Auszubildende*r zur*m Kauffrau*mann für Büromanagement (m/w/d)
Auszubildende*r zur*m Kauffrau*mann für Büromanagement (m/w/d)

Auszubildende*r zur*m Kauffrau*mann für Büromanagement (m/w/d)

Stuttgart Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Kauffrau*mann für Büromanagement und organisiere Geschäftsprozesse in einem sozialen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Die AWO Württemberg setzt sich für Gerechtigkeit, Gleichheit und soziale Teilhabe ein.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung mit guter Bezahlung, flexibler Arbeitszeit und tollen Mitarbeiterevents.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem modernen Team mit echten Entwicklungschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, gute Deutschkenntnisse und Microsoft-Office-Kenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in Stuttgart-Feuerbach ab 01.09.2025!

Sicher ist Ihnen das AWO Herz schon einmal begegnet: Die AWO hilft. In zahlreichen Bereichen in unserem Land. Die AWO Württemberg packt an. Überall da, wo Hilfe gebraucht wird. Auch dann, wenn keiner hinschaut.

Ob Sie stationär oder ambulant bei uns sind, ob wir betreuen, begleiten oder beraten – immer stehen Sie und Ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt. Wir bieten Ihnen genau das, was Sie gerade brauchen. Und das mit guter Laune.

Die AWO-Werte Gerechtigkeit und Gleichheit setzen wir für Kinder, Jugendliche und Familien insbesondere durch Teilhabechancen und Bildungsgerechtigkeit um. Überzeugen Sie sich hier von der Vielfalt unserer Angebote.

Die AWO ist einer der großen Arbeitgeber in der Wohlfahrt. Wir bieten moderne, erfüllende und zukunftssichere Arbeitsplätze bei guter Bezahlung und besten Arbeitsbedingungen. Dürfen wir uns Ihnen vorstellen? Wir freuen uns auf Sie!

Die AWO bietet allen Menschen, die sich für eine offene, tolerante und soziale Gesellschaft einbringen wollen vielfältige Möglichkeiten des Engagements. Wir freuen uns auf Sie!

Auszubildende*r zur*m Kauffrau*mann für Büromanagement (m/w/d)

Freiheit. Gleichheit. Gerechtigkeit. Solidarität. Toleranz. – Diese Grundwerte zeichnen die Arbeiterwohlfahrt (AWO) aus und wir sind stolz darauf VIELFALT zu leben. Als anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege leistet die AWO Württemberg nicht nur soziale Arbeit, sondern betreibt zwei Bildungsakademien für Pflegeberufe, Kindertages- und Altenpflegeeinrichtungen sowie Anlagen für betreutes Wohnen. Mit rund 1600 Beschäftigten setzen wir uns jeden Tag für das Wohl der Menschen ein, bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität an und sehen gleichzeitig Umwelt-/ Klimaschutz als eine unserer obersten Prioritäten.

– Wissbegierig, motiviert, organisiert und verantwortungsbewusst – Diese vier Worte beschreiben Dich?Dann suchen wir DICH! zum 01.09.2025 als

Auszubildende*r (m/w/d) zur*m Kauffrau*mannfür Büromanagementfür unsere Geschäftsstelle in Stuttgart-Feuerbach

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Die besten Argumente für uns

  • Sicherer, zukunftsorientierter und moderner Ausbildungsplatz
  • Attraktive tarifliche Ausbildungsvergütung nach TV AWO BW und eine Jahressonderzahlung
  • Professionelle Betreuung und eine abwechslungsreiche Ausbildung
  • Ausbildungsvertrag in Vollzeit (38,5h/Woche), Gleitzeit
  • Regelmäßige Entwicklungsgespräche sowie finanzierte Fort- und Weiterbildungen
  • Gute Übernahmechancen bei erfolgreicher Ausbildung mit langfristiger Perspektive
  • Gute Verkehrsanbindung, kostenlose Parkplätze, Kantine, Mitarbeiterevents u.v.m.

Infos zur Ausbildung

  • Was sind die Aufgaben von Kaufleuten für Büromanagement? Sie sind die Allrounder im Büro: Organisation von Geschäftsprozessen, Terminkoordination, Bearbeiten der Korrespondenz und Finanzverwaltung
  • Welche Abteilungen durchläuft man während der Ausbildung? Der Einsatz erfolgt in allen Fachbereichen unserer Geschäftsstelle (z.B. Finanzbuchhaltung, Objekte & Einkauf, Sekretariat, IT…)
  • Welche Wahlqualifikationen gibt es? Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen und Personalwirtschaft
  • Wie setzt sich die Ausbildung zusammen? Es handelt sich um eine duale Ausbildung: Im Betrieb (praktische Erfahrung) und in der Berufsschule (theoretische Wissensvermittlung in der Louis-Leitz-Schule – Stuttgart-Feuerbach)
  • Welche Karrieremöglichkeiten hat man nach dem Abschluss? Im Büromanagement in der Personalabteilung, Tätigkeit im Finanzwesen
  • Was erwartet mich noch? Unser engagiertes und erfahrenes Team unterstützt Dich während Deiner gesamten Ausbildung. Unsere Ausbildungsbeauftragten in allen Abteilungen begleiten dich professionell und im Azubi-Team erwarten dich spannende Azubi-Projekte und Veranstaltungen. Unsere Arbeitsplätze sind technisch gut ausgestattet und dich erwartet eine moderne Arbeitsumgebung.

Deine Zuständigkeiten

  • Büroorganisation und -verwaltung
  • Verwaltung von Personalakten und -daten (Unterstützung des Fachbereiches Personal)
  • Dateneingabe und -verarbeitung (Unterstützung des Fachbereiches Finanzen)
  • Bearbeitung von Kundenanliegen per E-Mail und Telefon
  • Unterstützung der Geschäftsführung bei administrativen Aufgaben
  • Vorbereitung von Besprechungen und Terminen
  • Beschaffung von Büromaterial und anderen Ressourcen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Präsentationen und Berichten

Das bringst Du mit

  • Abgeschlossene Schulausbildung (mind. Realschulabschluss)
  • Fester Wohnsitz in Deutschland, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Kenntnisse in den Microsoft-Office-Programmen
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit, kommunikative Fähigkeiten und gute Umgangsformen
  • Organisations- und Verwaltungsfähigkeiten
  • Sorgfältige und genaue Arbeitsweise

Du möchtest eine spannende Ausbildung beginnen, bei der Du von Anfang an ein wichtiger Teil des Teams bist und abwechslungsreiche Aufgaben übernimmst? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung!

Deine Fragen werden von Frau Sabrina Grotz (Ausbilderin) beantwortet, unter der Telefonnummer 0711 22903-231.

#J-18808-Ljbffr

Auszubildende*r zur*m Kauffrau*mann für Büromanagement (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Württemberg e.V.

Die AWO Württemberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine zukunftssichere und moderne Ausbildung zur*m Kauffrau*mann für Büromanagement in Stuttgart-Feuerbach bietet. Mit einer attraktiven tariflichen Ausbildungsvergütung, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem unterstützenden Team. Unsere Werte von Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit spiegeln sich in einer offenen und toleranten Arbeitskultur wider, die Vielfalt lebt und Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Mitgestaltung bietet.
A

Kontaktperson:

AWO Bezirksverband Württemberg e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende*r zur*m Kauffrau*mann für Büromanagement (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Grundwerte wie Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder deinem Alltag, wo du erfolgreich Aufgaben organisiert oder verwaltet hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der Ausbildung interessiert bist. Frage nach den verschiedenen Abteilungen, die du durchlaufen wirst, oder nach den Projekten, an denen Azubis teilnehmen können.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in Gruppen gearbeitet hast, sei es in der Schule oder bei Freizeitaktivitäten. Die AWO legt großen Wert auf Zusammenarbeit und soziale Verantwortung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende*r zur*m Kauffrau*mann für Büromanagement (m/w/d)

Organisationstalent
Verwaltungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikative Fähigkeiten
Gute Umgangsformen
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
Gute Kenntnisse in Microsoft Office
Dateneingabe und -verarbeitung
Bearbeitung von Kundenanliegen
Vorbereitung von Besprechungen
Unterstützung der Geschäftsführung
Präsentations- und Berichtserstellung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie sie sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zur Kauffrau*mann für Büromanagement darlegst. Betone, warum du gut zu den Werten der AWO passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die deine Eignung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Württemberg e.V. vorbereitest

Sei du selbst!

Authentizität ist der Schlüssel. Zeige deine Persönlichkeit und lass die Interviewer wissen, wer du wirklich bist. Das hilft nicht nur dir, sondern auch dem Unternehmen, dich besser kennenzulernen.

Bereite dich auf die AWO-Werte vor

Informiere dich über die Grundwerte der AWO: Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz. Überlege dir, wie du diese Werte in deinem zukünftigen Arbeitsalltag umsetzen kannst und bringe konkrete Beispiele mit.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn du über deine Fähigkeiten sprichst, versuche, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika zu nennen. Das macht deine Aussagen greifbarer und zeigt, dass du die nötigen Kompetenzen mitbringst.

Auszubildende*r zur*m Kauffrau*mann für Büromanagement (m/w/d)
AWO Bezirksverband Württemberg e.V.
Premium gehen

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>