Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Kindern in einer kleinen, familiennahen Gruppe.
- Arbeitgeber: Wir bieten ein unterstützendes Umfeld für Kindertagespflegepersonen in Schorndorf.
- Mitarbeitervorteile: Selbstständige Arbeitsweise und Unterstützung in pädagogischen Themen.
- Warum dieser Job: Erlebe die Freude an der Arbeit mit Kindern und gestalte deren Entwicklung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Qualifikation gemäß § 43 SGB VIII oder päd. Fachkräfte mit Zusatzqualifikation.
- Andere Informationen: Flexibilität und Organisationstalent sind wichtig für diese Rolle.
Du suchst eine erfüllende Tätigkeit, bei der Du eigenständig und selbstbestimmt arbeiten kannst? Du liebst die Arbeit mit Kindern und möchtest in einem familiennahen Umfeld tätig sein? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir suchen für Schorndorf und Umgebung Kindertagespflegepersonen (m/w/d), die in geeigneten Räumen (Tiger) auf selbstständiger Basis tätig werden möchten.
Qualifikationen:
- Qualifikation als Kindertagespflegeperson gemäß § 43 SGB VIII (kann mit 300 UE erlangt werden)
- Päd. Fachkräfte können die Qualifikation durch eine geringere Zusatzqualifikation (50 UE) erlangen
- Freude und Engagement in der Arbeit mit Kindern
- Erfahrung in der Kinderbetreuung und -förderung ist wünschenswert
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Flexibilität und Organisationstalent
Deine Aufgaben:
- Betreuung und Förderung von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren in einer kleinen, familiennahen Gruppe mit einer weiteren Kindertagespflegeperson
- Gestaltung eines liebevollen, sicheren und anregenden Umfelds, in dem sich die Kinder individuell entwickeln können
- Organisation des Tagesablaufs, der Mahlzeiten und der Freizeitaktivitäten
- Erziehungspartnerschaft mit Eltern und Sorgeberechtigten
Weitere Vorteile:
- Die Möglichkeit, selbstständig und eigenverantwortlich in angemieteten Räumen zu arbeiten
- Beratung rund um die Betreuung, Begleitung und Unterstützung in pädagogischen Themen, bei der Organisation und der Vernetzung mit anderen Kindertagespflegepersonen
#J-18808-Ljbffr
Kindertagespflegeperson (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Württemberg e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Württemberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kindertagespflegeperson (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities für Kindertagespflegepersonen. Der Austausch mit anderen Fachkräften kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten, die dir bei der Jobsuche helfen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Informationsveranstaltungen oder Workshops zu Themen der frühkindlichen Bildung. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und andere Fachkräfte kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern in persönlichen Gesprächen. Wenn du dich mit anderen über deine Erfahrungen austauschst, wird deine Begeisterung spürbar und kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Trends in der Kindertagespflege in deiner Region. Das zeigt dein Engagement und hilft dir, dich besser auf Gespräche mit potenziellen Arbeitgebern vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kindertagespflegeperson (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst, dass du die Qualifikation als Kindertagespflegeperson gemäß § 43 SGB VIII besitzt oder bereit bist, diese zu erlangen. Hebe auch deine pädagogischen Erfahrungen hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation für die selbstständige Tätigkeit in einem familiennahen Umfeld erläuterst. Zeige, warum du gut zu der Stelle passt.
Erfahrungen betonen: Wenn du bereits Erfahrung in der Kinderbetreuung hast, beschreibe diese detailliert. Nenne spezifische Beispiele, wie du Kinder gefördert und betreut hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Württemberg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Kindertagespflegeperson gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinderbetreuung, deinem pädagogischen Ansatz und deiner Fähigkeit zur Organisation.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, die zeigen, wie wichtig dir die Entwicklung und das Wohlbefinden von Kindern sind.
✨Präsentiere deine Flexibilität und Organisationstalent
Da die Arbeit in der Kindertagespflege oft unvorhersehbar ist, ist es wichtig, dass du deine Flexibilität und dein Organisationstalent unter Beweis stellst. Erkläre, wie du Tagesabläufe planst und auf spontane Änderungen reagierst.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung und zum Team
Zeige Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zur Philosophie, den Räumlichkeiten und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Stelle auseinandersetzt und bereit bist, dich in das bestehende Team einzufügen.