Leiter*in der Sozialen Betreuung (m/w/d)
Jetzt bewerben

Leiter*in der Sozialen Betreuung (m/w/d)

Öhringen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die soziale Betreuung und organisiere kreative Angebote für unsere Bewohner*innen.
  • Arbeitgeber: Die AWO Württemberg setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Vielfalt ein.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, tarifliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterevents.
  • Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Lebensraum für Senioren in einem dynamischen, respektvollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische oder pflegerische Ausbildung von Vorteil, Quereinstieg möglich.
  • Andere Informationen: Moderne Einrichtung mit flachen Hierarchien und individueller Einarbeitung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Freiheit. Gleichheit. Gerechtigkeit. Solidarität. Toleranz. Diese Grundwerte zeichnen die Arbeiterwohlfahrt (AWO) aus und wir sind stolz darauf VIELFALT zu leben. Als anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege leistet die AWO Württemberg nicht nur soziale Arbeit, sondern betreibt zwei Bildungsakademien für Pflegeberufe, Kindertages- und Altenpflegeeinrichtungen sowie Anlagen für betreutes Wohnen. Mit rund 1600 Beschäftigten setzen wir uns jeden Tag für das Wohl der Menschen ein, bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität an und sehen gleichzeitig Umwelt-/ Klimaschutz als eine unserer obersten Prioritäten. Die AWO lehnt jegliche Form von Extremismus und Menschenfeindlichkeit ab und fördert aktiv eine inklusive, respektvolle und diverse Arbeitsumgebung.

Wir suchen engagierte Personen, die unsere Werte teilen und sich dafür einsetzen. Kreativ, engagiert, empathisch und zuverlässig - Diese 4 Worte beschreiben Dich? Dann suchen wir DICH! zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Leiter*in der Sozialen Betreuung (m/w/d) für unser Seniorenzentrum Kesseläcker in Öhringen. In Voll- oder Teilzeit (mind. 60%).

Die besten Argumente für uns:

  • Sicherer, zukunftsorientierter und moderner Arbeitsplatz
  • Attraktive tarifliche Vergütung nach TV AWO BW und eine Jahressonderzahlung
  • Tarifliche Zulagen und Prämien (z.B. Einspringprämien, Sonn-/Feiertags- und Nachtzuschläge)
  • Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag in Teilzeit (39h/Woche bei Vollzeit)
  • Jährliche Entwicklungsgespräche und finanzierte Fort- und Weiterbildungen
  • Gute Verkehrsanbindung, kostenlose Parkplätze
  • JobRad, Mitarbeiterevents u.v.m.

Wir als Einrichtung haben verstanden, dass wir nicht nur die letzte Wohnung der Bewohner*innen hier sind, sondern auch ein Lebensraum, in dem wir als Mitarbeiter*innen sehr viel unserer Lebenszeit verbringen. (Desiree Palermo, Einrichtungsleitung)

Aufgaben:

  • Planung, Organisation und Durchführung individueller Gruppen- und Einzelangebote (z.B. Ausflüge, spezielle Themenangebote)
  • Biographiearbeit mit den Bewohner*innen, um Erinnerungen zu wecken und die Kommunikation anzuregen
  • Führen des Betreuungsteams sowie die Durchführung von Teambesprechungen
  • Dienstplangestaltung der Betreuungsassistent*innen sowie die Erstellung des Betreuungs-/ Wochenplans
  • Dokumentation der durchgeführten Betreuungsangebote
  • Planung und Durchführung von Festen und kulturellen Angeboten mit der Leitungsebene
  • Hilfe und Unterstützung bei individuellen Angelegenheiten anbieten
  • Interdisziplinärer Austausch mit dem Pflegepersonal, den Betreuer*innen sowie den Angehörigen, um bestmöglich auf die Bewohner*innen eingehen zu können

Über uns:

  • Moderne Einrichtung (seit 2019), 60 Plätze, fünf Wohngruppen, drei Wohnbereiche
  • Spezialisierung auf den beschützten Wohnbereich für demenziell Erkrankte
  • Schöner Garten als idyllischer Rückzugsort für erholsame Pausen
  • Dynamisches, freundliches Team von ca. 44 Mitarbeiter*innen verschiedener Nationalitäten
  • Großer Zusammenhalt und gemeinsame Aktivitäten im Team
  • Offene, herzliche, von Respekt und Unterstützung geprägte Arbeitskultur mit flachen Hierarchien
  • Individuelles Einarbeitungskonzept, feste Ansprechperson, gemeinsames Reflexionsgespräch

Qualifikationen:

  • Pflegerische, therapeutische, pädagogische Ausbildung von Vorteil, ein Quereinstieg ist möglich
  • Freude am Umgang mit Menschen, Aufgeschlossenheit, Geduld, sicheres und freundliches Auftreten
  • Eine positive Lebenseinstellung
  • Engagement und Konfliktfähigkeit

Du möchtest gemeinsam mit uns die Betreuung neu denken und gestalten? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung! Deine Fragen werden von Frau Desiree Palermo (Einrichtungsleitung) beantwortet, unter der Telefonnummer +49 7941 6066-212.

Leiter*in der Sozialen Betreuung (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Württemberg e.V.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Württemberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine inklusive und respektvolle Arbeitskultur auszeichnet. Mit einem sicheren und modernen Arbeitsplatz in Öhringen bieten wir nicht nur attraktive tarifliche Vergütungen und umfangreiche Sozialleistungen, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unser dynamisches Team fördert den Zusammenhalt und die Kreativität, während wir gemeinsam an der Verbesserung der Lebensqualität unserer Bewohner*innen arbeiten.
A

Kontaktperson:

AWO Bezirksverband Württemberg e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter*in der Sozialen Betreuung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und die Mission der AWO. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Förderung von Vielfalt und Inklusion beizutragen.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kreativität, Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Diese Eigenschaften sind für die Rolle als Leiter*in der Sozialen Betreuung besonders wichtig.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die AWO und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der Weiterentwicklung der Betreuung interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner*innen beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in der Sozialen Betreuung (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamführung
Organisationstalent
Konfliktlösungskompetenz
Planungsfähigkeiten
Erfahrung in der Biographiearbeit
Engagement für soziale Belange
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Freude am Umgang mit Menschen
Aufgeschlossenheit
Geduld
Positive Lebenseinstellung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Werte verstehen: Informiere dich über die Grundwerte der AWO: Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz. Zeige in deiner Bewerbung, wie du diese Werte teilst und in deiner Arbeit umsetzt.

Individuelle Motivation: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Leiter*in der Sozialen Betreuung interessierst. Betone deine Kreativität, dein Engagement, deine Empathie und Zuverlässigkeit.

Erfahrungen hervorheben: Stelle sicher, dass du relevante Erfahrungen in der sozialen Betreuung oder verwandten Bereichen in deinem Lebenslauf deutlich machst. Betone deine Fähigkeiten in der Teamführung und Organisation von Gruppenangeboten.

Fragen vorbereiten: Bereite einige Fragen vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Einrichtung und der Position. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der Betreuung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Württemberg e.V. vorbereitest

Verstehe die Werte der AWO

Informiere dich über die Grundwerte der Arbeiterwohlfahrt, wie Freiheit, Gleichheit und Solidarität. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du kreativ, engagiert oder empathisch gehandelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Qualifikationen anschaulich darzustellen.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle die Führung eines Betreuungsteams beinhaltet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Zusammenarbeit mit Kollegen und interdisziplinärem Austausch zu beantworten.

Fragen zur Einrichtung stellen

Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zu den spezifischen Angeboten und der Kultur im Seniorenzentrum Kesseläcker stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Position und dem Umfeld auseinandergesetzt hast.

Leiter*in der Sozialen Betreuung (m/w/d)
AWO Bezirksverband Württemberg e.V.
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>