Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler und Eltern durch individuelle Hilfe und Gruppenangebote.
- Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Böblingen-Tübingen, ein engagierter Wohlfahrtsverband.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Schulleben und fördere soziale Kompetenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Sozialpädagogische Kompetenzen und Erfahrung in Gruppenarbeit.
- Andere Informationen: Werde Teil eines kompetenten Teams mit Fokus auf Mitarbeiterzufriedenheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind engagiert und arbeiten gerne in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld?
Sie möchten etwas bewegen und suchen eine sinnvolle Aufgabe?
Dann sind Sie bei der Arbeiterwohlfahrt Böblingen-Tübingen genau richtig.
Überblick
Sie arbeiten in einem sozialpädagogischen Umfeld mit Fokus auf Schüler/Eltern, Prävention und Gruppenangebote. Sie bringen Empathie, Eigeninitiative und Bereitschaft zur Fortbildung mit und arbeiten kooperativ mit allen am Schulleben Beteiligten sowie externen Diensten zusammen.
Qualifikationen
- allgemeine sozialpädagogische Kompetenzen
- Erfahrung in Gruppenpädagogik, Präventionsmethoden und ggf. Erlebnispädagogik
- gute Kenntnisse in Einzelfallberatung
- Eigeninitiative und Verantwortung
- Kooperationsbereitschaft
- Empathie
- Bereitschaft zur Fortbildung und Weiterentwicklung
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Einzelfallhilfen für Schüler/Eltern
- Präventions- & sozialpädagogische Gruppenangebote
- soziale Kompetenztrainings mit Klassen
- Kooperation mit allen am Schulleben Beteiligten, externen sozialen Diensten und Angeboten der Jugendarbeit
Umfang, Vergütung, Einsatzort
- Insgesamt 65%: 50 % Grundschule + 15 % SBBZ
- Bezahlung nach Qualifikation entsprechend TV AWO NRW EG 9
Zusätzliche Vorteile
- eine Tätigkeit bei einem Wohlfahrtsverband, dem die Zufriedenheit der Mitarbeitenden ein Anliegen ist
- fachspezifische Fortbildungsangebote, Kollegiale Beratung, regelmäßige Supervision
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche Altersvorsorge
- Einbindung in ein kompetentes Team pädagogischer Fachkräfte
#J-18808-Ljbffr
Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Württemberg e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Württemberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter*in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um dich mit Menschen aus dem sozialen Bereich zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Schulsozialarbeit beschäftigen, und sprich mit den Leuten dort. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, wie du deine Empathie und Eigeninitiative in konkreten Beispielen zeigen kannst. Das macht einen guten Eindruck und zeigt, dass du wirklich für die Stelle brennst!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt auf die Stelle als Schulsozialarbeiter*in zu bewerben. Dort findest du nicht nur die aktuellen Stellenangebote, sondern auch Informationen über die Arbeiterwohlfahrt und deren Werte. Eine direkte Bewerbung zeigt dein Interesse und Engagement!
✨Tipp Nummer 4
Bleib dran und sei geduldig! Der Prozess kann manchmal länger dauern, aber lass dich nicht entmutigen. Halte deine Augen offen für neue Möglichkeiten und bleibe aktiv im Austausch mit deinem Netzwerk. Vielleicht ergibt sich ja eine tolle Chance, von der du noch nichts weißt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind entscheidend. Lass uns wissen, warum du dich für die Stelle als Schulsozialarbeiter*in interessierst und was dich antreibt.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Gruppenpädagogik und Einzelfallberatung hervor. Wir wollen sehen, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis eingesetzt hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Verwende klare Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und verständlich ist. Vermeide Fachjargon, wenn es nicht nötig ist, und strukturiere deine Sätze so, dass sie leicht zu lesen sind. Wir schätzen eine gute Kommunikation!
Bewirb dich über unsere Website: Nutze die Möglichkeit, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Württemberg e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Schulsozialarbeiter*in vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Gruppenpädagogik und Einzelfallberatung dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Empathie und Eigeninitiative gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Zusammenarbeit mit externen Diensten und anderen Fachkräften zu erfahren.
✨Zeige deine Kooperationsbereitschaft
Betone in deinen Antworten, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Schülern, Eltern und anderen Beteiligten ist. Zeige, dass du bereit bist, dich fortzubilden und weiterzuentwickeln, um die bestmögliche Unterstützung zu bieten.