Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze KlientInnen mit hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie Reinigung, Wäschepflege und Mahlzeitenzubereitung.
- Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Böblingen-Tübingen setzt sich für die Zufriedenheit seiner Mitarbeitenden ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsangebote und ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und Führerschein Kl. B sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitsstunden von 10-20 Wochenstunden mit tariflicher Bezahlung.
Sie sind engagiert und arbeiten gerne in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld? Sie möchten etwas bewegen und suchen eine sinnvolle Aufgabe? Dann sind Sie bei der Arbeiterwohlfahrt Böblingen-Tübingen genau richtig.
Ihr Profil:
- Erfahrung in hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Einsatzfreude, Gewissenhaftigkeit, Zuverlässigkeit
- Führerschein Kl. B zwingend erforderlich
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Hauswirtschaftliche Unterstützung unserer KlientInnen (meist ältere oder Menschen mit Behinderungen)
- Wohnungsreinigung, Wäschepflege, Einkaufen gehen, die Zubereitung von Mahlzeiten etc.
- Unterstützung bei der Erhaltung der Selbständigkeit
Umfang / Vergütung / Einsatzort:
- ca. 10-20 Wochenstunden
- Bezahlung nach entsprechender Qualifikation mit tarifl. Entwicklung
- Der Einsatzort befindet sich vorwiegend in Böblingen/Sindelfingen und in umliegenden Gemeinden
Wir bieten:
- Eine Tätigkeit bei einem Wohlfahrtsverband, dem die Zufriedenheit der Mitarbeitenden ein Anliegen ist
- Fachspezifische Fortbildungsangebote, Kollegiale Beratung
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche Altersvorsorge
- Einbindung in ein kompetentes Mitarbeiter-Team
#J-18808-Ljbffr
Hauswirtschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Württemberg e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Württemberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement und deine Motivation bereits im Vorstellungsgespräch. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in hauswirtschaftlichen Tätigkeiten verdeutlichen und wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Arbeiterwohlfahrt Böblingen-Tübingen und deren Werte. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die Mission und die Ziele des Unternehmens verstehst und teilst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um den Personalverantwortlichen zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Tip Nummer 4
Falls du Fragen zum Job oder zur Organisation hast, zögere nicht, diese im Gespräch zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, mehr über die Rolle und das Team zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Arbeiterwohlfahrt: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Arbeiterwohlfahrt Böblingen-Tübingen. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Erfahrungen in hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und eventuell einem Motivationsschreiben.
Betone deine Qualifikationen: Hebe in deinem Anschreiben besonders deine Einsatzfreude, Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit hervor. Diese Eigenschaften sind für die Stelle von großer Bedeutung.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Württemberg e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Erfahrung
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit in der Hauswirtschaft zu nennen. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Fähigkeiten du dabei eingesetzt hast.
✨Betone deine Zuverlässigkeit
Da Zuverlässigkeit in dieser Position entscheidend ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Pünktlichkeit und Verbindlichkeit sind. Teile Anekdoten, die deine Gewissenhaftigkeit unter Beweis stellen.
✨Sprich über Teamarbeit
In einem sozialen Umfeld ist Teamarbeit unerlässlich. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Bedürfnisse der KlientInnen zu erfüllen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsprogrammen fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und einen wertvollen Beitrag zu leisten.