Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Pflege älterer Menschen in einer familiären Atmosphäre kennen.
- Arbeitgeber: Die AWO setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Vielfalt ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Wertschätzung und Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss sowie Empathie und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart: 01.04.2025, 01.08.2025 oder 01.10.2025.
Freiheit. Gleichheit. Gerechtigkeit. Solidarität. Toleranz. – Diese Grundwerte zeichnen dieArbeiterwohlfahrt (AWO)aus und wir sind stolz darauf VIELFALT zu leben. Als anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege betreibt dieAWO Württembergzwei Bildungsakademien für Pflegeberufe und ist Trägerin von Kindertages- und Altenpflegeeinrichtungen sowie von Anlagen für Service Wohnen. Mit rund 1600 Beschäftigten setzen wir uns jeden Tag für das Wohl der Menschen ein, bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität an und sehen gleichzeitig Umwelt-/ Klimaschutz als eine unserer obersten Prioritäten.
Die AWO lehnt jegliche Form von Extremismus und Menschenfeindlichkeit ab und fördert aktiv eine inklusive, respektvolle und diverse Arbeitsumgebung. Wir suchen engagierte Personen, die unsere Werte teilen und sich dafür einsetzen.
-Empathisch, wissbegierig, verlässlich und motiviert- Diese vier Worte beschreiben Dich?
Dann suchen wir DICH! zum 01.04.2025, 01.08.2025 oder 01.10.2025 alsAuszubildende*r zur Pflegefachfrau*mann (m/w/d)mit Vertiefung Altenpflege
oder als Auszubildende*r zur*zum Altenpflegehelfer*in
für unserPflegeheim Winterbach in Winterbach
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre (Pflegefachfrau*mann) oder 1 Jahr (Pflegehelfer*in)
Die besten Argumente für uns
- Sicherer, zukunftsorientierter und moderner Ausbildungsplatz
- Umfassende und abwechslungsreiche Ausbildung mit professioneller Betreuung
- Attraktive tarifliche Ausbildungsvergütung nach TV AWO BW und eine Jahressonderzahlung
- Tarifliche Zulagen und Prämien (z.B. Einspringprämien, Sonn-/Feiertags- und Nachtzuschläge)
- Wertschätzung Deiner Leistung
- Entwicklungsgespräche und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Weiterbeschäftigung nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung mit langfristig Perspektive
- Zuschuss zum Jobticket, gute Verkehrsanbindung und kostenlose Parkplätze
- Egym Wellpass, Mitarbeiterrabatte, Mitarbeiterevents u.v.m.
„Unsere Bewohner*innen stehen bei uns im Mittelpunkt – wir pflegen liebevoll und fachkompetent
in familiärer Atmosphäre.“
(Michael May, Einrichtungsleitung)
- Interessante und vielseitige Tätigkeiten in einer Pflegeeinrichtung: Grundpflege, medizinische Versorgung, Dokumentation, Betreuung und Unterstützung hilfsbedürftiger älterer Menschen uvm.
- Die Ausbildung findet in Pflegeschulen (Schulplatz, theoretischer Unterricht) und in der Pflegeeinrichtung (Ausbildungsstelle, praktischer Unterricht) statt
- Getrennte Bewerbungsverfahren für die Schule und die Einrichtung: Die Bewerbungsunterlagen sollten gleichzeitig an beide verschickt werden
- Seit 1988 in der Ortsmitte von Winterbach, 2020 vollständig modernisiert
- Bewohner*innenorientierte Architektur, umrandet von einer schönen Parkanlage
- Wohngruppenorientierte Gliederung bietet eine familiäre und lebendige Atmosphäre
- Anbau für 24 Menschen mit Demenzerkrankungen
- Kollegiale Atmosphäre, Teamzusammenhalt, bei uns wird viel gelacht
- Individuelles Einarbeitungskonzept,Begleitung durch eine*n Paten*Patin
- Abgeschlossene Schulausbildung (mind. Realschulabschluss für die Pflegefachkraft / mind. Hausptschulabschluss für die Pflegehilfskraft)
- Fester Wohnsitz in Deutschland
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
- Interesse und Verständnis im Umgang mit pflegebedürftigen, älteren Menschen
- Gute Umgangsformen und ein freundliches Auftreten
Zur Bewerbung gehören folgende Unterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugniskopien (bei ausländischen Zeugnissen eine Übersetzung und eine Bescheinigung über die Anerkennung des Abschlusses in Deutschland)
- Arbeitszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen
Der Ausbildungsbeginn richtet sich nach dem allgemeinen Schuljahresbeginn. Der nächste mögliche Einstiegstermin ist der 01.04.2025.
Bei uns findest Du nicht nur einen Ausbildungsplatz, sondern eine Gemeinschaft, die zusammenarbeitet und sich gemeinsam weiterentwickelt. Spricht Dich das an? Dann werde Teil unseres Teams – wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Deine Fragen werden von Herrn Michael May (Einrichtungsleitung) beantwortet unter der Telefonnummer+49 7181 97875 212.
Erfahre mehr über die Ausbildung bei der AWO:https://www.awo-wuerttemberg.de/karriere/die-awo-als-ausbilder
Erfahre mehr über das Berufsbild in der Pflege: https://www.awo-wuerttemberg.de/karriere/bildungsakademie-wuerttemberg/ausbildung-konkret/berufsbild-das-sollten-sie-wissen
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende*r zur*m Pflegefachfrau*mann mit Vertiefung Altenpflege, Auszubildende*r zur*m Alt[...] Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Württemberg e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Württemberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende*r zur*m Pflegefachfrau*mann mit Vertiefung Altenpflege, Auszubildende*r zur*m Alt[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission der AWO. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich für eine inklusive und respektvolle Arbeitsumgebung einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und der Arbeit mit älteren Menschen zeigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika zu nennen, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Ausbildungsinhalte und -möglichkeiten bei der AWO. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du gut informiert bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende*r zur*m Pflegefachfrau*mann mit Vertiefung Altenpflege, Auszubildende*r zur*m Alt[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Arbeiterwohlfahrt (AWO) und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie sie sich für soziale Dienstleistungen einsetzt.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte deine Motivation und dein Interesse an der Ausbildung zur Pflegefachfrau*mann oder Altenpflegehelfer*in deutlich machen. Betone, warum du die Werte der AWO teilst und was dich an der Arbeit mit älteren Menschen begeistert.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine schulische Ausbildung, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich. Hebe Fähigkeiten hervor, die für die Pflege wichtig sind, wie Empathie und Teamfähigkeit.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien und eventuell Praktikumsbescheinigungen. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Württemberg e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Mach dich mit den Grundwerten der Arbeiterwohlfahrt vertraut, wie Freiheit, Gleichheit und Solidarität. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du Empathie, Teamfähigkeit oder Verantwortungsbewusstsein gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Einarbeitungskonzept.
✨Freundliches Auftreten
Achte auf ein freundliches und offenes Auftreten während des Interviews. Ein Lächeln und eine positive Körpersprache können einen großen Unterschied machen und zeigen, dass du gut ins Team passt.