Verwaltungsfachkraft (m/w/d)

Verwaltungsfachkraft (m/w/d)

Stuttgart Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Büroarbeiten und unterstütze bei der Integration von Migrant*innen.
  • Arbeitgeber: Die AWO Stuttgart bietet soziale Dienstleistungen in verschiedenen Bereichen an.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle, Jobticket, betriebliche Altersvorsorge und ein multikulturelles Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine positive gesellschaftliche Veränderung in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung im Verwaltungsbereich und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15.04.2025 einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist ein konfessionell ungebundener Verband der freien Wohlfahrtspflege. Die AWO Stuttgart bietet vielfältige soziale Dienstleistungen an und ist in verschiedenen Handlungsfeldern der Jugendhilfe, der Migrationssozialarbeit und der Altenhilfe & Generationensozialarbeit tätig. Ein wichtiges Handlungsfeld ist die Migrationssozialarbeit - auf die Beratung und Begleitung von Migrant*innen spezialisierte Fachdienste. Die AWO Stuttgart ist einer von acht Trägern der Flüchtlingssozialarbeit und berät und begleitet geflüchtete Menschen in mehreren Gemeinschaftsunterkünften in verschiedenen Stadtteilen in Stuttgart.

Für unsere Zentrale suchen wir für diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungskraft (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std./Woche), befristet auf 2 Jahre.

Ihre Aufgaben:

  • Allgemeine Verwaltungs- und Büroarbeiten
  • Abrechnung von Dienstreisejostenanträgen und Belegen sowie das Führen einer Kasse
  • Telefondienst
  • Verwaltung und Archivierung von förderrelevanten Dokumenten sowie die Betreuung von Finanzdatenbanken
  • Verwaltung von Verträgen
  • Kommunikation mit Mittelgebern bzgl. der Verwaltungsabläufe
  • Abrechnung, Öffentlichkeitsarbeit und Teilnehmer*innenverwaltung (Anmeldung, Antragstellung, Datenpflege) im Rahmen unserer Integrationskurse

Ihr Profil:

  • Eine einschlägige Berufsausbildung im Verwaltungs-, Finanz- bzw. Bürobereich
  • Die Fähigkeit zu sorgfältigem, strukturiertem und selbstständigem Arbeiten
  • Flexibilität, Belastbarkeit sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fundierte EDV-Kenntnisse (MS-Office, insbesondere Excel)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Eine Teilzeitstelle mit einer Vergütung gemäß TV AWO BW
  • Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen Handlungsfeld mit hoher gesellschaftlicher Relevanz
  • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem kompetenten multikulturellen Team
  • Jahressonderzahlung
  • Jobticket
  • Betriebliche Altersvorsorge

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.04.2025 über das Bewerberportal oder per E-Mail an: Die Anlagen zur Bewerbung formatieren Sie bitte ausschließlich im pdf-Format.

Verwaltungsfachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Württemberg e.V.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine verantwortungsvolle Teilzeitstelle in einem dynamischen und gesellschaftlich relevanten Umfeld bietet. Mit einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in einem kompetenten, multikulturellen Team und attraktiven Benefits wie Jahressonderzahlung, Jobticket und betrieblicher Altersvorsorge fördert die AWO die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur Integration von Migrant*innen beizutragen und dabei wertvolle Erfahrungen in der sozialen Arbeit zu sammeln.
A

Kontaktperson:

AWO Bezirksverband Württemberg e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungsfachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Dienstleistungen der AWO Stuttgart, insbesondere im Bereich der Migrationssozialarbeit. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu geben. In einem multikulturellen Team ist es wichtig, wie gut du mit verschiedenen Menschen interagieren kannst.

Tip Nummer 3

Nutze dein Wissen über EDV-Kenntnisse, insbesondere Excel, um konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast. Das zeigt deine praktische Erfahrung und deinen Mehrwert für das Team.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Verwaltung von Verträgen und zur Kommunikation mit Mittelgebern zu beantworten. Dies zeigt, dass du die administrativen Aspekte der Position verstehst und darauf vorbereitet bist, diese Aufgaben zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachkraft (m/w/d)

Verwaltungskompetenz
Büroorganisation
Abrechnungskenntnisse
Telefondienst
Dokumentenmanagement
Finanzdatenbankverwaltung
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
EDV-Kenntnisse (MS-Office, insbesondere Excel)
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Selbstständiges Arbeiten
Strukturierte Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Verwaltungsfachkraft zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur AWO und deren Zielen passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine EDV-Kenntnisse und deine Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten.

Dokumente im richtigen Format: Achte darauf, dass alle Anlagen deiner Bewerbung im PDF-Format vorliegen, wie in der Stellenanzeige gefordert. Überprüfe die Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Württemberg e.V. vorbereitest

Informiere dich über die AWO

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Arbeiterwohlfahrt und ihre verschiedenen Handlungsfelder informieren. Zeige, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung, Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen in der Migrationssozialarbeit oder nach den Erwartungen an die Verwaltungskraft.

Präsentiere deine EDV-Kenntnisse

Da fundierte EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office und Excel, gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch spezifische Projekte oder Aufgaben nennen, bei denen du diese Kenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.

Verwaltungsfachkraft (m/w/d)
AWO Bezirksverband Württemberg e.V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>