Auf einen Blick
- Aufgaben: Support families through home visits, counseling, and navigating challenges.
- Arbeitgeber: Join AWO Ludwigsburg, a non-profit committed to social welfare and inclusion.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, professional development, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a diverse and respectful culture.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in social work or pedagogy; strong teamwork and communication skills required.
- Andere Informationen: We value diversity and reject any form of extremism.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Abteilung Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) der AWO Ludwigsburg suchen wir Verstärkung bis zu 80% Stellenumfang.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes pädagogisches oder sozialpädagogisches Hochschul- oder Fachhochschulstudium
- Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Kulturen
- Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Verlässlichkeit und Teamfähigkeit
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Respektvolle und ressourcenorientierte Grundhaltung
- Führerschein
Die Arbeiterwohlfahrt lehnt jegliche Form von Extremismus und Menschenfeindlichkeit ab und fördert aktiv eine inklusive, respektvolle und diverse Arbeitsumgebung. Wir suchen eine engagierte Person, die unsere Werte teilt und sich dafür einsetzt.
Das Angebot der Sozialpädagogischen Familienhilfe können Familien und Alleinerziehende nutzen, die für ihre Alltagsbewältigung, in Erziehungsfragen und bei besonderen Problemlagen kompetente Unterstützung und Beratung wünschen.
Zu den schwerpunktmäßigen Aufgaben zählen vor allem:
- Hausbesuche und Familien- und Beratungsgespräche
- Unterstützung bei der Überwindung von konflikthaften Lebensabschnitten
- Begleitung und Unterstützung in Kontakt mit Ämtern und Institutionen
- Kooperation mit dem Jugendamt und anderen Netzwerkpartner*innen
- Teilnahme an Hilfeplangesprächen
- Verlässliche Dokumentation des Hilfeprozesses
Wir bieten:
- Ein vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet
- Die Einbindung in ein motiviertes und engagiertes Team
- Flexible Spielräume bei der Arbeitszeitgestaltung
- Innovatives Non-Profit Unternehmen mit sinnstiftendem Auftrag
- Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege
- Freiraum für eigene Ideen
- Fortbildung & Qualifizierung
#J-18808-Ljbffr
Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Württemberg e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Württemberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für soziale Themen, indem du dich aktiv in sozialen Projekten oder Initiativen engagierst. Das kann dir helfen, relevante Erfahrungen zu sammeln und deine Leidenschaft für die Sozialarbeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die AWO Ludwigsburg und deren Werte. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen in Vorstellungsgesprächen für Sozialarbeiter*innen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und interkulturelle Kompetenz unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO Ludwigsburg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Arbeiterwohlfahrt und ihre Werte. Verstehe, wie die Organisation arbeitet und welche spezifischen Anforderungen an die Position gestellt werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über dein Studium sowie eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Betone deine sozialen Kompetenzen: In deinem Motivationsschreiben solltest du besonders auf deine Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und interkulturelle Aufgeschlossenheit eingehen. Zeige, wie du diese Eigenschaften in der Praxis umgesetzt hast.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Württemberg e.V. vorbereitest
✨Zeige dein Engagement für Vielfalt
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir eine inklusive und respektvolle Arbeitsumgebung ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Kulturen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem diversen Team zeigen.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Da die Stelle Hausbesuche und Beratungsgespräche umfasst, solltest du dich auf mögliche Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du in herausfordernden Situationen reagieren würdest und welche Methoden du anwenden könntest, um Familien effektiv zu unterstützen.
✨Hebe deine strukturierte Arbeitsweise hervor
Die AWO sucht nach jemandem mit einer strukturierten und eigenverantwortlichen Arbeitsweise. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Projekte oder Aufgaben organisiert und erfolgreich umgesetzt hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten fragst, die die AWO bietet. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren und dich kontinuierlich zu verbessern.