Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze junge Menschen mit besonderen Bedürfnissen in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber, der Integration und Inklusion fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Krankenversicherung und Urlaubsgeld warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Quereinsteiger*innen sind willkommen; Erfahrung mit Kindern ist von Vorteil, aber nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Anstellung als Werkstudent*in möglich, Schulferien sind frei!
Wir suchen Ergänzende (Hilfs-) Kräfte (m/w/d) in Teilzeit (bis max. 50%, bzw. 19,5 h/Woche) für unsere Abteilung Integration & Inklusion im Tätigkeitsfeld der Eingliederungshilfe. Anstellung als Werkstudent*in ist ebenfalls möglich!
Qualifikationen:
- Quereinsteiger*innen sind bei uns jederzeit herzlich willkommen, aber auch wenn bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bestehen, ist das super geeignet.
- Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung.
- Ressourcen- und zielorientierte Arbeitsweise.
- Selbstständigkeit, sicheres Auftreten und Belastbarkeit.
- Stärken im kommunikativen und kooperativen Bereich.
- Mobilität und Flexibilität.
Aufgaben:
- Durchführung von Integrationshilfen für junge Menschen mit seelischer, körperlicher und/oder geistiger Beeinträchtigung.
- Mit fachlicher Anleitung die Erstellung von Entwicklungsberichten und/oder Dokumenten zur Hilfe- / Gesamtplanung.
- Teilnahme an Teamsitzungen.
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten primär am Vormittag und je nach Einsatzort Schulferien frei.
- Auf persönliche Bedarfe zugeschnittene Einarbeitung.
- Einen familienfreundlichen Arbeitgeber.
- Betriebliche Krankenversicherung (nach Probezeit).
- Möglichkeit zur Höherstufung nach der Probezeit.
- Vergütung nach TVöD, Jahressonderzahlung und Urlaubsgeld.
Ergänzungskraft, Schulbegleiter*in, Betreuungshilfskraft, Helfer*in in der Betreuung, Pädagogis[...] Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Württemberg e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Württemberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergänzungskraft, Schulbegleiter*in, Betreuungshilfskraft, Helfer*in in der Betreuung, Pädagogis[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Bereich der Integration und Inklusion arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich oder in Praktika, um praktische Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, relevante Fähigkeiten zu entwickeln, die in der Stelle gefragt sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine kommunikativen und kooperativen Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Stärken zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Eingliederungshilfe. Zeige im Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bereit bist, dich weiterzubilden und anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergänzungskraft, Schulbegleiter*in, Betreuungshilfskraft, Helfer*in in der Betreuung, Pädagogis[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Stelle als Ergänzungskraft interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Bereitschaft, in einem inklusiven Umfeld zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen hast, führe diese detailliert auf. Auch wenn du Quereinsteiger*in bist, kannst du Fähigkeiten und Erfahrungen aus anderen Bereichen anführen, die für die Stelle relevant sind.
Betone deine Soft Skills: In der Betreuung sind kommunikative und kooperative Fähigkeiten entscheidend. Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Stärken in diesen Bereichen hervorhebst, z.B. durch Beispiele aus vorherigen Tätigkeiten oder ehrenamtlichen Engagements.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Württemberg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie zu deiner kommunikativen und kooperativen Kompetenz.
✨Zeige deine Flexibilität
Da Mobilität und Flexibilität in dieser Position wichtig sind, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Arbeit anführen, die deine Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit zeigen.
✨Hebe deine Stärken hervor
Betone deine Ressourcen- und zielorientierte Arbeitsweise sowie deine Selbstständigkeit. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Stärken du in das Team einbringen kannst.
✨Frage nach der Einarbeitung
Nutze die Gelegenheit, um nach der Einarbeitung und den Unterstützungsangeboten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an einer erfolgreichen Integration in das Team und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.