Schulsozialarbeiter*in (m/w/d)

Schulsozialarbeiter*in (m/w/d)

Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support students and parents through individual assistance and group programs.
  • Arbeitgeber: Join the Arbeiterwohlfahrt Böblingen-Tübingen, a dedicated welfare organization.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy professional development, health management, and a supportive team environment.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in students' lives while growing your skills in a meaningful role.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in social pedagogy or social work; experience in group education and empathy required.
  • Andere Informationen: Part-time position at two schools with competitive pay based on qualifications.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie sind engagiert und arbeiten gerne in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld?
Sie möchten etwas bewegen und suchen eine sinnvolle Aufgabe?
Dann sind Sie bei der Arbeiterwohlfahrt Böblingen-Tübingen genau richtig.

Qualifikationen:

  1. ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, der Sozialen Arbeit oder Vergleichbares
  2. Erfahrung in Gruppenpädagogik, Präventionsmethoden und ggf. Erlebnispädagogik
  3. gute Kenntnisse in Einzelfallberatung
  4. Eigeninitiative und Verantwortung
  5. Kooperationsbereitschaft
  6. Empathie
  7. Die Bereitschaft zur Fortbildung und Weiterentwicklung

Aufgaben:

  1. Einzelfallhilfen für Schüler/Eltern
  2. Präventions- & sozialpädagogische Gruppenangebote
  3. soziale Kompetenztrainings mit Klassen
  4. Kooperation mit allen am Schulleben Beteiligten, externen sozialen Diensten und Angeboten der Jugendarbeit

Umfang/Vergütung/Einsatzort:

  1. 50% (19,25 Wochenstunden) am Otto-Hahn-Gymnasium und am Lise-Meitner-Gymnasium
  2. Bezahlung nach Qualifikation entsprechend TV AWO NRW EG 9

✓eine Tätigkeit bei einem Wohlfahrtsverband, dem die Zufriedenheit der Mitarbeitenden ein Anliegen ist
✓fachspezifische Fortbildungsangebote, Kollegiale Beratung, regelmäßige Supervision
✓Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche Altersvorsorge
✓Einbindung in ein kompetentes Team pädagogischer Fachkräfte

#J-18808-Ljbffr

Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Württemberg e.V.

Die Arbeiterwohlfahrt Böblingen-Tübingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem unterstützenden und engagierten Team zu arbeiten. Mit einem klaren Fokus auf Mitarbeiterzufriedenheit, umfangreichen Fortbildungsangeboten und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorteile einer sinnstiftenden Tätigkeit an renommierten Schulen wie dem Otto-Hahn-Gymnasium und dem Lise-Meitner-Gymnasium, wo Ihre Arbeit einen direkten Einfluss auf das Leben von Schülern und deren Familien hat.
A

Kontaktperson:

AWO Bezirksverband Württemberg e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Schulen, an denen du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du die Situation vor Ort verstehst und konkrete Ideen zur Verbesserung einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die sich mit den Themen der Schulsozialarbeit befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Empathie und Kooperationsbereitschaft vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter*in (m/w/d)

Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit
Erfahrung in Gruppenpädagogik
Kenntnisse in Präventionsmethoden
Erlebnispädagogik
Einzelfallberatung
Eigeninitiative
Verantwortungsbewusstsein
Kooperationsbereitschaft
Empathie
Bereitschaft zur Fortbildung
Soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Arbeiterwohlfahrt: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Arbeiterwohlfahrt Böblingen-Tübingen. Informiere dich über deren Werte, Projekte und das Arbeitsumfeld, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen hervorhebst, insbesondere dein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit sowie deine Erfahrungen in der Gruppenpädagogik und Einzelfallberatung.

Zeige deine Soft Skills: Hebe in deiner Bewerbung deine Empathie, Eigeninitiative und Kooperationsbereitschaft hervor. Diese Eigenschaften sind für die Position als Schulsozialarbeiter*in besonders wichtig und sollten klar kommuniziert werden.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Bereitschaft zur Fortbildung und Weiterentwicklung darlegst. Zeige auf, wie du zur sozialen Kompetenz der Schüler beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Württemberg e.V. vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit

Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, im sozialen Bereich zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir die Unterstützung von Schülern und Eltern ist und welche positiven Veränderungen du bewirken möchtest.

Bereite Beispiele für Gruppenpädagogik vor

Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Gruppenangebote oder soziale Kompetenztrainings durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen, deine Fähigkeiten in der Gruppenpädagogik zu verdeutlichen und zeigen, dass du praktische Erfahrung mitbringst.

Hebe deine Kooperationsbereitschaft hervor

Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren im Schulleben wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich mit anderen Fachkräften oder externen Diensten kooperiert hast.

Zeige deine Bereitschaft zur Fortbildung

Sprich darüber, wie wichtig dir persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist. Nenne spezifische Fortbildungsangebote, die dich interessieren, und erkläre, wie diese deine Arbeit als Schulsozialarbeiter*in bereichern könnten.

Schulsozialarbeiter*in (m/w/d)
AWO Bezirksverband Württemberg e.V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>