Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Pflegeschüler an und sorge für die Qualitätssicherung in der Pflege.
- Arbeitgeber: AWO Unterfranken lebt Werte und bietet ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Teilzeitoptionen und ein kollegiales Team.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag mit Freude und entwickle deine Stärken in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Erfahrung in der Anleitung von Schülern.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Teams mit über 2.900 engagierten Mitarbeitern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir stehen füreinander ein, geben jeder m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir.
In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 2.900 Mitarbeiter innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben!
Im Rahmen dieser unbefristeten Vollzeitstelle (auch Teilzeit möglich) sind Sie verantwortlich für:
- die Anleitung von Pflegeschüler innen
- die Grund- und Behandlungspflege der Kunden
- die Dokumentation der Qualitätssicherung
Sie haben Kontakt zu Ärzten und nehmen an Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Fortbildungen teil.
Pflegefachkraft als Praxisanleiter in, Praxisanleiter in Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft als Praxisanleiter in, Praxisanleiter in
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich auf Pflege und Praxisanleitung konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und die Kultur der AWO Unterfranken. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du ihre Philosophie verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Pflegefachkraft gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anleitung von Pflegeschülern und der Qualitätssicherung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In Gesprächen oder bei Netzwerkveranstaltungen solltest du betonen, warum dir die Arbeit mit Menschen am Herzen liegt und wie du zur positiven Atmosphäre im Team beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft als Praxisanleiter in, Praxisanleiter in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Werte der AWO Unterfranken: Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur der AWO Unterfranken. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie aktiv zu leben.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen als Pflegefachkraft sowie deine Erfahrung in der Anleitung von Pflegeschülern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können hier sehr hilfreich sein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Praxisanleiter interessierst und was dich an der Arbeit bei der AWO Unterfranken besonders anspricht.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und relevante Zertifikate. Eine sorgfältige Prüfung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte des Unternehmens vor
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur der AWO Unterfranken. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Präsentiere deine Erfahrungen in der Anleitung von Pflegeschülern
Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Pflegeschüler angeleitet hast. Betone deine Fähigkeit, Wissen zu vermitteln und eine positive Lernumgebung zu schaffen.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Da du an Teamsitzungen und Fallbesprechungen teilnehmen wirst, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Teile Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungsmöglichkeiten fragst, die das Unternehmen bietet. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.