Schulsozialarbeiter*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)
Schulsozialarbeiter*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)

Schulsozialarbeiter*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)

Schwäbisch Hall Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung von Schüler*innen und Familien, Durchführung von Projekten und Gruppenarbeit.
  • Arbeitgeber: Die AWO Schwäbisch Hall ist eine moderne, werteorientierte soziale Organisation mit 100 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern und Jugendlichen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in, Empathie und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Vielfältige Aufgaben und die Möglichkeit, an bis zu zwei Standorten zu arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Overview

Wir suchen ab sofort mehrere Schulsozialarbeiter*innen/ Sozialarbeiter*innen/ Sozialpädagog*innen in Teilzeit für unser Team der Schulsozialarbeit am Standort Gaildorf und Außenorten.

Stellenanteile:

  • 25% Peter-Härtling-Schule (SBBZ)
  • 25% Gymnasium Gaildorf
  • 50% Grundschule Unterrot
  • Die Stellenanteile können kombiniert werden (max. 2 Standorte); auch Kombinationen außerhalb der Schulsozialarbeit sind denkbar.

Bei uns steht Chancengleichheit an erster Stelle. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, ethnischer Hintergründe, sexueller Orientierungen, Religionen, Altersgruppen und Menschen mit Behinderungen. Wir sind bestrebt, ein diverses Team aufzubauen und schätzen die Vielfalt der Perspektiven und Erfahrungen, die dies mit sich bringt.

Mit Eingang Ihrer aussagekräftigen Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Ihre Bewerbung wird dann zeitnah bearbeitet. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Qualifikationen

  • ein großes Herz für Kinder und Jugendliche
  • die Qualifikation staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in
  • Erfahrung im Bereich Schul- bzw. Jugendsozialarbeit, sowie Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen von Vorteil
  • Viel Freude am Teamwork – Sie arbeiten im Tandem mit einer weiteren Fachkraft im Schulzentrum
  • ein stabiles fachliches Instrumentarium zur Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit
  • Empathievermögen für die Lebens- und Erfahrungswelt der Schüler*innen, gutes Reflexionsvermögen
  • Kreativität bei der Entwicklung von schulbezogenen Projektideen
  • hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • überzeugendes Auftreten und Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation

Aufgaben & Tätigkeiten

  • Beratung der Schüler*innen und deren Familien in individuellen Problemlagen, sowie Durchführung von Einzelfallhilfen (Begleitung und Vermittlung von externen Hilfeangeboten)
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit, Durchführung von Projekten, Arbeit mit Schulklassen, offene Angebote für Schüler*innen
  • Präsenz im Schulalltag, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schulleitung und konstruktive Kooperation mit den Lehrkräften
  • Vertrauensvolle Kooperation mit allen am Schulleben beteiligten und der Schule zugehörigen Personen, Gremien und Institutionen
  • Aufbau und Pflege eines Netzwerks und Öffnung der Schulsozialarbeit ins Gemeinwesen

Unser Träger & Benefits

  • eine überkonfessionelle, werteorientierte und fachlich anerkannte soziale Organisation, die seit 100 Jahren in der lokalen und regionalen Landschaft verwurzelt ist
  • Fortbildung, Supervision, kollegiale Beratung und fachliche Begleitung
  • ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
  • gute räumliche Voraussetzungen für alle Angebote
  • ein motiviertes und aufgeschlossenes Lehrerkollegium und Team der Schulsozialarbeit vor Ort und beim Träger
  • familienfreundliche Arbeitszeiten
  • vielseitige Angebote im Gesundheitsmanagement
  • eine der Aufgabe entsprechende Vergütung gemäß AWO-Tarifvertrag

Soziale Arbeit mit Herz und Kompetenz. Die AWO Schwäbisch Hall ist ein moderner Träger der freien Wohlfahrtspflege. Unsere professionellen Angebote sind in die drei gemeinnützigen Gesellschaften, der AWO Soziale Dienste gGmbH SHA, der AWO Familien- und Migrations gGmbH SHA und der SAMHUK gGmbH im Ostalbkreis gegliedert. Im Auftrag der AWO sind insgesamt rund 440 Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche für die Menschen allein im Landkreis Schwäbisch Hall im Einsatz. Zu unserem umfangreichen Leistungsspektrum zählen neben Angeboten der ambulanten Jugendhilfe und Eingliederungshilfe, Schulkindbetreuung und Schulsozialarbeit. Darüber hinaus sind wir Träger von Jugendarbeit, Migrationsfachdiensten und weiteren sozialen Dienstleistungen. Verschiedene Projekte und Angebote für Senior* innen runden die Angebotspalette ab.

Weitere Informationen zur AWO und ihren Aufgabenbereichen finden Sie auf unserer Homepage unter www.awo-sha.de.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

Schulsozialarbeiter*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Württemberg e.V.

Die AWO Schwäbisch Hall ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine werteorientierte und inklusive Arbeitskultur auszeichnet. Mit einem engagierten Team, familienfreundlichen Arbeitszeiten und vielfältigen Fortbildungsangeboten bietet die Organisation nicht nur ein interessantes Aufgabengebiet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die enge Zusammenarbeit mit Schulen und die Integration in die lokale Gemeinschaft machen die Arbeit hier besonders bedeutungsvoll und bereichernd.
A

Kontaktperson:

AWO Bezirksverband Württemberg e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Schulsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Schulen, an denen du arbeiten möchtest. Verstehe deren Schwerpunkte und Herausforderungen, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da du im Tandem mit einer anderen Fachkraft arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansichten zur Zusammenarbeit klar darzustellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kreativität! Überlege dir im Voraus einige Projektideen oder Ansätze, die du in der Schulsozialarbeit umsetzen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Innovationsfreude.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)

Empathievermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Reflexionsvermögen
Kreativität
Belastbarkeit
Beratungskompetenz
Erfahrung in der Schul- und Jugendsozialarbeit
Fähigkeit zur Kooperation
Netzwerkaufbau
Projektmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Konfliktlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Schulsozialarbeiter*in darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Schul- und Jugendsozialarbeit sowie deine Empathie und Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und klar strukturiert ist.

Referenzen und Nachweise: Füge relevante Nachweise wie Zeugnisse oder Zertifikate bei, die deine Qualifikation als staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in belegen. Wenn möglich, nenne auch Referenzen, die deine Fähigkeiten bestätigen können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Württemberg e.V. vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Schulsozialarbeit beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist oder wie du Schüler*innen unterstützt hast.

Zeige dein Einfühlungsvermögen

Da Empathie eine Schlüsselqualifikation für diese Position ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und dein Verständnis für die Lebensrealitäten von Kindern und Jugendlichen betonen. Teile Geschichten, die deine Sensibilität und dein Engagement zeigen.

Hebe Teamarbeit hervor

Da die Stelle im Tandem mit einer weiteren Fachkraft ausgeübt wird, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Sei kreativ bei Projektideen

Bereite einige kreative Ideen für schulbezogene Projekte vor, die du in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest. Dies zeigt nicht nur deine Initiative, sondern auch dein Engagement für die Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit.

Schulsozialarbeiter*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)
AWO Bezirksverband Württemberg e.V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

A
  • Schulsozialarbeiter*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)

    Schwäbisch Hall
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-04

  • A

    AWO Bezirksverband Württemberg e.V.

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>