Einrichtungsleiter*in Kinderkrippe, Einrichtungsleiter*in Kindertageseinrichtung (m/w/d)
Jetzt bewerben
Einrichtungsleiter*in Kinderkrippe, Einrichtungsleiter*in Kindertageseinrichtung (m/w/d)

Einrichtungsleiter*in Kinderkrippe, Einrichtungsleiter*in Kindertageseinrichtung (m/w/d)

Aalen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eine zweigruppige Kinderkrippe und sorge für einen reibungslosen Tagesablauf.
  • Arbeitgeber: Die AWO Württemberg setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Vielfalt ein.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, unbefristeter Vertrag, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterevents.
  • Warum dieser Job: Gestalte einen liebevollen Alltag für Kinder in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der frühkindlichen Bildung und Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Moderne Einrichtung mit großzügigen Räumen im Ostalbklinikum.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Freiheit. Gleichheit. Gerechtigkeit. Solidarität. Toleranz. Diese Grundwerte zeichnen die Arbeiterwohlfahrt (AWO) aus und wir sind stolz darauf VIELFALT zu leben. Als anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege leistet die AWO Württemberg nicht nur soziale Arbeit, sondern betreibt zwei Bildungsakademien für Pflegeberufe, Kindertages- und Altenpflegeeinrichtungen sowie Anlagen für betreutes Wohnen. Mit rund 1600 Beschäftigten setzen wir uns jeden Tag für das Wohl der Menschen ein, bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität an und sehen gleichzeitig Umwelt-/ Klimaschutz als eine unserer obersten Prioritäten.

Organisiert, einfühlsam, teamfähig und verantwortungsbewusst - Diese 4 Worte beschreiben Sie? Dann suchen wir SIE! zum 01.05.2025 oder 01.06.2025 als Einrichtungsleiter*in (m/w/d) für unsere zweigruppige Betriebskinderkrippe Klinik WICHTEL in Aalen in Vollzeit, unbefristet.

Die besten Argumente für uns:

  • Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz in modernem Arbeitsumfeld
  • Attraktive tarifliche Vergütung nach TV AWO BW und eine Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen
  • Offenes und wertschätzendes Arbeitsklima in einem unterstützendenden Team
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag in Vollzeit
  • Jährliche Entwicklungsgespräche sowie finanzierte Fort- und Weiterbildungen
  • JobRad, Mitarbeiterevents u.v.m.

In unserem gruppengebundenen Ganztagsbetreuungs-Konzept schaffen wir es mit Fürsorge die Kinder, aber auch die Eltern im Blick zu haben. Die Arbeit mit den Kindern gestalten wir liebevoll und integrieren dies in unsere pädagogische Arbeit.

Ihre Aufgaben:

  • Fachliche und organisatorische Leitung der zweigruppigen Einrichtung
  • Sicherstellung eines reibungslosen Tagesablaufs und der Einhaltung der pädagogischen Konzepte
  • Führung und Motivation eines Teams von Fachkräften
  • Personalplanung, -entwicklung und -koordination
  • Enge Zusammenarbeit mit den Eltern und Kommunikation in Bezug auf die Entwicklung ihrer Kinder
  • Verantwortung für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Einrichtung
  • Budgetplanung und Verwaltung der Mittel
  • Organisation und Durchführung von Teambesprechungen und Fortbildungen
  • Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben sowie der Qualitätsstandards

Über die Einrichtung:

  • Für Kinder von Mitarbeiter*innen des Ostalbklinikums
  • Moderne Einrichtung, großzügig geschnittene Räume im Ostalbklinikum
  • Gruppengebundenes Ganztagesbetreuungs-Konzept: 20 Plätze, in 2 Gruppen (0 bis 3 Jahre)
  • Aufnahmealter: ab 8 Wochen bis zum vollendeten 3. Lebensjahr
  • Mahlzeiten (Getränke, Frühstück, Mittagsessen, Nachmittagsvesper) erhalten die Kinder im Haus
  • Anschlussbetreuung ab 3 Jahren ist im AWO Kinderhaus im Tännich möglich
  • Öffnungszeiten: 07:00 Uhr – 17:00 Uhr werktags
  • Strukturierte und sorgfältige Einarbeitung
  • Professionelle Betreuung durch die Kolleg*innen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene staatlich anerkannte Ausbildung gemäß KitaVO
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der frühkindlichen Bildung, idealerweise in einer leitenden Funktion
  • Führungskompetenz und Freude an der Arbeit im Team
  • Sehr gute organisatorische Fähigkeiten und ein strukturiertes Arbeiten
  • Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke im Umgang mit Kindern, Eltern und Teammitgliedern
  • Kenntnisse in den relevanten rechtlichen und pädagogischen Standards (z. B. KiTaG, SGB VIII)
  • Erfahrung im Umgang mit digitalen Tools
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung

Möchten Sie gemeinsam mit unserem tollen Team einen humorvollen Alltag für und mit unseren Kindern gestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Ihre Fragen werden von Frau Franziska Diemer (Leitung Fachbereich Soziales & Verband) beantwortet, unter der Telefonnummer +49 711 22903-120.

Einrichtungsleiter*in Kinderkrippe, Einrichtungsleiter*in Kindertageseinrichtung (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Württemberg e.V.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Württemberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Vielfalt und soziale Verantwortung in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt. Mit einem offenen und wertschätzenden Arbeitsklima, attraktiven tariflichen Vergütungen sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet die AWO nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch die Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. In der modernen Einrichtung der Betriebskinderkrippe Klinik WICHTEL in Aalen erwartet Sie ein engagiertes Team, das gemeinsam mit Ihnen einen liebevollen und strukturierten Alltag für die Kinder gestaltet.
A

Kontaktperson:

AWO Bezirksverband Württemberg e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Einrichtungsleiter*in Kinderkrippe, Einrichtungsleiter*in Kindertageseinrichtung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Grundwerte wie Freiheit, Gleichheit und Solidarität verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und zur Zusammenarbeit mit Eltern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der frühkindlichen Bildung und erwähne, wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest. Das zeigt dein Engagement für die Qualität der Einrichtung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einrichtungsleiter*in Kinderkrippe, Einrichtungsleiter*in Kindertageseinrichtung (m/w/d)

Führungskompetenz
Organisatorische Fähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Erfahrung in der frühkindlichen Bildung
Kenntnisse der relevanten rechtlichen Standards (z. B. KiTaG, SGB VIII)
Budgetplanung und Verwaltung
Personalentwicklung und -koordination
Erfahrung im Umgang mit digitalen Tools
Qualitätssicherung
Motivationsfähigkeit
Strukturiertes Arbeiten
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Werte der AWO: Informiere dich über die Grundwerte der Arbeiterwohlfahrt, wie Freiheit, Gleichheit und Solidarität. Zeige in deiner Bewerbung, wie du diese Werte in deiner Arbeit als Einrichtungsleiter*in umsetzen kannst.

Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position eine leitende Funktion beinhaltet, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Führung und Motivation von Teams hervorheben. Nenne konkrete Beispiele, wie du dein Team erfolgreich geleitet hast.

Hebe deine pädagogischen Kenntnisse hervor: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den relevanten rechtlichen und pädagogischen Standards (z. B. KiTaG, SGB VIII) klar darstellst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Nutze das Anschreiben, um deine Motivation für die Stelle zu erläutern. Erkläre, warum du gerne mit Kindern arbeitest und wie du die Qualität der Einrichtung sichern und weiterentwickeln möchtest. Sei dabei persönlich und authentisch.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Württemberg e.V. vorbereitest

Verstehe die Werte der AWO

Informiere dich über die Grundwerte der Arbeiterwohlfahrt, wie Freiheit, Gleichheit und Solidarität. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und in deiner Arbeit umsetzen möchtest.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du deine Führungskompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Kenntnisse über rechtliche Standards

Stelle sicher, dass du mit den relevanten rechtlichen und pädagogischen Standards vertraut bist, wie dem KiTaG oder SGB VIII. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität im Bereich der frühkindlichen Bildung.

Fragen zur Einrichtung vorbereiten

Bereite Fragen zur Betriebskinderkrippe Klinik WICHTEL und deren Konzept vor. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu deinen Vorstellungen von Arbeit und Erziehung passt.

Einrichtungsleiter*in Kinderkrippe, Einrichtungsleiter*in Kindertageseinrichtung (m/w/d)
AWO Bezirksverband Württemberg e.V.
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>