Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Schulsozialarbeit an der Waldorfschule und unterstütze Schüler*innen und Familien.
- Arbeitgeber: Die AWO Schwäbisch Hall ist ein angesehener Träger der sozialen Arbeit mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielfältigen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern und Jugendlichen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Herz für junge Menschen und eine staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in haben.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von allen Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Overview
Für den Aufbau eines neuen Standorts in der Schulsozialarbeit suchen wir ab sofort: Schulsozialarbeiter*in/ Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in mit 50%-Stellenumfang/ 19,25 Wochenstunden für die Waldorfschule Crailsheim.
Bei uns steht Chancengleichheit an erster Stelle. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, ethnischer Hintergründe, sexueller Orientierungen, Religionen, Altersgruppen und Menschen mit Behinderungen. Wir sind bestrebt, ein diverses Team aufzubauen und schätzen die Vielfalt der Perspektiven und Erfahrungen, die dies mit sich bringt.
Mit dem Eingang Ihrer aussagekräftigen Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Ihre Bewerbung wird dann zeitnah bearbeitet. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Responsibilities
- Aufbau und Implementierung der Schulsozialarbeit an der Waldorfschule Crailsheim
- Beratung der Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien in individuellen Problemlagen; Durchführung von Einzelfallhilfen (Begleitung und Vermittlung externer Hilfeangebote)
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit, Durchführung von Projekten, Arbeit mit Schulklassen, offene Angebote für Schülerinnen und Schüler
- Präsenz im Schulalltag, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schulleitung und konstruktive Kooperation mit den Lehrkräften
- Vertrauensvolle Kooperation mit allen am Schulleben beteiligten Personen, Gremien und Institutionen
- Aufbau und Pflege eines Netzwerks und Öffnung der Schulsozialarbeit ins Gemeinwesen
Qualifications
- ein großes Herz für Kinder und Jugendliche
- die Qualifikation staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in
- Erfahrung im Bereich Schul-/ oder Jugendsozialarbeit, sowie Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen von Vorteil
- Viel Freude am Teamwork – Sie arbeiten im Tandem mit einer weiteren Fachkraft im Schulzentrum.
- ein stabiles fachliches Instrumentarium zur Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit
- Empathievermögen für die Lebens- und Erfahrungswelt der Schüler*innen, gutes Reflexionsvermögen
- Kreativität bei der Entwicklung von schulbezogenen Projektideen
- hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- überzeugendes Auftreten und Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation
Benefits und Rahmenbedingungen
- eine überkonfessionelle, werteorientierte und fachlich anerkannte soziale Organisation, die seit 100 Jahren in der lokalen und regionalen Landschaft verwurzelt ist
- Fortbildung, Supervision, kollegiale Beratung und fachliche Begleitung
- ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
- gute räumliche Voraussetzungen für alle Angebote
- ein motiviertes und aufgeschlossenes Lehrerkollegium und Team der Schulsozialarbeit vor Ort und beim Träger
- familienfreundliche Arbeitszeiten
- vielseitige Angebote im Gesundheitsmanagement
- eine der Aufgabe entsprechende Vergütung gemäß AWO-Tarifvertrag
Über die AWO und Bewerbung
Soziale Arbeit mit Herz und Kompetenz. Die AWO Schwäbisch Hall ist ein moderner Träger der freien Wohlfahrtspflege. Unsere professionellen Angebote sind in die drei gemeinnützigen Gesellschaften, der AWO Soziale Dienste gGmbH SHA, der AWO Familien- und Migrations gGmbH SHA und der SAMHUK gGmbH im Ostalbkreis gegliedert. Im Auftrag der AWO sind insgesamt rund 440 Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche für die Menschen allein im Landkreis Schwäbisch Hall im Einsatz. Zu unserem umfangreichen Leistungsspektrum zählen neben Angeboten der ambulanten Jugendhilfe und Eingliederungshilfe, Schulkindbetreuung und Schulsozialarbeit. Darüber hinaus sind wir Träger von Jugendarbeit, Migrationsfachdiensten und weiteren sozialen Dienstleistungen. Verschiedene Projekte und Angebote für Senior* innen runden die Angebotspalette ab.
Weitere Informationen zur AWO und ihren Aufgabenbereichen finden Sie auf unserer Homepage unter www.awo-sha.de.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Schulsozialarbeiter*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Württemberg e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Württemberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Schulsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Stelle vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Waldorfschule Crailsheim und deren spezifische Ansätze in der Schulsozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und Werte der Schule verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Überlege dir innovative Projektideen, die du in der Schulsozialarbeit umsetzen könntest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Position als Schulsozialarbeiter*in. Hebe deine Erfahrungen in der Schul- oder Jugendsozialarbeit hervor und erläutere, wie du zur Chancengleichheit und Vielfalt im Team beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Teamfähigkeit und Empathie.
Motivationsschreiben einfügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Motivation für die Bewerbung bei der AWO darlegst. Zeige, dass du die Werte der Organisation teilst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Württemberg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulsozialarbeit und wie du mit verschiedenen Herausforderungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
Da die Stelle viel mit Kindern und Jugendlichen zu tun hat, ist es wichtig, dass du dein Einfühlungsvermögen und deine Fähigkeit zur Kommunikation unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen empathisch reagieren würdest.
✨Informiere dich über die Waldorfschule Crailsheim
Mache dich mit den Werten und der Philosophie der Waldorfschule vertraut. Dies zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, deine Antworten besser auf die spezifischen Bedürfnisse der Institution abzustimmen.
✨Betone Teamarbeit und Kooperation
Da die Position im Tandem mit einer weiteren Fachkraft ausgeübt wird, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit hervorzuheben. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.