Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnose and treat children with autism spectrum disorders while developing personalized therapy plans.
- Arbeitgeber: Join AWO Öhringen in creating a center for diversity and individual support.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, attractive pay, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Be part of a unique project that makes a real difference in young people's lives.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in psychology or education and approval as a child and youth psychotherapist.
- Andere Informationen: Start date is October 1, 2025, and you'll work in a supportive team environment.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (m/w/d)
für das neue Autismus Kompetenzzentrum im Familienzentrum Limespark
Die AWO Öhringen sucht Sie ab dem 01.10.2025!
Gestalten Sie mit uns ein Zentrum für Vielfalt und individuelle Förderung!
Im Rahmen einer Kooperation mit der AWO Öhringen entsteht ein neues Autismus Kompetenzzentrum im Familienzentrum Limespark. Dieses bietet spezialisierte Unterstützung und Therapie für Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab dem 01.10.2025 eine engagierte Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (m/w/d) , die mit Fachwissen, Einfühlungsvermögen und innovativen Ansätzen Familien und junge Menschen unterstützt und stärkt.
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
- Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung.
- Entwicklung und Durchführung individueller Therapiepläne.
- Beratung und Begleitung von Eltern und Familienangehörigen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Pädagogen, Therapeuten und anderen Fachkräften.
- Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums in Zusammenarbeit mit der AWO Öhringen.
Sie bringen mit
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Studium der Psychologie oder Pädagogik mit Approbation als Kinder- und Jugendpsychotherapeut/in.
- Erfahrung oder Interesse in der Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum.
- Empathie, Kommunikationsstärke und Freude an der Arbeit im Team.
- Bereitschaft, innovative Therapiekonzepte aktiv mitzugestalten.
- Organisationsgeschick und Eigeninitiative.
Wir bieten Ihnen
Das bieten wir Ihnen
- Mitarbeit in einem einzigartigen Projekt mit der AWO Öhringen.
- Gestaltungsmöglichkeiten in der Entwicklung von Therapieangeboten.
- Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Ein engagiertes Team und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten.
Bewerbung und Kontakt:
Senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an: oder postalisch an Sevim Sulejmanov, AWO Pflege & Betreuung gGmbH, Rathausstr. 18, 74613 Öhringen
#J-18808-Ljbffr
Kinder- und Jugendpsychotherapeut*in (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Württemberg e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Württemberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinder- und Jugendpsychotherapeut*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit dieser Arbeit verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, innovative Therapieansätze zu diskutieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Forschung, die zeigen, wie du kreative Lösungen für individuelle Therapiepläne entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Familien zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinder- und Jugendpsychotherapeut*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO Öhringen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO Öhringen und das neue Autismus Kompetenzzentrum. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation als Kinder- und Jugendpsychotherapeut/in, sowie Nachweise über deine Erfahrungen oder Interessen im Bereich Autismus.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum darlegst. Betone deine Empathie, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail oder postalisch an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Württemberg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Autismus-Spektrum-Störungen und wie du individuelle Therapiepläne entwickelst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsstärke
In der Rolle als Kinder- und Jugendpsychotherapeut*in ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, in deinem Gespräch einfühlsam auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien einzugehen und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Kompetenzzentrum
Mach dich mit den Zielen und Werten des neuen Autismus Kompetenzzentrums im Familienzentrum Limespark vertraut. Zeige im Interview, dass du an der Weiterentwicklung des Zentrums interessiert bist und innovative Ideen einbringen möchtest.
✨Frage nach interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften erfordert, stelle Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team. Dies zeigt dein Interesse an einem kooperativen Arbeitsansatz und deine Bereitschaft, aktiv zum Team beizutragen.