Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Bewohner*innen sowie Anleitung von Auszubildenden.
- Arbeitgeber: Die AWO Württemberg setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Vielfalt ein.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, tarifliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflege mit und arbeite in einem respektvollen, inklusiven Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Relevante Qualifikation oder Schulabschluss, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und langfristige Perspektiven nach der Ausbildung.
Freiheit. Gleichheit. Gerechtigkeit. Solidarität. Toleranz. Diese Grundwerte zeichnen die Arbeiterwohlfahrt (AWO) aus und wir sind stolz darauf VIELFALT zu leben. Als anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege leistet die AWO Württemberg nicht nur soziale Arbeit, sondern betreibt zwei Bildungsakademien für Pflegeberufe, Kindertages- und Altenpflegeeinrichtungen sowie Anlagen für betreutes Wohnen. Mit rund 1600 Beschäftigten setzen wir uns jeden Tag für das Wohl der Menschen ein, bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität an und sehen gleichzeitig Umwelt-/ Klimaschutz als eine unserer obersten Prioritäten. Die AWO lehnt jegliche Form von Extremismus und Menschenfeindlichkeit ab und fördert aktiv eine inklusive, respektvolle und diverse Arbeitsumgebung.
Wir suchen engagierte Personen, die unsere Werte teilen und sich dafür einsetzen. Lust auf Neues? Für den Aufbau und zur Mitgestaltung eines Wohnbereichs für und mit Auszubildenden suchen wir engagierte:
- Pflegefachkräfte (m/w/d)
- Praxisanleitungen (m/w/d)
- Auszubildende zur Pflegefachkraft (m/w/d)
- Auszubildende zur Assistenzkraft (m/w/d)
für unser Seniorenzentrum Fasanenhof in Stuttgart-Fasanenhof. Fachkräfte: In Voll- oder Teilzeit (39h bei Vollzeit). Auszubildende: In Vollzeit. Sie organisieren gemeinsam einen reibungslosen Ablauf in den Schichten. Pflege und Betreuung unserer Bewohner*innen.
Pflegefachkraft: Sie sind Schichtleitung und Ansprechperson für unsere Auszubildenden, die entsprechend ihrem Ausbildungsstand eingesetzt werden, sowie für deren Praxisanleitung. Praxisanleitung: Sie begleiten unsere Auszubildenden im Tagesverlauf. Auszubildende: Lernen Sie miteinander und voneinander die vielseitigen Tätigkeiten in einer Pflegeeinrichtung: Grundpflege, medizinische Versorgung, Dokumentation, Betreuung und Unterstützung hilfsbedürftiger älterer Menschen uvm.
Wir bieten:
- Sicherer, zukunftsorientierter und moderner Arbeits-/ Ausbildungsplatz.
- Attraktive tarifliche (Ausbildungs-)Vergütung nach TV AWO BW und Jahressonderzahlung.
- Tarifliche Zulagen und Prämien (z.B. Einspringprämien, Sonn-/Feiertags- und Nachtzuschläge).
- Maximaler Personalschlüssel.
- Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, JobRad.
- Umfassende und abwechslungsreiche Ausbildung mit professioneller Betreuung.
- Weiterbeschäftigung nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung mit langfristiger Perspektive.
- Jährliche Entwicklungsgespräche sowie finanzierte Fort- und Weiterbildungen.
- Gute Verkehrsanbindung, Mitarbeiterevents u.v.m.
Minimum Anforderungen:
- Als Fachkraft: Qualifikation in der Alten-/, Gesundheits- oder Krankenpflege.
- Als Auszubildende: Abgeschlossene Schulausbildung (mind. Realschulabschluss für die Pflegefachkraft / mind. Hauptschulabschluss für die Assistenzkraft).
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit.
- Gute Umgangsformen und ein freundliches Auftreten.
- Ausgeprägte Hilfsbereitschaft, positive Lebenseinstellung und Freude im Umgang mit älteren Menschen.
- Wertschätzende Kommunikation gegenüber Kolleg*innen, Bewohner*innen und Angehörigen.
Sie sind flexibel und offen für neue Wege? Dann ist diese Stelle genau das Richtige für Sie - wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Ihre Fragen werden von Frau Silke Golling beantwortet, unter der Telefonnummer +49 711 699890-0. Erfahren Sie mehr über die AWO und unsere Stellenangebote.
Pflegefachkraft, Praxisanleiter*in, Auszubildende *r zur *m Pflegefachfrau *mann, Auszubildende[...] Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Württemberg e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Württemberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft, Praxisanleiter*in, Auszubildende *r zur *m Pflegefachfrau *mann, Auszubildende[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission der AWO. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Förderung von Vielfalt und Inklusion beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig in einem sozialen Beruf wie der Pflege.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der Weiterentwicklung und den Fortbildungsmöglichkeiten interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Entwicklung.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für neue Herausforderungen. Die AWO sucht nach Menschen, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Betone deine Bereitschaft, in verschiedenen Bereichen der Pflege zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft, Praxisanleiter*in, Auszubildende *r zur *m Pflegefachfrau *mann, Auszubildende[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Werte verstehen: Informiere dich über die Grundwerte der AWO: Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Toleranz. Zeige in deiner Bewerbung, wie du diese Werte teilst und in deiner Arbeit umsetzt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Qualifikationen in der Alten-, Gesundheits- oder Krankenpflege hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die AWO interessierst und was dich an der Arbeit mit älteren Menschen begeistert. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein ein.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über die Website der AWO ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deine Angaben auf Rechtschreibung und Grammatik, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Württemberg e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Informiere dich über die Grundwerte der Arbeiterwohlfahrt, wie Freiheit, Gleichheit und Solidarität. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Teamarbeit, Einfühlungsvermögen oder Verantwortungsbewusstsein gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Qualifikationen zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder der Teamstruktur.
✨Freundliches Auftreten
Achte auf ein freundliches und offenes Auftreten während des Interviews. Ein positives Lächeln und eine respektvolle Kommunikation sind entscheidend, besonders in einem sozialen Berufsfeld.