Referent*in Fördermittelmanagement (m/w/d)
Jetzt bewerben
Referent*in Fördermittelmanagement (m/w/d)

Referent*in Fördermittelmanagement (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage funding applications and develop relationships with donors to support social projects.
  • Arbeitgeber: AWO is a leading welfare organization committed to diversity, social justice, and environmental protection.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, attractive pay, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in the community while working in a supportive and innovative team environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in business, communications, or social management; experience in fundraising is a plus.
  • Andere Informationen: Join us in Stuttgart-Feuerbach for a fulfilling career with a focus on social issues.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Freiheit. Gleichheit. Gerechtigkeit. Solidarität. Toleranz. Diese Grundwerte zeichnen die Arbeiterwohlfahrt (AWO) aus und wir sind stolz darauf VIELFALT zu leben. Als anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege leistet die AWO Württemberg nicht nur soziale Arbeit, sondern betreibt zwei Bildungsakademien für Pflegeberufe, Kindertages- und Altenpflegeeinrichtungen sowie Anlagen für betreutes Wohnen. Mit rund 1600 Beschäftigten setzen wir uns jeden Tag für das Wohl der Menschen ein, bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität an und sehen gleichzeitig Umwelt-/ Klimaschutz als eine unserer obersten Prioritäten.

Die AWO lehnt jegliche Form von Extremismus und Menschenfeindlichkeit ab und fördert aktiv eine inklusive, respektvolle und diverse Arbeitsumgebung. Wir suchen engagierte Personen, die unsere Werte teilen und sich dafür einsetzen.

Interessiert, engagiert, kommunikativ und kreativ? Diese 4 Worte beschreiben Dich? Dann suchen wir DICH! zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Referent*in für Fördermittelmanagement (m/w/d) für unsere Geschäftsstelle in Stuttgart-Feuerbach in Voll- oder Teilzeit, unbefristet.

Die besten Argumente für uns

  • Sicherer, zukunftsorientierter und moderner Arbeitsplatz
  • Erfüllendes, sinnstiftendes und vielseitige Aufgabengebiet
  • Attraktive tarifliche Vergütung nach TV AWO BW und Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag in Voll- oder Teilzeit (38,5h/Woche bei Vollzeit)
  • Flexible Arbeitszeit und mobile Arbeitsstunden
  • Jährliche Entwicklungsgespräche sowie finanzierte Fort- und Weiterbildungen
  • Gute Verkehrsanbindung (U6, U13, U16), kostenlose Parkplätze
  • JobRad, Mitarbeiterevents u.v.m.

Aufgaben

  • Entwicklung und Pflege von Kontakten zu öffentlichen und privaten institutionellen Geldgebern
  • Realisierung von Fundraising-Zielen und Projektentwicklungen, gemeinsam mit dem Team
  • Recherche, Akquise und Antragsstellung von Fördermitteln bei Organisationen, Stiftungen, Kommunen, Land, Bund und EU
  • Kontrolle der Mittelverwendung, Erstellung inhaltlicher Berichte und Verantwortung für die Weiterentwicklung unseres unternehmensweiten Fördermittelmanagementprozesses
  • Schnittstelle zu den Fördermittelgebern sowie die Beratung der Kreis- und Ortsvereine der AWO in Fragen des Fördermittelmanagements

Gesucht:

Eine dynamische und kreative Person mit Leidenschaft für soziale Probleme und für die Realisierung von Fundraising-Zielen.

Einarbeitung und Team

  • Organisierte und strukturierte Einarbeitung
  • Vorstellung unserer internen- und externen Stakeholder
  • Dich erwartet ein hochmotiviertes und flexibles Team
  • Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungsprozesse

Qualifikationen

  • Studium oder eine fundierte Ausbildung im Bereich Betriebswirtschaft, Kommunikationswissenschaften, Sozialmanagement oder Fundraising, idealerweise ergänzt durch mehrjährige Erfahrung in diesem Arbeitsfeld im sozialen Bereich
  • Gewinnende Umgangsweise, hohe Sozialkompetenz und sicheres Auftreten
  • Kreativität, frische Ideen für Vernetzung und agiles Denken
  • Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und eine dienstleistungsorientierte Kommunikation
  • Leidenschaft für soziale Probleme und innovative Lösungsfindung
  • Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen

Bist Du bereit gemeinsam mit uns die Welt zu einem besseren Ort zu machen? Dann sende uns noch heute Deine Online-Bewerbung!

Deine Fragen werden von Frau Franziska Diemer (Fachbereichsleitung Soziales & Verband) beantwortet, unter der Telefonnummer +49 711 22903 120.

Erfahren Sie mehr über die AWO und unsere Stellenangebote:

#J-18808-Ljbffr

Referent*in Fördermittelmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Württemberg e.V.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Württemberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein starkes Engagement für soziale Gerechtigkeit und Vielfalt auszeichnet. Mit einem sicheren und modernen Arbeitsplatz in Stuttgart-Feuerbach bieten wir nicht nur eine attraktive tarifliche Vergütung und flexible Arbeitszeiten, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Team. Unsere Werte von Freiheit, Gleichheit und Solidarität prägen unsere inklusive Arbeitskultur, in der jeder Mitarbeiter geschätzt wird und die Chance hat, einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
A

Kontaktperson:

AWO Bezirksverband Württemberg e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in Fördermittelmanagement (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der AWO oder im Fördermittelmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Fundraising und Fördermittelmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Mittelakquise hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du wirst oft mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren müssen, also sei bereit, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für soziale Themen! In Gesprächen solltest du Beispiele nennen, wie du dich in der Vergangenheit für soziale Probleme eingesetzt hast und welche Lösungen du entwickelt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Fördermittelmanagement (m/w/d)

Fundraising-Strategien
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Netzwerkbildung
Recherchefähigkeiten
Antragsstellung
Öffentlichkeitsarbeit
Soziale Kompetenz
Kreativität
Organisationsgeschick
Teamfähigkeit
Office-Anwendungen
Analytisches Denken
Beratungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Werte verstehen: Mach dich mit den Grundwerten der AWO vertraut: Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz. Zeige in deiner Bewerbung, wie du diese Werte teilst und in deine Arbeit integrieren kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Bereich Fördermittelmanagement und Fundraising hervorhebt. Betone relevante Qualifikationen und Fähigkeiten, die zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für soziale Probleme und deine kreativen Ideen zur Realisierung von Fundraising-Zielen darlegst. Sei konkret und nenne Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und klar formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Württemberg e.V. vorbereitest

Verstehe die Werte der AWO

Mach dich mit den Grundwerten der Arbeiterwohlfahrt vertraut. Zeige in deinem Interview, dass du Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz nicht nur verstehst, sondern auch lebst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich Fördermittel akquiriert oder Projekte entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge greifbar zu machen.

Zeige deine Kreativität

Da die Stelle Kreativität und frische Ideen erfordert, sei bereit, innovative Ansätze für Fundraising und Projektentwicklung zu präsentieren. Überlege dir, wie du bestehende Prozesse verbessern könntest.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Interesse an der Teamstruktur und den Entscheidungsprozessen zeigt, dass du an einer guten Zusammenarbeit interessiert bist. Frage nach, wie das Team zusammenarbeitet und welche Rolle du dabei spielen würdest.

Referent*in Fördermittelmanagement (m/w/d)
AWO Bezirksverband Württemberg e.V.
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>