Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite einen Waldkindergarten und gestalte den Alltag in der Natur für Kinder.
- Arbeitgeber: Die AWO Unterfranken lebt Werte und fördert ein gerechtes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung.
- Warum dieser Job: Erlebe die Freude an der Arbeit mit Kindern in der Natur und baue starke Beziehungen auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Ausbildung als Erzieher/in oder Sozialpädagoge/in.
- Andere Informationen: Der Kindergarten hat Platz für 20 Kinder und bietet eine kreative, naturnahe Erziehung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir stehen füreinander ein, geben jedem die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir.
In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleginnen und Kollegen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 2.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben!
Der Waldkindergarten in Volkach ist ein eingruppiger Kindergarten für 20 Kinder bis zum Schuleintritt mit Betreuungszeiten von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Wir suchen eine Mitarbeiterin als Leitung des Waldkindergartens mit einer Arbeitszeit von 29 Stunden/Woche.
Der wesentliche Unterschied zu konventionellen Kindergärten besteht darin, dass die betreuten Kinder mit ihren Betreuerinnen und Betreuern den Kindergartenalltag in der freien Natur verbringen. Die Aktivitäten im Freien finden bei jedem Wetter statt; auf vorgefertigtes Spielzeug wird weitestgehend verzichtet. Des Weiteren arbeiten Sie intensiv mit den Eltern der Kinder zusammen.
Leiter in einer Kindertagesstätte, Erzieher in, Sozialpädagogin Sozialpädagoge Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter in einer Kindertagesstätte, Erzieher in, Sozialpädagogin Sozialpädagoge
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Philosophie und Werte der AWO Unterfranken. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Gerechtigkeit und Chancengleichheit verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Eltern zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement für die Entwicklung der Kinder.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Erfahrungen im Freien und deine Fähigkeit, kreative Aktivitäten ohne vorgefertigtes Spielzeug zu gestalten. Das ist besonders wichtig für die Leitung eines Waldkindergartens.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team. Sprich darüber, wie du die Stärken deiner Kollegen schätzt und wie du zur positiven Atmosphäre im Kindergarten beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter in einer Kindertagesstätte, Erzieher in, Sozialpädagogin Sozialpädagoge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Werte der AWO: Informiere dich über die Werte und die Philosophie der AWO Unterfranken. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie im Alltag zu leben.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, insbesondere in der Naturpädagogik oder in ähnlichen Einrichtungen. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Leitung des Waldkindergartens bist. Gehe auf deine pädagogischen Ansätze und deine Zusammenarbeit mit Eltern ein.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zertifikate oder Referenzen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. vorbereitest
✨Sei authentisch und leidenschaftlich
Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und die Natur. Erkläre, warum du dich für die Position als Leitung des Waldkindergartens interessierst und wie deine Werte mit denen der AWO Unterfranken übereinstimmen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamarbeit, der Elternkommunikation und der kreativen Gestaltung von Aktivitäten im Freien zeigen. Diese Beispiele helfen, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Leitung des Waldkindergartens zu erfahren.
✨Kenne die Werte der AWO Unterfranken
Informiere dich über die Werte und die Philosophie der AWO Unterfranken. Zeige im Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.