Physiotherapeut*in (m/w/d)

Physiotherapeut*in (m/w/d)

Lauscha Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erbringe physiotherapeutische Leistungen und arbeite eng mit Ärzten zusammen.
  • Arbeitgeber: AWO SANO Thüringen gGmbH bietet eine herzliche Willkommenskultur und ein engagiertes Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit, auch nachmittags oder vormittags.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für unser Team in der Physiotherapie Lauscha suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

(Vollzeit, Teilzeit möglich, unbefristet)

Stellenbeschreibung

  • Erbringen physiotherapeutischer Leistungen nach ärztlicher Verordnung und entsprechend den Vereinbarungen der Kostenträger
  • Indikationsbezogene Anwendung physikalischer Maßnahmen entsprechend des Fortbildungsstandes
  • Sicherung der Qualität der Behandlungen durch Teilnahme an Weiterbildungen und Studium der Fachliteratur
  • Zusammenarbeit und Rücksprache mit Ärzten
  • Regelmäßige und fachgerechte Dokumentation der Behandlungsergebnisse
  • Fachliche Betreuung und Beratung der Patienten
  • Repräsentation der Einrichtung nach innen und nach außen
  • Regelmäßige Teilnahme an Dienstberatungen
  • Aktives Mitwirken an allen Maßnahmen des Qualitätsmanagements
  • Eigenverantwortlicher und gewissenhafter Umgang mit Arbeitszeitkonten
  • Mitverantwortung für Weiterentwicklung der Leistungsangebote und der Konzeption der Einrichtung
  • Angebot und Durchführung von nachfolgend genannten Zusatzleistungen (entsprechend der fachlichen Qualifikation und in Abstimmung mit dem Leistungskatalog der Einrichtung):
    • Präventionskurse in den Bereichen Bewegung und Entspannung
    • Individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL) auf Selbstzahlerbasis
    • Wellnessangebote

Sie bringen mit

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Physiotherapeuten (w/m/d)
  • Eine aufgeschlossene, kommunikative Persönlichkeit mit Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Eine strukturierte, eigenständige Arbeitsweise
  • Computerkenntnisse
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten Ihnen

  • Eine herzliche Willkommenskultur
  • Regelmäßige und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Eine attraktive Vergütung
  • 30 Tage Urlaub
  • Ein vielfältiges Fortbildungsprogramm
  • Jährliche Sonderzahlungen
  • Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote

Ihre Vorteile

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Finanzierte Fort- und Weiterbildung
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Jahressonderzahlung
  • Mitarbeiter*innen-Events

Arbeitgeber

AWO SANO Thüringen gGmbH

  • Physiotherapie Lauscha
  • Bahnhofstraße 16, 98724 Lauscha
  • Thüringen
  • Festanstellung
  • Teilzeit – Nachmittag, Teilzeit – Schicht, Teilzeit – Vormittag, Vollzeit

Bei Fragen zu einer Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an die*den in der Stellenausschreibung genannte*n Ansprechpartner*in.

#J-18808-Ljbffr

Physiotherapeut*in (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.

Die AWO SANO Thüringen gGmbH in Lauscha bietet Ihnen als Physiotherapeut*in ein herzliches Arbeitsumfeld mit familienfreundlichen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung. Wir fördern Ihre berufliche Entwicklung durch ein vielfältiges Fortbildungsprogramm und bieten Ihnen 30 Tage Urlaub sowie betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Wert auf Qualität und Zusammenarbeit legt!
A

Kontaktperson:

AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Physiotherapeut*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen physiotherapeutischen Leistungen, die in der Einrichtung angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Behandlungsmethoden und Zusatzleistungen, wie Präventionskurse oder individuelle Gesundheitsleistungen, gut verstehst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ärzten zu sprechen. Betone, wie wichtig dir die Kommunikation im Team ist und wie du zur Qualitätssicherung der Behandlungen beiträgst.

Tip Nummer 3

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote und bringe Beispiele, wie du dein Wissen in der Praxis angewendet hast, um die Qualität deiner Behandlungen zu verbessern.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine organisatorischen Fähigkeiten zu sprechen, insbesondere im Hinblick auf die Dokumentation der Behandlungsergebnisse und den Umgang mit Arbeitszeitkonten. Dies zeigt, dass du strukturiert und verantwortungsbewusst arbeitest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut*in (m/w/d)

Physiotherapeutische Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Eigenverantwortung
Kenntnisse in physikalischen Maßnahmen
Dokumentationsfähigkeiten
Qualitätsmanagement
Fortbildungsbereitschaft
Computerkenntnisse
Führerschein Klasse B
Beratungskompetenz
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Physiotherapeut*in wichtig sind. Betone deine Ausbildung, Weiterbildungen und relevante Praktika.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zur Qualität der Behandlungen beitragen kannst. Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.

Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Überprüfe insbesondere die Angaben zu deinem Werdegang und deinen Qualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Fachfragen vor

Stelle sicher, dass du die wichtigsten physiotherapeutischen Techniken und deren Anwendungen kennst. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Behandlung von Patienten zu erläutern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Therapeuten wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Physiotherapie Lauscha und ihre Angebote. Zeige im Gespräch, dass du dich für die Einrichtung interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Leistungsangebote beitragen kannst.

Präsentiere deine Weiterbildung

Erwähne relevante Fortbildungen oder Studien, die du absolviert hast. Dies zeigt dein Engagement für die Qualität der Behandlungen und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Physiotherapeut*in (m/w/d)
AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>