicher, psychischer oder kognitiver Einschränkungen nicht mehr selbstständig leben können. Wir blicken auf lange pflegerische und sozialpsychiatrische Erfahrung zurück und entwickeln uns kontinuierlich weiter, um dieses Können und Wissen gezielt zum Wohle der uns anvertrauten Menschen einzusetzen. Wir haben noch einen Platz frei: Für die Großküche unseres AWO Wilhelm-Hoegner-Hauses suchen wir ab sofort einen Koch/Köchin oder einen Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin mit Erfahrung in der Speisenzubereitung in Teilzeit für 15-20 Std./Woche. Die Arbeitszeit je nach Diensten in einem Zeitfenster von 6.30 Uhr bis 15.00 Uhr. Folgende Aufgaben fallen in deinen Tätigkeitsbereich: Zubereitung und Kommissionierung von frischen Speisen/Kuchen für unsere Bewohner*innen und sowie für die Außerhausversorgung (Kindergärten und Schulen) Arbeiten mit unserem Betrieblichen Warenwirtschaftssystem (Necta) Annahme und Aufräumen von Warenlieferungen Sachgerechte Lagerhaltung Einhaltung der Hygiene-, Desinfektions- und Dosierungsvorschriften Korrektes und vollständiges Führen der vorhandenen Checklisten Erledigung aller notwendigen Aufräum-und Reinigungsarbeiten nach Vorgabe unserer Reinigungs-und Desinfektionsplänen Bereitschaft auch nach Absprache auch mal Spüldienste an der Bandspülmaschine zu übernehmen Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung in Bezug auf Qualitätssicherung, Hygiene- und Arbeitssicherheitsvorschriften etc. Verpflichtung zur Einhaltung gesetzlicher und betrieblicher Auflagen Ihr Profil Berufserfahrung in der Großküche und im Zubereiten von kalten und warmen Speisen Pünktlichkeit Zuverlässigkeit, Flexibilität gepflegtes Erscheinungsbild Selbstständiges Arbeiten, Organisationsgeschick und Teamfährung Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit Wir bieten Arbeiten in einem jungen, motivierten Team mit einem guten Miteinander und Betriebsklima. Familienfreundliche Arbeitszeiten und flexible Arbeitszeitmodelle Option auf Fortbildungen einen geregelten Dienstplan der mind. 6 Wochen vorher einsehbar ist Zeitzuschläge und Freizeitausgleich für Sonn- und Feiertage zusätzlich zum Urlaub 2 weitere Regenerationstage
Köchin Koch, Hauswirtschafter *in (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Köchin Koch, Hauswirtschafter *in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO Unterfranken und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich als Teil des Teams zu präsentieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung in der Großküche zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Speisenzubereitung und im Umgang mit Hygienevorschriften unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität zu beantworten. Da die Stelle auch Wochenend- und Feiertagsarbeit umfasst, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft und Anpassungsfähigkeit zeigst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung und dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Köchin Koch, Hauswirtschafter *in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig durchzulesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Köchin oder Hauswirtschafter*in wichtig sind. Betone deine Berufserfahrung in der Großküche und deine Kenntnisse in der Speisenzubereitung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der AWO Unterfranken anspricht. Hebe deine Teamfähigkeit und Flexibilität hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Großküche, deinem Umgang mit Hygienevorschriften und deiner Flexibilität bei Arbeitszeiten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem motivierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Präsentiere dein Organisationsgeschick
In der Küche ist Organisation das A und O. Erkläre, wie du deine Aufgaben priorisierst und wie du sicherstellst, dass alles reibungslos abläuft, insbesondere bei der Zubereitung von Speisen für viele Personen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und die Qualität deiner Arbeit zu steigern.