Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und Betreuung von Menschen in einem modernen Wohnkonzept.
- Arbeitgeber: Die AWO Unterfranken setzt auf Gerechtigkeit und fördert individuelle Stärken.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und erlebe einen erfüllenden Arbeitsalltag.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie, Organisationstalent und die Bereitschaft zur Schichtarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
Stellenbeschreibung Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir. In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 3.000 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben! In unserem 2021 neu sanierten Pflegebereich sichern wir mit insgesamt 63 Plätzen die Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen, deren Betreuung im ambulanten, teilstationären oder klinischen Bereich nicht möglich ist. Hier zeichnet uns eine Herangehensweise mit viel Erfahrung und Spezialwissen durch unser geschultes Fachpersonal aus, das im zeitgemäßen Wohngruppenkonzept arbeitet. Krankenhausähnliche Sturkturen gehören der Vergangenheit an, 4 Wohngruppen mit eigener Küche prägen den Alltag der Bewohner. Im Rahmen dieser Voll- oder Teilzeitstelle suchen wir Unterstützung zum nächstmöglichen Zeitpunkt! Ihr Profil Sie haben sich in unserem Einleitungstext wiedererkannt und könnten sich vorstellen ein Teil der AWO zu sein. Verantwortung zu tragen ist für Sie keine Last, sondern Bedingung und Freude. Sie sind ein Organisationstalent und ein*e Macher*in mit starken Nerven. Sie bringen die Bereitschaft mit, im Schichtdienst zu arbeiten. Empathie und Einfühlungsvermögen für ältere Menschen sind für Sie keine Fremdwörter. Sie können gemeinsam mit anderen konstruktiv ein Ziel verfolgen. Wir bieten ein sicheres Arbeitsverhältnis mit langfristiger Perspektive moderne, flexible Arbeitszeitmodelle ein attraktives, tariflich festgesetztes Entgelt regelmäßige Tarifanpassungen eine Jahressonderzahlung die Zahlung von Schicht- und Wechselschichtzulagen die Zahlung von Funktionszulagen einen bezahlten Freizeitausgleich und verschiedene Zeitzuschläge die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen die Zahlung von Jubiläumszuwendungen ein betriebliches Gesundheitsmanagement ständige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten die Gewährung einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV) die Gewährung von tariflichem Jahresurlaub und Sonderurlaub die Finanzierung beruflicher Weiterbildungen nach Bedarf das Mitarbeitermagazin \“AWO inside\“ jährliche Mitarbeitergespräche ein exklusives Online-Einkaufsportal mit Dauerrabatten ein verzinstes Ansparen von Arbeitszeit auf einem geschützten Langzeitarbeitszeitkonto
Pflegefachhelfer*in (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachhelfer*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur der AWO Unterfranken. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur positiven Atmosphäre im Team beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Empathie und dein Einfühlungsvermögen für ältere Menschen verdeutlichen. Dies könnte durch Erfahrungen aus Praktika oder ehrenamtlicher Arbeit geschehen, um zu zeigen, dass du die Bedürfnisse der Bewohner verstehst.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor, insbesondere wenn es darum geht, im Schichtdienst zu arbeiten. Erkläre, wie du deine Zeit managen kannst, um sowohl den Anforderungen des Jobs als auch deinen persönlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die AWO bietet, und erkläre, wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachhelfer*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO Unterfranken informieren. Schau dir ihre Werte, die Arbeitsweise und die angebotenen Leistungen an, um sicherzustellen, dass du gut zu ihrem Team passt.
Betone deine Empathie: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine Empathie und dein Einfühlungsvermögen für ältere Menschen hervorzuheben. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um zu zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
Hebe deine Organisationstalente hervor: Da die Stelle Organisationstalent erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich organisiert und strukturiert gearbeitet hast. Nenne spezifische Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Schreibe ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Zeige, warum du dich für die AWO entschieden hast und was du zur Verbesserung des Arbeitsumfelds beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, in denen du Einfühlungsvermögen gezeigt hast, insbesondere im Umgang mit älteren Menschen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die AWO legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte konstruktiv gelöst hast.
✨Informiere dich über die AWO
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über ihre Werte und Arbeitsweise informierst. Dies zeigt, dass du dich mit der Mission identifizierst und bereit bist, Teil des Teams zu werden.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Arbeitszeiten und den Weiterbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.